Was ist besser? E od C 240/280

Mercedes C-Klasse W202

Hello,

brauch mal ein paar tipps und hinweise, will mir im laufe nächsten jahres meinen ersten stern zulegen.

weiß nur nicht genau welchen.

ich schwanke da zwischen E- und C-klasse und dann auch wieder zwischen den 240er und 280er maschinen, oder im falle des C sogar noch als alternative den 230 kompressor?!

gebt mir mal bitte hinweise, erfahrungen etc pp um mir meine entscheidung leichter zu machen.

nicht wundern werde dieses thema auch im E-thread veröffentlichen.

vielen dank.

33 Antworten

Ich sag's jam wir reden schon wieder aneinander vorbei.

Ließ Dir dieses kompletten Thread nochmals durch, dann wirst Du es hoffentlich merken.

Davon abgesehen sollten wir das Thema hiermit beenden. Jeder von uns hat seine eigene Meinung, und das ist dann munmal so. Ich möchte mich nicht streiten.

Also Friede.

Gruß,
Khaki

Hi,

also ich liebe meine C-Klasse.In seiner Klasse ein tolles Auto. Aber wenn ich mir ein Auto der "oberen Mittelklasse" leisten könnte, würde ich mir auf jeden Fall einen 5er BMW kaufen. Mein Vater ist zwei Jahrzehnte lang nur Mercedes E-Klasse gefahren. Letztes Jahr wollte er sich einen neuen "gebracuthen" kaufen. Er kam auf die Idee mal einen 5er probezufahren. Schließlich war er von dem Auto nicht mehr wegzubekommen. Es is ein 520 mit 150 Ps. Aber Leute der zieht ganz gut!!!! Das Fahrgefühl ist einfach geil, der Sechszylinder ist so leise, an dem Auto stimmt einfach alles! .Die alte E-Klasse kann da nicht mithalten. Auch die Inneneinrichtung ist viel eleganter und ihrer Klasse angemessen. Die Einrichtung im 5er ähnelt dem Interieur der neuen E-Klasse. Preislich gesehen nehmen sich die beiden auch nicht viel. Und ob 520 oder 523(170PS) macht von den Anschaffungskosten her auch keinen Unterschied.
An deiner Stelle würde ich einfach unverbindlich eine Testfahrt im 5er machen!!

@timil

der 5er BMW braucht defenitiv eine höhere Drehzal um sein max. Drehmoment zu erreichen.
Frag mal Dein Daddy. Es dürfte so bei ca. 4000 1/min anfangen. Das heißt, er muß ordentlich drehen, wenn Du ihm Leistung abverlangst.
Beim C240, so wie ich ihn fahre, beginnt das max. Drehmoment schon bei 3000 1/min . Das bedeutet schlicht weg, ich fahre bedeutend ruhiger in meinem C240 als im 5er BMW. Desweiteren wirkt die Inneneinrichtung des 5er und 3er schlichtweg billig !!! Und das betrifft nicht nur die alten Modelle, sondern auch die neueren, selbst der ganz neue 5er wirkt innen total billig. Desweitren kommt durch die Anordnung des gesamten Anmaturenbrettes eine gewisse Enge auf. Man fühlt sich einfach unwohl. Das ist im 3er noch bei weitem ausgeprägter als im 5er.
Der einzige Pluspunkt, den BMW für mich bietet ist, das sie am R6 festhalten. Die Laufkultur ist ein bisserl besser als bei meinem V6. das trifft aber erst ab dem 523i oder 528i zu.
Der 520i ist von der Leistungskarakteristik in meinem Augen ne Gurke.(hohe Drehzahl, laut, hoher Spritverbrauch).
Er ist einem 6 Zylinder nicht würdig.
Es ist aber wie gesagt, alles subjektiv.

Wenn Dein Vater damit zufrieden ist, ist das völlig okay.
Warscheinlich ist er im W210 auch nur ein 4 Zylinder gefahren und freut sich jetzt über 2 Zylinder mehr.
Es ist nur ne Frage der Zeit, dann verschwindet auch der 6 Zylinder aus den 2l Motoren. Er gehört einfach in Hubram größere Motoren rein.
Und weiter, die 150 PS sind für das Gewicht des 5er die unterste Schmerzgrenze. Da gehört eigentlich eine Maschiene von knapp 200PS rein.
Alles was darunter liegt, empfinde ich persönlich als untermotorisiert.
Selbst bei meinen 170PS könnte ich noch 20-30 PS mehr vertragen, obwohl ich super sufrieden bin mit meinem seidenweich laufenden V6.

gruß opa

@opa

hey sorry aber ich glaube du hast absolut keinen Plan von BMW! Der 520i ab Bj 96 hat 2.4l! Also genau so viel wie ein C240. Der 520 ist eine alternative zum 4Zylinder.Deine Aussage zum Drehmonent kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen.(Ich fahr ihn selbst oft genug!). LAUT????? Ganz gewiss nicht!!!! der 540 meines Nachbarn ist sicherlich lauter (Ist doch klar bei 290PS!)
Ist ein Fahrzeug, was ca 235Km/h fährt wirklich untermotorisiert?? Für mich ging es ja auch nicht um 5er oder c240. Lediglich um den Vergleich E-Klasse/5er. Außerdem ist mein Vater nicht nur 4Zylinder gefahren, seit zwei Jahren hat er einen c280 als Dienstwagen, den er natürlich zu schätzen weiss, wenn er Temposündern hinterher jagd. Aber als Auto für Privat, Urlaubsfahrten, Familie etc. schwört er auf seinen 5er.
Die Inneneinrichtung wurde oft genug von Autozeitschriften etc. gelobt, die Einrichtung der 3er Serie ist im Prinzip die gleiche, bietet im Fond auch den gleichen Platz.Natürlich geschmacksache, aber sicherlich nicht billig!Ich glaub du verwechselst die Modelle!
Ich will hier keinem was aufschwätzen, es soll nur eine Anregung sein!Sowohl Mercedes als auch BMW bauen super Autos und jeder muss selbst herausfinden was ihm gefällt, aber lasst uns bei den Tatsachen bleiben. Außerdem sollten wir von Sachen berichten, die wir wirklich kennen und uns nicht "einfach so" denken!

Ähnliche Themen

Momment mal......den 520i gab es als E39 auch als 2l (1991cm3) Hubraum mit 110kw = 150 PS. !!!!

235 km/h ??? naja....laut Tacho sind alle schneller..*zwinker*

übrigens erfolgte der Wechsel von E36 auf E39 genau 1996 !!
das mal zur Klarstellung.

Den 523i kenne ich nur als 170PS Variante, also mit 2,4l Hubraum als BJ. 96 !!

gruß opa

@opa
520 hat 2l, völlig korrekt, hab ich mit 523 durcheinandergeworfen. Natürlich mein ich die Modelle ab 96! Im Gegensatz zu dir bin ich den 520 schon oft gefahren und die 230 sind auf geeigneter Strecke durchaus möglich, aber stop:ist mir eigentlich ziemlich egal, mein c200 läuft 200, und selbst die fahre ich nie!

eigentlich gilt diese Anregung ja auch nur für 78! Bei einer Probefahrt kann er sich ja selbst ein Bild machen!

@timil

Den 520i E39 als 2l mit 1991cm³ (150PS) haben wir als Firmenwagen, den ich ab und zu fahre.
Er ist um welten schlechter, gegenüber meinem C240.
Und dieser ist ebend ein Gurke.(wie vorher beschrieben)

Desweiteren gab es gab es ihn als 170PS Variante mit 2171cm3. Und genau dieser geht enfach besser als die 150Ps Variante.

Der 523i ist eigentlich vom Hubraum her ein 525i, da er 2494cm³ Hubraum hat, bei 170PS.

Nix geht über eine ausführliche Probefahrt.
Bitte auch eine kompetente Person mitnehmen, denn 4 Augen sehn immer mehr als 2.

Ich fahre mein MB auch nie aus, da ich das ruhihe schnurren ein 6 Zylinder genießen will.

gruß opa

du kapierst immer noch nicht, dass ich nur E-Klasse und 5er BMW vergleiche!!!! naja, das Alter..
Weiss nicht ob ein Firmenwagen, den jeder mal quält, so repräsentativ ist.
Wenn es nur um die Geschwindigkeit ginge dann sollte sich 78 einen CLK oder SLK mit entsprechender Motorisierung kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von timil


du kapierst immer noch nicht, dass ich nur E-Klasse und 5er BMW vergleiche!!!! naja, das Alter..

tja mein Jüngelchen.....schau Dir mal das Thema genau an.

Vom 5er BMW ist im Thema überhaupt nicht gefragt worden. Wer mit dem sinnlosen Vergleich angefangen hat, das ist Deine Wenigkeit. (siehe Dein 1. Thread )

Das hier mal ganz klarzustellen.

Da Du noch nicht mal die 2l-Variante eines 520i Bj 96 kanntest, zeugt eigentlich davon, das Dein Wissen doch sehr begrenzt ist.

Macht aber nix, man kann nicht alles wissen. Dazu zähle mich natürlich auch, obwohl ich schon über 20 Jahre Auto fahre.

Schaue mal Dein letzten Thread an, Du sprichst da von CLK und SLK. Tja mein guter, wieder mal am Thema vorbeigepostet...*grinsel* Was hat eine Geschwindigkeit mit entsprechender Motorisierung mit dem CLK und SLK zu tun??
menno.....überlege mal ein bisserl was Du da postest. Du hast locker mal 3 Fahrzeuge genannt die überhaupt nichts mit der Fragestellung von 78 zu tun haben.

Das mußte mal gesagt werden, bevor Du wieder auf die glorreiche Idee kommst, mir unterstellen zu wollen, ich
würde nix kapieren !!!!

gruß opa

Also ich finde es gibt schon einen großen Unterschied zwischen der C-Klasse und der E-Klasse!!!
Ein guter Freund von mir hat den C240 ,ich durfte Ihn schon mal fahren und finde das es ein tolles Fahrzeug ist , bin zwar nicht von der Gangschaltung überzeugt ,aber man muß sich drann gewöhnen.
Der Wagen ist von der Technik her fast gleich,hat keine Zweizonenklima und nicht so große Sitze.
Ist halt ein etwas sportlicheres Auto (etwas enger geschnitten).
Die Türen sind halt etwas kleiner und die hintere Sitzbank recht Platzdürftig!

Ich fahre jetzt schon über 10 jahre die E-Klasse und habe sofort ein bedrückendes Gefühl wenn ich in die C-Klasse einsteige , es ist halt die Raumgröße die mich beruhigt und wenn ich mehere Gäste im Fahrzeug habe möchte ich nicht über Platzmangel klagen.
Die Qualitätsanmutung ist "meiner Meinung " nach in der E-Klasse etwas besser,
muß ja auch weil in der S-Klasse ist sie halt noch besser!!!
Es sind die Feinheiten die mir den Eindruck geben daß dies ein Mercedes ist,nicht der Stern auf der Haube.
Deshalb kann ich ( so leid es mir tut , meine Meinung ) die A-Klasse nicht als Mercedes akzeptieren.
Es währe aber fair zu sagen das es schon mein alter Ausmacht,mich für die E-Klasse zu entscheiden.
Wenn ich etwas Jünger gewesen würde ich mich bestimmt für die C-Klasse entscheiden.
Aber ich will nicht auf den Platz verzichten.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi-w210/E320



Ich fahre jetzt schon über 10 jahre die E-Klasse und habe sofort ein bedrückendes Gefühl wenn ich in die C-Klasse einsteige , es ist halt die Raumgröße die mich beruhigt und wenn ich mehere Gäste im Fahrzeug habe möchte ich nicht über Platzmangel klagen.
Die Qualitätsanmutung ist "meiner Meinung " nach in der E-Klasse etwas besser,
muß ja auch weil in der S-Klasse ist sie halt noch besser!!!
Es sind die Feinheiten die mir den Eindruck geben daß dies ein Mercedes ist,nicht der Stern auf der Haube.
Andi

Volle Zustimmung !!!

Obwohl man bei der Qualitätsanmutung geteilter Meinung sein kann.
Als ich mein C240 damals erworben habe, hatte ich nicht so den großen Unterschied gemerkt, und deshalb auch die C Klasse aber mit einem V6 gewählt.
Desweiteren ist es natürlich etwas einfacher, eine Fahrzeugklasse aufzusteigen, als sich mit weniger PLatz zufrieden zugeben. Und den Mehrplatz will man nicht mehr hergeben. Ist auch völlig okay. Und wenn man wie ich, nur zu zweit ist, und fast nie mit mehreren Personen fährt, dann ist die E-Klasse im Verhältnis zum nutzen schlichtweg für mich überflüssig.
Ob nun C oder E-Klasse, es geht eigentlich nicht darum , welche besser ist, sondern darum, welches Auto passt am besten zu meiner persönlichen Situation.

gruß opa

@opa:

tja, wie dumm ich bin: ich betrachte auch andere Hersteller ausser Mercedes.

der 2l 520i Bj 96 von BMW ist seit zwei Jahren im besitz meines vaters, also glaub ich schon dass ich ihn kenne!
i

Zitat:

Original geschrieben von timil


@opa:

tja, wie dumm ich bin: ich betrachte auch andere Hersteller ausser Mercedes.

der 2l 520i Bj 96 von BMW ist seit zwei Jahren im besitz meines vaters, also glaub ich schon dass ich ihn kenne!
i

Ob Du den BMW von Deinem Vater kennst, ist absolut hier uninteressant.

Es ging hier einzig und allein um den Unterschied zwischen C und E Klasse.

Tja.., wer lesen kann ist im Vorteil.

seis drumm....

gruß opa

Vor meinem Volvo hatte ich eine alte E-Klasse (124er) und eine alte C-Klasse (202er) jeweils drei Jahre gefahren. Eins vorweg: beides gute, zuverlässige Fahrzeuge.

Der Grund für den Umstieg von der E- zur C-Klasse war eigentlich ganz lapidar: Es musste zum einen was neues her (von meiner Seite aus 😉 ) und zum anderen hatte meine Frau etwas Probleme mit dem E220, er war ihr einfach zu groß. So entschieden wir uns halt eine Nummer kleiner und halt die kompaktere Bauweise.

Nach dieser jahrelangen Erfahrung: Der Platz der E-Klasse war einfach besser. Im C ist man doch ein wenig beengter, gerade wenn man nicht klein ist, sollte man darauf Wert legen. Neben meinem jetzigen C70 jedoch wird auf den vorderen beiden Plätzen sogar vom Platz her die alte E-Klasse schwach. Kein Wunder der C70 ist als Coupe in etwa genauso groß wie die alte E-Limosine und 3cm länger aus ein Volvo Kombi. Aber das hat auch Nachteile (wie halt alles im Leben 😉 ) ein Wendekreis wie ein Öltanker und praktisch ist er ganz und gar nicht.

Aber der C ist halt in der vergleichbaren Motorisierung agiler. Denke mal ein E220 fährt sich in etwa so wie ein C200. Kommt drauf an was der Threadstarter will:

Legt er mehr Wert auf Platz: E-Klasse
Reicht die kompaktere Form, dann reicht das gesparrte Geld (im Vergleich zur E-Klasse) auch noch für eine stärkere, sportlichere Motorisierung in der C-Klasse.

Ob jetzt ein C240 besser als ein BMW 520 ist, spielt doch keine Rolle. 😉 *)

*)

In jedem Fall ist der C240 kein Vergleich zu einem Volvo C70, vor allen Dingen vom Aussehen her, man kann die Ausstrahlung von Rudolf Scharping eben nicht mit der von Antonio Banderas vergleichen. 😉

Spass muß sein sprach Wallenstein, und schob auch noch die Eier rein 😁

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©



Legt er mehr Wert auf Platz: E-Klasse
Reicht die kompaktere Form, dann reicht das gesparrte Geld (im Vergleich zur E-Klasse) auch noch für eine stärkere, sportlichere Motorisierung in der C-Klasse.

selbst wenn man keine sportlichere Motorisierung wählt, könnte man die C-Klasse mit reichlich Zubehör ausstatten.

wie z.B. Leder, PDC.......und weiß der Teufel noch alles...

Es hängt schließlich wie überall im Leben ganz einfach von der persönlichen Situation ab, für welches Modell man sich entscheidet. Der PLatzvorteil ist natürlich der größte Vorteil der E-Klasse. Ohne Frage.

@Fanta

Gottseidank das ich nicht Walleinstein heiße, würde ja sonst ohne Eier rumrennen, Das wäre ja fast noch schlimmer als ohne einen MB zu fahren...*kicher*

gruß opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen