Was ist beim Winterschlaf zu beachten ?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe noch knapp 4 Wochen Zeit bin mein Scirocco in den (ersten) Saison Winterschlaf geht.

Also von den Sommerreifen kommt er logischerweise runter und kommt auf Stahlfelge in die Garage.

Meine Fragen sind :

Batterie drin lassen für Alarmanlage oder besser ausbauen ?

Wenn die Batterie raus ist fahren die Fenster ja nicht mehr runter.

Volltanken ? Oder Blödsinn ?

gibt es was zu beachten bzw. Ratschläge ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MatzenOtte


Warum machst du denn Stahlfelgen drauf wenn du ihn eh in die Garage stellst und nicht fährst???
Das kann man sich ja komplett sparen. Oder meinst du Aluminium friert im Winter?

Das hängt wohl damit zusammen, dass wenn ein Fahrzeug lange Zeit nicht bewegt wird, sich die Reifen verformen. Der sogenannte "Standplatten". Und wer macht sich durch sowas schon gerne die guten Sommerreifen zur Sau?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Head8



Zitat:

Original geschrieben von MatzenOtte


Warum machst du denn Stahlfelgen drauf wenn du ihn eh in die Garage stellst und nicht fährst???
Das kann man sich ja komplett sparen. Oder meinst du Aluminium friert im Winter?
Das hängt wohl damit zusammen, dass wenn ein Fahrzeug lange Zeit nicht bewegt wird, sich die Reifen verformen. Der sogenannte "Standplatten". Und wer macht sich durch sowas schon gerne die guten Sommerreifen zur Sau?

Ich habe auch etwas von Reifenkissen gehört, dies gibt es sogar bei VW im Angebot(glaube ich), evtl. ist das eine bessere Lösung?

Verstehe aber immer noch nicht ganz wieso du den scirocco nicht im Winter fahren wirst? Bist du Geschäftlich 5 Monate unterwges oder wie? Kann mir nicht vorstellen das dir dein rocco zu Schade ist um ihn im Winter zu fahren, dafür ist ein Auto schliesslich auch da, ist kein Ferrari.

Gruss RD

Die Reifenkissen sind sicher ne überlegenswerte Alternative. Aber ich hätte doch etwas Angst das eines der Dinger "verreckt" und der Reifen sich dann doch plattsteht.
Man kann aber, wenn man eh olle Reifen zum rumstehen hat, bei der Gelegenheit gleich mal die Bremskolben etwas ölen um das Festgammeln zu vermeiden oder wenigstenz zu minimieren. Ein Reifenwechsel hat immer den Vorteil das man sich die Achsschenkel und die Bremsanlage genau anschauen kann. zB korrodierte Leitungen oder entfernen von Flugrost!

Ich habe auch etwas von Reifenkissen gehört, dies gibt es sogar bei VW im Angebot(glaube ich), evtl. ist das eine bessere Lösung?
Verstehe aber immer noch nicht ganz wieso du den scirocco nicht im Winter fahren wirst? Bist du Geschäftlich 5 Monate unterwges oder wie? Kann mir nicht vorstellen das dir dein rocco zu Schade ist um ihn im Winter zu fahren, dafür ist ein Auto schliesslich auch da, ist kein Ferrari.
 
Gruss RD

Also von Reifekissen habe ich noch nicht gehört.
Musste ich mich mal drüber belesen.
Erstmal Danke an alle die mir weitere Tipps geben konnten.

Und mich rechtfertigen warum mein Auto im Winter nicht mehr fährt, sehe ich keine Veranlassung.

Zitat:

Also von Reifekissen habe ich noch nicht gehört.
Musste ich mich mal drüber belesen.
Erstmal Danke an alle die mir weitere Tipps geben konnten.

Und mich rechtfertigen warum mein Auto im Winter nicht mehr fährt, sehe ich keine Veranlassung.

Du brauchst Dich dafür nicht rechtfertigen😉 Mir würde schon rein aus Interesse reichen zu wissen, ob Du den Wagen einfach nur als reines Sommerauto fahren möchtest, dementsprechend auch ein Saisonkennzeichen hast oder einfach jetzt über den Winter nicht da bist, um das Auto zu fahren und es dementsprechend im Regen und Schnee rumstehen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Also von Reifekissen habe ich noch nicht gehört.
Musste ich mich mal drüber belesen.
Erstmal Danke an alle die mir weitere Tipps geben konnten.

Und mich rechtfertigen warum mein Auto im Winter nicht mehr fährt, sehe ich keine Veranlassung.

Du brauchst Dich dafür nicht rechtfertigen😉 Mir würde schon rein aus Interesse reichen zu wissen, ob Du den Wagen einfach nur als reines Sommerauto fahren möchtest, dementsprechend auch ein Saisonkennzeichen hast oder einfach jetzt über den Winter nicht da bist, um das Auto zu fahren und es dementsprechend im Regen und Schnee rumstehen würde.

Bin den Wagen jetzt einmal im Wintergefahren und ich halte ihn nicht für so Wintertauglich....ok der letzte Winter war echt hart und Sch.... . Aber ohne Heißlüfter im Innenraum habe die Scheiben schwer aufbekommen nach der Arbeit und so. Naja vielleicht liegt es auch daran das ich bei Wind und Wetter nee halbe Stunde zur Garage laufen musste. Aber nach 2 Einbrüchen in 14 Tage ( Ohne Navi ) ging es einfach nicht mehr vor der Tür. Deswegen haben wir uns auf Saisonwagen entschieden und hoffen es nicht zu bereuen.

Die öligen Lappen mache ich wie .... WD 40 auf Lappen sprühen oder vorsichitg in Öl tränken ??

Hy

Hab meinen Rocco auch schon Winterfest gemacht.🙁
Standräder drauf, gewachst, ölige Lappen in die Endrohre.
Ein ACCU-Jogger kommt noch an die Batterie angeklemmt. (Wird nicht ausgebaut).

Mfg

Img-5106
Img-5104
Deine Antwort
Ähnliche Themen