1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Was ist das für ein SEC??

Was ist das für ein SEC??

Mercedes S-Klasse W126

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Es geht um den hier:

Sacco-Bretter
Stoßfänger
Spiegel
Scheinwerferwischer...

Alles glänzend schwarz, bzw. sogar blau....?

Gab es so einen SEC ab Werk, z.B. über eine Ausstattungsvariante (AMG...) ?

Oder wurden hier im Nachhinein oder erst vor Kurzem die Bauteile lackiert (wie bei vielen 129er)?

Hier sind die Experten gefragt...!

Wer weiß da etwas drüber?

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen von der Technik und dem Zustand ordentlich da steht sollte ja wohl die Farbe der Spiegelkappen und der Planken zweitrangig sein. Das lässt sich ja ändern. Und ernsthaft? Hier wird über die Farbe der Wischer diskutiert ? ? ?
Man sollte hier nicht ins lächerliche verfallen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Die Beplankung war nicht immer in Kontrastfarbe. Das wurde zur Mopf 1987 (?) geändert, die waren ab dann in Wagenfarbe.

Insofern passt das bei dem.

Die Aussage möchte ich mal in den Bereich der Fabel verweisen...
...dann ist bei meinem 89er SEC die Beplankung wohl umlackiert worden...die ist nicht in Wagenfarbe.
Richtig ist eher, dass die Beplankungsfarbe ab Mopf näher der Aussenfarbe angelehnt ist....der Kontrast ist nicht mehr so stark.

Vielleicht war bei einigen ein extra alles in Wagenfarbe -

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:43:15 Uhr:



Zitat:

Die Beplankung war nicht immer in Kontrastfarbe. Das wurde zur Mopf 1987 (?) geändert, die waren ab dann in Wagenfarbe.

Insofern passt das bei dem.

Die Aussage möchte ich mal in den Bereich der Fabel verweisen...
...dann ist bei meinem 89er SEC die Beplankung wohl umlackiert worden...die ist nicht in Wagenfarbe.
Richtig ist eher, dass die Beplankungsfarbe ab Mopf näher der Aussenfarbe angelehnt ist....der Kontrast ist nicht mehr so stark.

Ich glaube wir meinen das gleiche. Wagenfarbe war etwas misslich ausgedrückt. Sagen wir mal „angelehnt“ an die Wagenfarbe. Meiner war 904 und das war schon ein sehr geringer Unterschied von Blech zu Sacco.

um was wird denn hier diskutiert? Der TE hat gefragt ob dieser W126 - in vermutlich 040 (schwarz) - mit ebenso schwarzer Beplankung, Außenspiegel und Stoßstangen (sowie sogar der Wischer) serienmäßig ist.
Die einzige richtige Antwort ist NEIN!!. Richtig ist für dieses Baujahr und unter Berücksichtigung der Außenfarbe "Altograu" (und nicht schwarz - auch nicht fastschwarz).

Und ob das nun schlimm ist, dass kann ja jeder für sich entscheiden. Ist doch o.k. wenn jemand es schöner findet wenn alles in einer Farbe ist. Aber original ist er dann nicht mehr - das ist ein FAKT. Und da er nicht mehr original ist, wirkt sich das auch auf seinen Wert aus, als Oldtimer. So ist das, das ist keine Meinung sondern ebenfalls ein Fakt.

Und einen neu lackierten Oldtimer kaufen - das macht der Fachmann, wenn überhaupt, nur mit der Expertise, dass es sich um eine fachgerechte Lackierung mit entsprechender Vorarbeit handelt. Denn nur zu leicht kann man mit einer neuen Lackierung Rostschäden, die unfachmännisch behandelt wurden, verdecken. Und wenn sich dann diese Lackierung nicht an die Originalität hält, dann liegt die Vermutung nahe, dass es sich hier eher um eine "Hinterhoflackierung" handelt. Das ist dann wie ein Überraschungsei. Kann jahrelang gut gehen, kann aber auch nächstes Jahr wieder anfangen zu "blühen".

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:50:49 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:43:15 Uhr:


Die Aussage möchte ich mal in den Bereich der Fabel verweisen...
...dann ist bei meinem 89er SEC die Beplankung wohl umlackiert worden...die ist nicht in Wagenfarbe.
Richtig ist eher, dass die Beplankungsfarbe ab Mopf näher der Aussenfarbe angelehnt ist....der Kontrast ist nicht mehr so stark.

Ich glaube wir meinen das gleiche. Wagenfarbe war etwas misslich ausgedrückt. Sagen wir mal „angelehnt“ an die Wagenfarbe. Meiner war 904 und das war schon ein sehr geringer Unterschied von Blech zu Sacco.

Es gibt überhaupt keinen Grund zu rätseln. Jede Wagenfarbe hatte ihre bestimmte Beplankungsfarbe.
Ich habe weiter vorne extra einen Link geposted in dem genau aufgelistet wurde, welche Kombinationen es gab.

Es gibt allerdings eventuell noch eine andere Möglichkeit. Ich habe vor einigen Monaten bei meinem Freundlichen meinen W140 abgeholt und da stand ein 560 SEL mit original 35.000 Km hinter meinem Auto. Der hatte auch die schwarzen Wischerarme und die Spiegelkappen waren in Wagenfarbe. Das lies mir keine Ruhe und da habe ich den zuständigen Mitarbeiter angesprochen und der meinte, das wäre eine Exportversion und da war das angeblich so. Das Auto war angeblich im 100%igen Originalzustand ohne jegliche Nachlackierungen. Anbei die Bilder.

Viele Grüße

20190201
20190201

nein, auch bei den Japanern oder anderen Exportversionen war das nicht so.
Wie gesgat ich finde es nicht schlimm.
Ja zur Mopf wurde es in Kontrastfarbenngeändert, Wagenfarbe gab es aber ab Werk nie, auch nicht für Export!

Schöner Wagen auf dem Bild - was würde der den Kosten ? Weißt du das zufällig??

Der war bereits verkauft. Da wurde nur noch irgendwas an der Mittelkonsole repariert. Ich konnte leider nicht mehr Bilder machen, da der Wagen da ziemlich eingeklemmt stand. Der Zustand war auf jeden Fall beeindruckend. Das Auto ist auf jeden Fall von einem Sammler gekauft worden,der dort ein sehr guter Kunde sein soll. Das Auto war aus erster Hand und gehörte vorher auch einem Sammler, der angeblich von Erstzulassung an jedes Jahr bei Mercedes die jeweils fällige Inspektion hat durchführen lassen. Geld spielte bei diesem Auto wohl keine große Rolle. Das war echt eine Perle. Mir hat nur ein bißchen das Herz geblutet, wie ich ihn da so draußen hab stehen sehen bei dem nicht gerade tollen Wetter.

Klar,

gerade der Innenraum "dankt" einen derartig niedrigen KM-Stand.
Aber sonst - Standuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen