Was ist das für ein Kabel?

Mercedes

Hallo Freunde.

Was ist das für ein Kabel? Es klemmt am Minuspol siehe Foto. Das andere Ende liegt lose im Batterieraum?

Gruß Bodo

Kabel
10 Antworten

Ist das tatsächlich ein Kabel oder ein Ablauf-/Abluftschlauch für überschüssige Batteriesäuregase? Diese wäre dann aber aus dem Auto rauszuleiten!

LG Jochen

Das dünne Zusatzkabel am Minuspol der Batterie eines Mercedes W164 dient normalerweise der Erdung und kann Teil des Start-Stopp-Systems oder des Energiemanagementsystems sein. Sein Zweck ist es, eine stabile Masse für die Elektronik zu schaffen und Probleme beim Starten, Störungen der elektrischen Systeme oder Entladung der Batterie zu vermeiden. Zusätzliche Informationen: Masse: Das dünne Kabel am Minuspol der Batterie wird oft als „Masse“ bezeichnet und dient der Verbindung des Minuspols der Batterie mit der Karosserie oder dem Motor. Start-Stopp: Bei Fahrzeugen mit einem Start-Stopp-System kann eine zusätzliche Batterie, oft mit geringerer Kapazität, an dieses dünne Kabel angeschlossen werden und dazu dienen, die Spannung beim Ab- und Einschalten des Motors zu stabilisieren. Anzeichen für Probleme: Eine schwache Masse kann sich durch Startschwierigkeiten, unregelmäßigen Motorlauf, Anlasserprobleme, elektronische Fehlfunktionen oder eine entladene Batterie merkbar machen. Kontrollen: Bei elektrischen Problemen lohnt es sich, den Zustand dieses Kabels und der Anschlüsse auf Korrosion oder Lockerheit zu überprüfen.

Hallo Jochen.

Der war gut. Hast du das Kabel auf dem Foto nicht gesehen?

Gruß Bodo

Hallo Marek.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich habe jetzt das Kabel im Bereich der Batteriebefestigung mit der Karosserie verbunden. Ich habe übrigens tatsächlich Problem mit Batterieentladung usw. gehabt. Meine Batteriewarnlampe leuchtet immer noch. Batterien sind ist neu. Lima auch. Läd mit ca 14V.

Gruß Bodo

Ähnliche Themen

Die Ladung über die Lichtmaschine sollte zwischen 13,8 V und 14,5 V liegen. Bei 14 V prüfen Sie diese mit einer Last wie eingeschaltetem Fernlicht, Klimaanlage, Radio oder anderen Zusatzfunktionen, die die Batterie belasten, am besten gleichzeitig. Liegt die Spannung deutlich darunter, lohnt es sich, die Lichtmaschine zu überprüfen.

Es sind übrigens 2 Batterien, seitlich sitzt nochmal ne kleine, wenn die was hat leuchtet das Batteriesymbol weiß und bei der großen leuchtet es rot, meine ich.

Am besten kommt man dran wenn man den Beifahrersitz ausbaut.

[quote][i]@hightower5.ck [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72470815]schrieb am 28. Juli 2025 um 12:06[/url]:[/i] Es sind übrigens 2 Batterien, seitlich sitzt nochmal ne kleine, wenn die was hat leuchtet das Batteriesymbol weiß und bei der großen leuchtet es rot, meine ich. Am besten kommt man dran wenn man den Beifahrersitz ausbaut.[/quote] Hallo Freunde. Danke für eure Nachrichten. Ja es sind 2 Batterien. Habe ich das nicht geschrieben? Und beide sind neu. Die Hauptbatterie hat 100 Ah. Die Lichtmaschine ist ebenfalls neu. Trotzdem leuchtet das Batterie-symbol "Werkstatt aufsuchen!" Ich weiß nicht was ich noch machen könnte. Der Boschdienst konnte keinen Fehler feststellen. Gruß Bodo

Siehe oben

Als ich ein Problem mit der Batterie hatte, protokollierte es meine Fehler unter SAM-Fond.Signalerfassung und AnsteuregungsModul. Es zeigte mir wahrscheinlich 3 Mal den Fehler nach dem Verbinden mit StarDiagnosic. Bis ich ihn gelöscht habe, war er immer wieder da. Es war immer so, dass die Spannung unter 10V oder einmal sogar unter 9V fiel. Vielleicht ist der Fehlercode im SAM-Computer gespeichert und müsste gelöscht werden. Wenn er so gespeichert ist. Ich weiß nicht mehr, ob ich damals Visit Workshop auf dem Bordcomputer hatte, aber vielleicht ist es einen Versuch wert, wenn es eine Möglichkeit gibt, sich unter StarDiagnosis einzuschalten und den überschriebenen Fehler und Spannungsverlust zu löschen.

Und natürlich habe ich auch die Batterie durch eine neue ersetzt, bevor ich den Fehler behoben habe, und mir wurde nichts anderes über das Spannungsproblem gemeldet. Vielleicht ist dieser gespeicherte Fehler im System die Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen