Was ist das für ein Schlauch?

Mercedes

Hallo,

ein Marder hat diesen Schlauch zerbissen. Was ist das für einer und wozu ist dieser gut? Ist ein A200.
Fehler wird keiner angezeigt. Reparatur mit Gafatape.

Wie lautet die Teilenummer.

Danke

Zerbissener Schlauch
9 Antworten

Hi,

kannst Du noch weitere Bilder einstellen, wo auch mehr vom Motorraum und die drumherum befindlichen Teile mit zu sehen sind.

Gruß Dirk

Schaiut aus, als hätte der was mit dem Turbo zu tun

Zwischenablage01

Keiner eine Ahnung für was der ist?

Du kannst mir mal deine FIN per PN schicken.
Ich schau dann mal ob ich was rausbekomme.

Hi,

es ist die Regenerierleitung, die gibt es in knapp 10 Varianten, teils ist der Drucksensor fest mit drin verbaut.
Muss über FIN herausgesucht werden.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

erstmal Danke! Für was ist die Regnerierleitung gut?

Viele Grüße

Michael

Zitat:

@Micha_Wie schrieb am 4. Januar 2021 um 16:16:59 Uhr:


Hallo Dirk,

erstmal Danke! Für was ist die Regnerierleitung gut?

Viele Grüße

Michael

Hi,

während der Entlüftung des Kraftstoffbehälters entweichen Kraftstoffdämpfe, die nicht ins Freie gelangen dürfen. Die entstehenden Dämpfe werden im Aktivkohlebehälter zwischengespeichert und später dem Verbrennungsprozess zugeführt.
Um eine Überladung des Aktivkohlebehälters mit Kraftstoffdämpfen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Regenerierung notwendig.

Die Entlüftung des Kraftstoffbehälters erfolgt über die Be- und Entlüftungsventile, die Be- und Entlüftungsleitungen und den Aktivkohlebehälter.

Die Kraftstoffdämpfe strömen über Be- und Entlüftungsleitungen zum Aktivkohlebehälter. Im Aktivkohlebehälter werden die Kraftstoffdämpfe durch die Aktivkohle absorbiert und bei frei gegebener Regenerierung durch das Motorsteuergerät die Ladeluftverteiler abgesaugt und schließlich dem Verbrennungsprozess zugeführt.
Um die Kraftstoffdämpfe in den Ladeluftverteiler abzusaugen, wird der im Ladeluftverteiler vorhandene Unterdruck genutzt. Zur Regelung der Regeneriermenge dient das Umschaltventil Regenerierung. Durch das permanente Öffnen und Schließen des Umschaltventils Regenerierung, mit verschieden langen Einschaltzeiten, wird die Regeneriermenge bestimmt.

Gruß Dirk

Hallo Dirlk,

Wow - vielen Dank für diese allumfassende Erklärung! Das kannte ich bisher noch nicht.

Heißt für mich aber auch, dass wir die Notreparatur auch erst mal lassen können, da weder große Drücke noch Flüssigkeiten durch den Schlauch geleitet werden.

Grüße Michael

Zitat:

@Micha_Wie schrieb am 5. Januar 2021 um 11:12:01 Uhr:


Hallo Dirlk,

Wow - vielen Dank für diese allumfassende Erklärung! Das kannte ich bisher noch nicht.

Heißt für mich aber auch, dass wir die Notreparatur auch erst mal lassen können, da weder große Drücke noch Flüssigkeiten durch den Schlauch geleitet werden.

Grüße Michael

Hallo Michael,

wenn dann Motorlaufbeanstandungen oder andere Phänomene wie erhöhter Verbrauch auftreten weißt du wenigstens, woher es kommt.

Zu lange würde ich aber mit der Reparatur auch nicht warten, nicht das der Aktivkohlebehälter Schaden nimmt.

Gruß Dirk

Deine Antwort