Was ist das für eine "Membran" unter dem Variodeckel + Leistungsverlust
Fahre einen Rex RS 460 und habe plötzlich einen starken Leistungsverlust. Komme kaum noch vom Fleck, 25kmh spitze nach 3 km Anlauf und es dröhnt komisch aus der Vario (45er)
Vergaser ist es nixht den habe ich bereits gereinigt. Riemen sieht noch sehr gut aus.
Habe mir jetzt mal Werkzeug für die Vario bestellt um mir dir Gewichte mal anzuschauen...ansonsten bin ich ratlos. Außerdem fand ixh diese kaputte "Membran" im variokasten..was ist die und wofür ist die eig da?
Mein Variokasten ist übrigens rußig?:O
Danke für die Hilfe
15 Antworten
Das schleift doch was an der Kupplungstrommel hinten oder ist das Aluminium vom Gehäuse?
Das war mal eine Dichtung und der "Ruß" ist in Wirklichkeit der Abrieb vom Zahnriemen, gut, da ist auch "Ruß" drin damit der stabiler wird.
Zitat:
@SaschaMGZT schrieb am 12. September 2016 um 22:56:27 Uhr:
Außerdem fand ixh diese kaputte "Membran" im variokasten..was ist die und wofür ist die eig da?
Mein Variokasten ist übrigens rußig?:O
Diese "Membran" ist eine zerfletterte, weil unsachgemäß montierte, Dichtung zwischen Motor und Deckel. "Russ" kommt vom Verschleiss des Riemens.
Auch wenn der Riemen gut aussieht kann er verbraucht sein,da musst du die Breite messen.
Den Rest der Dichtung abmachen das keine Stücke im Vario-Kasten rumfliegen und gut ist es,zu 99% baut keiner mehr eine neue Dichtung ein.
Warum hast du den Vergaser gereinigt wenn es aus der Vario dröhnt? Ich gehe doch nicht hin und pumpe das Vorderrad auf wenn hinten ein platten ist.
Ähnliche Themen
Das gehört mit zur Dichtung und haben die wohl nur aus stabilitätsgründen nicht ausgeschnitten.Dort sitzt der Abluftkanal der Variobelüftung.
Lass dir nicht einfallen diese Dichtung weg zu lassen ,das kann zu Problemen beim anlassen führen.
Okay und wie heißt diese Dichtung ?
Habe den Vergaser gereinigt weil er bei 25 halt dicht macht, ähnlich wie wrnn er sb einer gewissen Drehzahl eben nicjt mehr genug Benzin bekommt...ausserdem hatte ich gehofft das es daher kommt weil ich nen vergaser schon ein paar mal auseinandergenommen habe - von einer vario allerdings habe ich 0 Ahnung.
Also Dichtung muss neu und beim.Riemen Messe ich mal die Breite...kann dad ganze von nem verrutschen Gewicht kommen? :/
Versuche es erst mal ohne Dichtung, nur wenn da was schleift oder nervt musst eine besorgen. Und nicht ohne Deckel starten!
Bei dem Motor kannst du die Dichtung ruhig entfernen.
Wenn du deinen Antrieb kontrollierst auch die Kurbelwellen-Lager prüfen,das käme deinem Problem sehr nahe.
Wann wurden denn mal Wartungen wie auch Ventile einstellen usw. gemacht?
Kurbelwellenlager...schau ich mir mal.an danke für den Tipp.
Habe den Roller erst vor kurzem mit 5700km gekauft. Habe allerdings keine schiebleere.muss also erstmal so gehen 😁 und dsfpr.idt der leistungsverlust auch zu rspide für nen falsches ventilspiel
Zitat:
@SaschaMGZT schrieb am 14. September 2016 um 14:33:04 Uhr:
Kurbelwellenlager...schau ich mir mal.an danke für den Tipp.
Habe den Roller erst vor kurzem mit 5700km gekauft. Habe allerdings keine schiebleere.muss also erstmal so gehen 😁 und dsfpr.idt der leistungsverlust auch zu rspide für nen falsches ventilspiel
Das mit dem rapiden Leistungsverlust und Ventilspiel war auch nicht zusammenhängend gemeint und dafür braucht man eine Fühlerlehre.
Was auch sein kann,ist die Membrane vom Vergaser,es klappt dann nicht das der Schieber richtig nach oben geht,die Drosselklappe wird mit dem Gaszug geöffnet und so fährst du bis einer bestimmten Geschwindigkeit normal und dann geht er in die Knie,was aber mit deinem dröhnenden Geräusch nichts zu tun hat.
Und er beschleunigt ja nicjt normal. Kommt gar nicht aus dem Quark.
Habe heute die Vario auseinander genommen, rollen (Gewichte passen), Wellen sind nicht abgenutzt und die Scheiben haben keine Riefen.
Unter der Glocke fand ich verschlissene Kupplungsbeläge aber sie sind definitiv nicht so verschlissen das sie für das ganze verantwortlich sind.. hat sonst jemand noxh eine idee?
Wahllos kupplung und/per vario tauschen wird sicher nicht zum erfolg führen...:/
Zitat:
@SaschaMGZT schrieb am 14. September 2016 um 18:40:44 Uhr:
Und er beschleunigt ja nicjt normal. Kommt gar nicht aus dem Quark.
Habe heute die Vario auseinander genommen, rollen (Gewichte passen), Wellen sind nicht abgenutzt und die Scheiben haben keine Riefen.
Unter der Glocke fand ich verschlissene Kupplungsbeläge aber sie sind definitiv nicht so verschlissen das sie für das ganze verantwortlich sind.. hat sonst jemand noxh eine idee?
Wahllos kupplung und/per vario tauschen wird sicher nicht zum erfolg führen...:/
Was meinst du mit Wellen sind nicht abgenutzt?
Es geht darum ob die Lager noch in Ordnung sind und nicht das Geräusch machen.
Zitat:
@SaschaMGZT schrieb am 15. September 2016 um 07:01:11 Uhr:
Hmm...und wie prüfe ich das am besten? 😁
Hoffentlich vergeht dir das grinsen nicht hinter deiner Frage.😁
Wo du die Vario runter hattest,hättest du mal an der Welle wackeln müssen,rauf ,runter und seitlich darf kein Spiel sein und vor und zurück fast kein Spiel.Da der Riemen runter ist,Zündkerze raus (dann ist keine Kompression und der Motor lässt sich leicht drehen) und an der Welle drehen,da darf kein rubbeln zu spüren sein.