Was ist das für ein Werkzeug und für was?
Hilfe wer weiß was das für ein Werkzeug ist. Es ist sehr massiv.
Die Einsätze haben im Gegensatz zu einem Kreuzschraubenzieher keine vier sondern nur drei "Flügel"
Könnte es so eine Art Schlagschrauber sein?
Oder ein Teil zum Ausbohren wenn z.B die Kreuzschraube durchgedreht ist?
22 Antworten
Zitat:
In der Bedienungsanleitung, für Beton nicht geeignet.
Und wie bitte, hat man damals Dübellöcher in Beton gebohrt ?
Mag ja sein. dass das gezeigte DDR Teil, dafür nicht geeignet war,
aber mit dem Upat Teil habe ich auch in Beton Löcher eingebracht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 04. Jan. 2025 um 09:41:44 Uhr:
Bimssteinbeton
Ein Teil unseres Hauses, der Altbau, ist von 1967 und der ist mit Bimssteinen gemauert. Wir hatten auch so einen Schlagdübelbolzen. Auch die Decken (Kaiserdecken) bestehen, bis auf die Träger aus Beton und Stahl, aus eingehängten Bimssteinen.
Wir hatten bis 1978 gar keine Bohrmaschine, auch nicht für Holz oder Metall, schon gar nicht für Beton. Es wurden alle Löcher mit diesem Dübelwerkzeug geschlagen. Muss mal gucken, wo das rumliegt...
Mfg
Bimsstein kenne ich nur um dreckige Hände zu reinigen Dass man das beim Bauen verwendet hat, höre ich das erste Mal, aber man lernt ja nie aus 🙂
https://www.google.com/search?...
Beim Schwager ist noch eine Garagenmauer zum Nachbarn daraus. Da sie diese beide als Giebel haben um sich damals eine Mauer zu sparen.
Ähnliche Themen
Er nimmt die Sache mit dem Bims nicht ernst, wie mir scheint 🙂
Edit: Funfakt am Rande: Bohre ein Loch mit der Schlagbohrmaschine in Bims, stecke einen Dübel rein, drehe eine Schraube in den Dübel und nix wird fest, Dübel dreht durch.
Drehe eine etwas dickere Spax direkt in den Bimsstein und die wird so fest, dass unter Umständen die Schraube abreißt!
In unserer Küche hängen Regale, die sind mit Spax direkt in Bims verschraubt.
Mfg
Ich hab meine noch, der letzte Einsatz ist sicher schon einige Monde her. Ich kenne noch Zeiten als eine Schlagbohrmaschine auf der Wunschliste ganz oben stand. An Bohrhammer dachte da keiner.
Beton war kein Problem. Dem Zweiten Meisel sieht man es an, wurde schon einige mal nachgeschliffen.
Zitat:
So einen UHD habe ich noch in meinem Fundus.
Das ist er. Der Urvater aller "Bohrhämmer"
Der BOSCH HammerDie recht dünnen 4mm Bohrer sind da sehr häufig durch das Gewicht gebrochen.