was ist bei der V6 Ölpumpe der unterschied bis/ ab??
Halli hallo!!!!
Kurze knappe frage was ist bei der V6 Ölpumpe der unterschied bis/ ab??
lässt sich die Ab Ölpumpe auf einen Bis Motor bauen???
Danke schonmal
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mundus2903
Halli hallo!!!!Kurze knappe frage was ist bei der V6 Ölpumpe der unterschied bis/ ab??
lässt sich die Ab Ölpumpe auf einen Bis Motor bauen???Danke schonmal
Gruß
Hallo,
bis MJ 98 1/2 (ca. Feb. 98) war die Befestigung der Ölpumpe: 6 x M6 + 1x M10 ab MJ `98 1/2 sind es 7 x M8. Ansonstern sind sie gleich --> die Ölpumpen. Ach so, die Dichtung hat sich auch geändert.
Gruß
Reinhard
Hat nicht die ab-Ölpumpe eine höhere Förderleistung oder verwechsle ich das mit den Ölpumpen für den geänderten Zahnriementrieb? Bzw. hat die neuere Version für den verbesserten Riementrieb gleichzeitig auch mehr Förderleistung?
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Hat nicht die ab-Ölpumpe eine höhere Förderleistung oder verwechsle ich das mit den Ölpumpen für den geänderten Zahnriementrieb? Bzw. hat die neuere Version für den verbesserten Riementrieb gleichzeitig auch mehr Förderleistung?
Also es steht nicht in den Unterlagen dass die Pumpe mehr fördert. Was in diesem MJ noch an den V6-Motoren geändert wurde: neuer Zahnriemen und -verlauf, neuer Ölfiltereinsatz, Zylinderanbindung seitlich an Motorblock zur Reduzierung des Ölverbrauchs. Wie geschrieben, Ölpumpe mit größeren Befestigungslöchern.
Gruß
Reinhard
hab jetzt nochmal in nem anderen Forum nachgelesen. Sind auch Bilder in zerlegtem Zustand vorhanden. Zur neuen Version: Neben der Befestigung mit den dickeren Schrauben wurde die Dicke der Pumpenräder von 9 auf 11 mm angehoben zwecks mehr Förderleistung, der Pumpendeckel ist auf der Innenseite anders und der Befestigungspunkt der unteren Zahnriemen-Umlenkrolle entfällt aufgrund geänderter Zahnriemengeometrie und der dadurch höheren Position dieser Rolle.
Ähnliche Themen
Ah okay.... danke schonmal, also müsste man um die zu verwenden (ist wohl irgenwdie doch die bessere Lösung?)
Die gewinde am Motorblock ändern bzw. die mit dem M10 wohl in der Pumpge ändern (loch erweitern?)
Oder ist das eher nicht möglich???
und mit dem geänderten zahnriemen???
Kann man einen alten motor da umrüsten??? oder is da noch mehr anders????
noch ne Frage... der Motorblock den ich gekauft habe hat schon den Ölfiltereinsatz nicht mehr den Blechölfilter
und ist ein X25XE... woher weiß ich denn dann genau ob es ein Bis / Ab ist???
(die motoren wurden warscheinlich nur komplett umgerüstet??? neuer zahnriementrieb? + neuer ölfilter + neue ölpumpe???)
du Reinhard was ist denn gemeint mit zylinderanbindung seitlich am motor?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mundus2903
Ah okay.... danke schonmal, also müsste man um die zu verwenden (ist wohl irgenwdie doch die bessere Lösung?)
Die gewinde am Motorblock ändern bzw. die mit dem M10 wohl in der Pumpge ändern (loch erweitern?)
Oder ist das eher nicht möglich???
und mit dem geänderten zahnriemen???
Kann man einen alten motor da umrüsten??? oder is da noch mehr anders????noch ne Frage... der Motorblock den ich gekauft habe hat schon den Ölfiltereinsatz nicht mehr den Blechölfilter
und ist ein X25XE... woher weiß ich denn dann genau ob es ein Bis / Ab ist???
(die motoren wurden warscheinlich nur komplett umgerüstet??? neuer zahnriementrieb? + neuer ölfilter + neue ölpumpe???)du Reinhard was ist denn gemeint mit zylinderanbindung seitlich am motor?
Gruß
Die Zylinder sind oben (Zylinderkopddichtungseite) seitlich am Motorblock mit einem Anguß versehen. Damit wurden die Zylinder steifer und der Ölverbrauch konnte gesenkt werden.
Gruß
Reinhard
NACHTRAG: Was hat denn der Motorblock für eine Motornummer?
motor nr. ist : 08417336
ah okay verstehe... damit der zylinder nicht so schnell ein "Ei" wird 🙂
ist der zahnriemensatz dann ein anderer??? andere opel nr. wie der alte???
(bzw. meine C25XE Zylinderköpfe passen trotzdem noch... wenn es ein ab motor ist???)
Hallo,
also Dein Blockhat die Nummer -08 41 73 36.
Nach meinen Informationen wird die neue Ölpumpe inklu. Zahnriemen ab motor-Nr. -08 36 19 08 verbaut.
Da Dein Motor höher liegt, hat Dein Motor die neuen Teile.
Das müßtest Du aber an den Befestigungsbohrungen der Ölpumpe sehen. Die müßten M8 mm haben.
Un die ZK vom C25XE passen natürlich auf den Block.
Gruß
Reinhard
ja hast recht gehabt... ölpumpe hat größere bohrungen wie die von meinem alten Motor!!! 🙂
okay... ist dann die spannrolle oder verlauf anders oder was genau versteht man unter zahnriemengeometrie???
Zitat:
Original geschrieben von Mundus2903
ja hast recht gehabt... ölpumpe hat größere bohrungen wie die von meinem alten Motor!!! 🙂
okay... ist dann die spannrolle oder verlauf anders oder was genau versteht man unter zahnriemengeometrie???
Dein Motor hat die "neue" Zahnriemengeometrie. Schau mal bei Kurtberlin in seinen Bildern. Dort ist der Unterschied deutlich zu erkennen. Und wenn mich nicht alles Täuscht, hat Dein Motor als ZKD nicht die Weichstoffdichtung, sondern die Metall-Dreilagendichtung.
Metallkopfdichtung wie beim z32se? Die ist doch dann wesentlich dünner, womit die Verdichtung deutlich über 10,8:1 liegen würde.
Hallo,
Bei Ausführung ab MJ '99 ist ein neuer Zylinderblock in Verbindung mit einer neuen Zylinderkopfdichtung verbaut. Im Teileplanfilm was der FOH hat, ist die Motornummer aufgelistet ab wann die neue ZKD ein gesetzt hat.
oooh?! okay... was man nicht noch alles rausfindet 😁
hmh dann muss ich jetzt meine (neu gekauften) wohl umtauschen???
hätte mein Motor dann weniger Verdichtung??? mit der normalen C25XE Zylinderkopfdichtung?!
Zitat:
Original geschrieben von Mundus2903
oooh?! okay... was man nicht noch alles rausfindet 😁
hmh dann muss ich jetzt meine (neu gekauften) wohl umtauschen???
hätte mein Motor dann weniger Verdichtung??? mit der normalen C25XE Zylinderkopfdichtung?!
Mit der Weichstoffdichtung hat der Motor weniger Verdichtung. Das ist nicht schlimm, da die Klopfregelung dann an der programmierten optimalen Zündung läuft, und die Klopfregelung nicht regelt.
****Nachtrag******
Hallo Mundus,
ich muß mich korrigieren. Es hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe in den Unterlagen noch mals recherchiert.
Also, die Metall-Lagendichtung setzte erst mit den Z-Motoren bzw. mit den Y26SE/Y32SE ein. Dein X25XE hat noch die Weichstoffdichtung.
Gruß
Reinhard