was ist bei der V6 Ölpumpe der unterschied bis/ ab??
Halli hallo!!!!
Kurze knappe frage was ist bei der V6 Ölpumpe der unterschied bis/ ab??
lässt sich die Ab Ölpumpe auf einen Bis Motor bauen???
Danke schonmal
Gruß
25 Antworten
Ah okay.... Danke schonmal!!! 🙂
wo wir aber bei dem Thema sind!
Könnte ich die vom Y26SE nehmen = höhere Verdichtung??
weil ich mir auf grund von nem Satz Sportnockenwellen eh eine neue Software machen lassen will....
könnte da das Steuergerät nicht angepasst werden auf die höhere Verdichtung??? also die Zündung!?
(eig. sollten die Metalldichtungen auch allgemein besser halten oder???? (denk ich jetzt mal so))
wenn das schmarrn ist bau ich auch die orginale ein 😉
Gruß
Hallo Mundus2903,
Zitat:
Könnte ich die vom Y26SE nehmen = höhere Verdichtung??
Ja, könntest Du....aber ich rate Dir davon ab. Der Grund ist: die Bohrung des Y26SE ist 1,6 mm im Durchmesser größer als beim X25XE. Dadurch entsteht zwischen ZK und Motorblock ein Hohlraum, weil die ZKD ja auch um den Betrag nach außen versetzt wurde. Es kann dann passieren, daß in dem Hohlraum sich Verbrennungsrückstände ablagern, und die dann Anfangen zu Glühen....und schon hast Du einen Motorschaden. Von der Verdichtung her wäre es gut...aber......!!!!!
So wie Du den Motor aufbaust, mußt Du sowieso einen neuen Datenstand erstellen.
Wenn Du die Klopfregelung (KR) ausschalten willst, dann mach Dir einen Datenstand für ROZ-98 oder Höher. Dann kannst Du die Zündung bis an die Klopfgrenze (KG) ziehen, bzw, 3°KW unterhalb der KG. Somit hast Du dann den motor an der optimalen Zündung. Du darfst dann aber keinen anderen Sprit mehr fahren. Weil mehr als 12°KW kann die KR nicht zurückregeln.
Gruß
Reinhard
hmh okay gut ne dann werde ich natürlich die orginale verbauen!!!
wusste nicht auswendig dass die bohrung anders ist!!! 🙂 aber dafür haben wir ja dich hier im forum 😁
andere frage.... kann ich auch das "alte" zahnriemensystem fahren???
dafür hab ich schon alle teile!!!!! (incl. fabrik neuer zahnriemenabdeckung)
Zahnriemensatz etc...
könnte man die alte Ölpumpe verbauen??? die ölpumpendichtung müsste dann zusammen mit dem Gehäuse auf M8 aufgebohrt werden
passen dann die alte Teile wieder darauf oder sind da noch andere bohrungen am block???
(gibts da ein problem dass die zahnriemengeometrie geändert wurde??????)
@Mundus2903,
Zitat:
andere frage.... kann ich auch das "alte" zahnriemensystem fahren???
Du mußt sogar. Die neue Zahnriemenführung setzt erst mit den Motortypen Y26SE und Y32SE ein.
Zitat:
könnte man die alte Ölpumpe verbauen??? die ölpumpendichtung müsste dann zusammen mit dem Gehäuse auf M8 aufgebohrt werden
Ja, müßte funktionieren. M8er Gewindebohrungen sind an der gleichen Stelle wie bei M6. Um ganz sicher zugehen, kannst Du die neue Ölpumpe an den Bolck halten und die Bohrungen kontrollieren.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
achso.... jezt komm ich mit!!!!!!!!
also der Zahnriemen von meinem X25XE (Ab motornummer) ist der gleiche wie vom C25XE
aber die ölpumpe, Ölpumpendichtung und Ölfilter ist geändert worden???
(also komplette C25XE Technik bis auf die oben genannten teile???)
simmt dass jetzt so???
Danke schonmal!!!!
Aua,....
Bei so vielen Fragen geht das doch garantiert in die Hose....
Die Riemenführung wurde m.W. doch drei mal verändert, sowohl der Riemen als auch die NW-Räder haben bei den E-Gasmotoren dann doch auch noch eine andere Kämmung.
Man du kannst aber auch Fragen stellen.
Das sind Aufgaben für Motorenbauer und nicht für Butter und Brot Schrauber.
Ich schau noch mal nach einer Übersicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mundus2903
achso.... jezt komm ich mit!!!!!!!!
also der Zahnriemen von meinem X25XE (Ab motornummer) ist der gleiche wie vom C25XE
aber die ölpumpe, Ölpumpendichtung und Ölfilter ist geändert worden???(also komplette C25XE Technik bis auf die oben genannten teile???)
simmt dass jetzt so???
Danke schonmal!!!!
T`schuldigung wenn ich erst jetzt Antworte.
Der C25XE im Calibra wurde im MJ`97 durch den X25XE ersetzt. Der Motor entspricht dem des Vectra-B aber ohne VIM und EGR. Er müßte vom Basismotor eigentlich im Calibra mit dem "C-Motor" identisch sein. Beides sind Quereinbaumotoren. Was bei dieser Umstellung auf die X-Abgasnorm geändert wurde, konnte ich nicht heraus finden.
Gruß
Reinhard
es war auch nicht geplant die 2 Motoren zu "mischen"
die Sache ist ganz einfach die für den C25XE hab ich schon alle Teile (org. Motor)
während ich für den X25XE (Tausch Motorblock) erst n haufen sachen kaufen müsste....
zahnriemenabdeckungen, zahnriemensatz Ölpumpe + dichtung usw.
Also lieber die C25XE Teile nehmen und glücklich sein
Sonst sind mal ganz schnell 500€ beim Teufel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mundus2903
es war auch nicht geplant die 2 Motoren zu "mischen"
die Sache ist ganz einfach die für den C25XE hab ich schon alle Teile (org. Motor)
während ich für den X25XE (Tausch Motorblock) erst n haufen sachen kaufen müsste....
zahnriemenabdeckungen, zahnriemensatz Ölpumpe + dichtung usw.Also lieber die C25XE Teile nehmen und glücklich sein
Sonst sind mal ganz schnell 500€ beim Teufel 🙂
Hallo Mundus2903,
****lieber die C25XE Teile nehmen und glücklich sein****
den Tipp kann ich dir geben. Weil bei der Mischerei kommst Du, wenn später Reparaturen dran sind, in arge Bedrängnis.
Gruß
Reinhard
hat sich nicht die flügelform auch etas verändert??
Welche Flügel?
Das ist beim V6 und den Dieseln eine Zahnring- oder auch Trochoidenpumpe, bei den Benziner Vierzylindern ist es eine Sichelzellen Pumpe.