Was ist das für ein Auto?
Über eines meiner Abos auf YouTube ist dieses Rätsel reingepurzelt:
http://www.youtube.com/watch?v=sFiV23ovS3I
Was genau ist da zu sehen?
23 Antworten
ich kenn das video noch von dem blogeintrag zum thema verfolgungsjagden, da hattest du es auch schon gepostet.😁
würde mich nich wundern, youtube is da ja nich grade zimperlich.
wow, der saratoga steht ja da wie ein fels. auf den ersten blick bei betrachtung der scheinwerfer und der frontscheibe dachte ich, das sieht ziemlich rundlich/ verspielt aus.
aber die front is so verschwenderisch bullig.. testosteron bis zum anschlag, nicht zuletzt mit den felgen. der seitliche heckabschluss macht mich sowieso fertig.
Der Saratoga ist ein absolutes fullsize car.
Ein riesen Ömmes mit reichlich Dampf und noch mehr Platz. 🙂
Darüber hinaus ist er inzwischen sehr selten geworden.
Den Plymouth Belvedere findet man ja noch ab und an mal auf den Treffen.
Serienmäßig war die erste Servolenkung, die es im Automobilbau gab.
das auch noch. ich les grad.. mit der generation von 48-52 kam der umstieg von r8 auf v8. war das einfach ne saratoga-sache oder war der r8 davor allgemein recht verbreitet?
von einem r8-motor hab ich jetzt im bereuch ami-schlitten noch gar nicht oft gehört.
Man findet über die Reihenachter unter dem Suchbegriff "Straight eight" so Einiges. 😉
Ähnliche Themen
hab ich wieder was zum lesen, danke.🙂
was ich jetzt aber noch nicht ganz verstanden hab:
wiki sagt ja zum 58er belvedere: "Doppelscheinwerfer sowie der zur Mitte es Modelljahres eingeführte V8 mit 5.735 cm³ Hubraum und Vierfachvergasern – "Golden Commando" genannt – waren neu."
ist jetzt der begriff "golden commando" an motoren mit exakt den spezifikationen (hubraum und oder vierfachvergaser) gebunden? (oder bezieht sich das einfach nur auf die vierfachvergaser?)
weil bspw. in der saratoga-anzeige ein 6.3l-motor mit vierfachvergaser ebenso bezeichnet wird.
eazy edit: der jfk-aufkleber unter dem hinteren nummernschild.😰
Bekannt sind der Plymouth98 straight-eight Flathead und der Buick straight-eight.
Ford hat ja dagegen damals schon lange auf den V8 flathead gesetzt.
Meines Erachtens richtigerweise. 😉
(Man beachte den Leerlauf. 😉)
und beim anblick der top-comments zum ford-video fällt der gedanke "das ist genau das video, das ich ne zeitlang gesucht hab", der link kam nämlich schon mal.
willst du mit leerlauf auf das ab 0:48 hinaus?
wie brachial ist der sound bitte?!
ich heb mir die anderen videos mal für morgen auf, bis dann.🙂
Der 383cui Motor ist bei Chrysler recht verbreitet.
Mein 69er NewPort z.B. hatte den auch drin.
Ein recht guter Reisser. 😁
Zu der Zeit war dann aber schon der 440cui das Spitzenprodukt.
Der war natürlich ein Dampfhammer schlechthin.
Ob nun der 383er Golden Commando hiess oder nicht weiss ich nicht.
Mein Motor war blau lackiert damals. 😁
Vielleicht wissen die Mopar Motorenexperten da ja mehr.
Zitat:
Original geschrieben von anntike
willst du mit leerlauf auf das ab 0:48 hinaus?
wie brachial ist der sound bitte?!
Genau darauf. 🙂
Wie brachial und vor allem auch wie regelmäßig bei einer Drehzahl von schätzungsweise um die 250 RPM...🙄
Bei einem so alten Motor.
Aber die alten V8 flatheads sind einfach so drauf. 😉
Wenig bewegliche Teile, kein Riemenmist und schier unverwüstlich.
Wer baut sowas heute noch?