Was ist aus DBM geworden?

1,5 Jahre nach der vollmundigen Ankündigung (Jetzt geht das Verkaufen los) lese ich nichts mehr über den Akku dieser Firma. Er wird in Wiki erwähnt aber ohne technische Details.

Bitte hier keine Spekulationen posten, sondern nachvollziehbare Beweise, dass der Akku irgendwo arbeitet.

Danke und Grüße
Hellmuth

Beste Antwort im Thema

http://www.brandeins.de/archiv/2012/loyalitaet/kurzschluss/

Eine alte chronologische Zusammenstellung von 2012 soeben entdeckt, sehr empfehlenswert.

Der Brüller ist eine Äußerung die lautet, Zitat

""Als der DBM-Chef die Neuheit erklären soll, sagt er, das Energiespeichersystem verlängere "bei gleicher Kapazität die Laufzeit um mehr als das Dreifache" und senke "den Gewichtsfaktor um bis zum Faktor zehn". Sein Maßstab heißt demnach nicht Tesla, sondern Papstar.""

Bei gleicher Kapazität dreifache Laufzeit. ES IST FAST ALLEIN DIE KAPAZITÄT DIE DIE LAUFZEIT BEEINFLUSST!
Wenn er gesagt hätte bei gleicher Größe oder Gewicht...

Übrigens aus Feldheim wurde nichts, ich war dort, kein Wort von DBM oder Kolibri.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung



- zumindest mit etwas Gehirneinsatz -

Aber Meister, wie kannst Du der Du als Einziger hier mit Gehirn ausgestattet bist so etwas von uns Untertanen erwarten? Einem nackten Mann kannst selbst Du mit unbegrenzten Vorräten an Gehirnschmalz keinen Bonbon ans Hemd kleben.

Dein Denkvermögen hätte andererseits aber dazu führen müssen meine 2 mal geäußerte Bitte zu verstehen, zu verinnerlichen und danach zu handeln. Vielleicht klappts mit dem Lesen nicht, oder es besteht ein kognitives Problem?!

So, noch einmal meine Bitte:
Einfach mir nicht mehr antworten, das sollte einem Menschen selbst mit minderer Intelligenz doch gelingen...

Tobe Dich mit Deinen meistens Müll enthaltenden Beiträgen bei Anderen aus.

Untertänigsten Dank Bwana.

Mich würde mal interessieren wieso dich DBM so interessiert. Ich verstehe nicht wie man so skeptisch sein kann. Ich meine es ist doch offensichtlich das es sich nicht um irgendeinen Esoterikschrott handelt. Oder bist du ADAC gläubig ;-)

Es gibt wirklich genug Nachweise, auch wenn die Firma ihr Know-How nicht als Open Source preisgibt:
http://www.heise.de/.../...-Leistungs-und-Sicherheitstest-1220670.html
http://www.bbsr.bund.de/.../Leistungsbeschreibung.pdf
usw.

Also ich würde mir gerne ein E-Auto kaufen das einen Kolibri eingebaut hat. Hoffentlich verwenden Autobauer bald diesen Akku... oder einen vergleichbaren! Es geht doch nicht um irgendeine Firma... es geht um die Technologie... das es weiter geht... besser wird usw.

Zwei Quellen, die bei mir sofortige Abwertung zufolge haben:

BUND und heise..............😉

Gruß SRAM

@tornott:

ich hatte Dir geantwortet ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gibt wirklich genug Nachweise, auch wenn die Firma ihr Know-How nicht als Open Source preisgibt:
http://www.heise.de/.../...-Leistungs-und-Sicherheitstest-1220670.html
http://www.bbsr.bund.de/.../Leistungsbeschreibung.pdf
usw.

Der erste Link bezieht sich auf den seinerzeitigen BAM-Sicherheitstest. Lt. dbm wurden hier andere Batterien getestet als die aus dem Rekordauto.

Der zweite Link ist eine Leistungsbeschreibung für Leistungen, die erst erbracht werden sollen. Welche Daten die dort verwendeten Batterien haben werden, weiß niemand.

Zitat:

Also ich würde mir gerne ein E-Auto kaufen das einen Kolibri eingebaut hat. Hoffentlich verwenden Autobauer bald diesen Akku... oder einen vergleichbaren! Es geht doch nicht um irgendeine Firma... es geht um die Technologie... das es weiter geht... besser wird usw.

Vermutlich würden die Autobauer gerne die Kolibri-Batterien kaufen ... wenn sie sie mal irgendwo zu Gesicht bekommen würden. Die einzigen, die je in der Öffentlichkeit unterwegs waren, waren die der 3 Testfahrzeuge, und die hatten noch nicht mal die Hälfte der Kapazität der Rekordfahrzeug-Batterien. Auf Fachmessen und -ausstellungen sind dbm bzw. Kolibri in den letzten zwei Jahren nicht in Erscheinung getreten.

Die einst behauptete Batterie im ersten "Rekordauto" mit den 600 Kilometern ist verschwunden, aber angeblich NICHT mit verbrannt 😁. Sie wurde von Hannemann mit 280 Wh/Kg angegeben. DAS WÄRE DIE BATT FÜR ALLE EAUTOS.
Es gibt sie nicht (mehr??) und vermutlich gab es sie niemals. Man muss nur bei rund 100 KwH angegebener Leistung weniger Batteriegewicht angeben und schon hat man die nie wieder propagierten 280 Wh/Kg.
Danach sprach Hannemann nur noch (für die 3 Testautos) von 180 Wh/Kg ..WARUM WOHL??
Das liegt dann nur noch unwesentlich über herkömmlichen LiIons.

Aber auch die schwächere Batterie arbeitet nirgendwo. Über die Papstarbatts wurden niemals diese Daten berichtet.

Ich hab mal vor einiger zeit bei dbm angefragt und man gab mir zu verstehen, daß die akkus nur für betriebe zu bekommen wäre.
kann natürlich eine ausrede sein, aber ich will niemandem was unterstellen, es ist aber schon bezeichnend, daß man nach einer erfolgreichen rekordfahrt nicht weiter macht.
Elektromobilisten würden die, wenn sie wirklich so gut sind und bezahlbar mit kusshand nehmen.
Damit würde ein City EL eine größere reichweite bekommen und ein privat projekt mehr reichweite erreichen.
Und außerdem könnte man ohne weiteres sämtliche starterakkus ersetzen mit mehr kapazität und geringerem gewicht, das wäre tuning pur.

Dann würde es mich mal interessieren, bei welchen Betrieben die dbm-Erzeugnisse eingesetzt werden? Aber an evtl. Referenzen wird man als Privatperson wohl kaum herankommen.

Die normalen Starterakkus lassen sich nicht so ohne weiteres ersetzen. Jede Batteriechemie hat ihre Nenn-Zellenspannung, und die ist bei Bleiakkus nun mal anders als bei Lithium-Zellen. Man könnte höchstens Lithium-Akkus, die ziemlich genau 3V Nennspannung haben (je nach Technologie können es bis zu 3,6V sein), als 12V-Block verbauen. Problem ist allerdings, daß die Ladetechnik in normalen Kfz recht primitiv ist und daß nur die relativ robusten Bleiakkus damit klarkommen. Hochentwickelte Akkus brauchen meist auch eine angepaßte Ladetechnik.

ich habe mich extra für dieses thema angemeldet und finde es eine frechheit wie der TO hier argumentiert. das passt eigentlich ganz gut zu dem selbstgewählten bild.

wie auch immer. ev. wäre es vernünftig auch mal die zeitung zu lesen.
dann findet man nämlich heraus, dass sich dbm aus dieser branche zurückgezogen hat:

http://www.wiwo.de/.../6619372.html
das ist auch keine neuheit sondern seit mai 2012 bekannt.

ob das nun stimmt oder nicht sei dahingestellt. auf jeden fall baut diese firma offensichtlich an einem riesen akku als stromspeicher. dazu lässt sich auch einiges finden. ebenso lassen sich einige überoptimistische behauptungen zu zukünftigen reichweitenrekorden aus dem jahr 2011 finden.

und nein ich habe mit dieser firma nichts zu tun, fahre kein elektroauto und bekomme keinen cent für die investierte zeit.

-> besser informieren, weniger unterstellen und herumschimpfen. das tut jedem forum gut.

Zitat:

Original geschrieben von rawiauut


-> besser informieren, weniger unterstellen und herumschimpfen. das tut jedem forum gut.

Super. Dein erstes Posting hier beginnt mit herumschimpfen und der Unterstellung von Frechheit beim Argumentieren.

So wie Du Dich hier einführst fürchte ich dass von Dir nie so ein sachlicher Beitrag (auf den Du Dich scheinbar beziehst) zu erwarten ist:

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


1,5 Jahre nach der vollmundigen Ankündigung (Jetzt geht das Verkaufen los) lese ich nichts mehr über den Akku dieser Firma. Er wird in Wiki erwähnt aber ohne technische Details.
Bitte hier keine Spekulationen posten, sondern nachvollziehbare Beweise, dass der Akku irgendwo arbeitet.
Danke und Grüße
Hellmuth

Dass Herr Hannemann mit seiner Rekordfahrt heiße Luft produziert, und sich dann als er beweisen sollte was an seinem E-Auto Akku wirklich dran ist "zurückgezogen" hat ist bekannt.

Auf Erfolgsbeweise in seinem neuen Geschäftsfeld "Riesenakkus" warten alle schon lange.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von rawiauut


-> besser informieren, weniger unterstellen und herumschimpfen. das tut jedem forum gut.
Super. Dein erstes Posting hier beginnt mit herumschimpfen und der Unterstellung von Frechheit beim Argumentieren.
So wie Du Dich hier einführst fürchte ich dass von Dir nie so ein sachlicher Beitrag (auf den Du Dich scheinbar beziehst) zu erwarten ist:

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


1,5 Jahre nach der vollmundigen Ankündigung (Jetzt geht das Verkaufen los) lese ich nichts mehr über den Akku dieser Firma. Er wird in Wiki erwähnt aber ohne technische Details.
Bitte hier keine Spekulationen posten, sondern nachvollziehbare Beweise, dass der Akku irgendwo arbeitet.
Danke und Grüße
Hellmuth
Dass Herr Hannemann mit seiner Rekordfahrt heiße Luft produziert, und sich dann als er beweisen sollte was an seinem E-Auto Akku wirklich dran ist "zurückgezogen" hat ist bekannt.

Auf Erfolgsbeweise in seinem neuen Geschäftsfeld "Riesenakkus" warten alle schon lange.

Ich bin sogar als Gewerbetreibender an die Fa. herangetreten, da ich Interesse für einen stationären Akku für Zwischenspeicherung von PV hatte.

Verweise an andere Firmen und Vertröstungen wegen der vielen Anfragen waren das Ergebnis.

Sehr nebulöse Personennamen von noch nebulöseren Beraterfirmen sind danach in mehreren e-mails aufgetreten.

Ich denke als Investor wäre ich sehr willkommen gewesen, aber als Kunde, der ein beworbenes Produkt wünscht.....😉

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Super. Dein erstes Posting hier beginnt mit herumschimpfen und der Unterstellung von Frechheit beim Argumentieren.[...]

dann bleibt wohl nur genaues lesen. ich unterstelle nichts! ich schreibe von meiner meinung. ich behaupte nicht, dass es tatsächlich so ist. schau dir einmal die antworten an, auf der vorherigen gibt es sie zuhauf...nett ist es nicht und die argumente sind m.e. durchaus fragwürdig. du kannst gerne deine meinung dazu mitteilen. derartige befürchtungen nach einem beitrag sind auf jeden fall vage. allerdings wirst du damit auf andere weise recht behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Dass Herr Hannemann mit seiner Rekordfahrt heiße Luft produziert, und sich dann als er beweisen sollte was an seinem E-Auto Akku wirklich dran ist "zurückgezogen" hat ist bekannt.

auch davon habe ich geschrieben und von den überoptimistischen ankündigungen. etwa einer 1000km testfahrt.

auch mir erscheint das ganze dubios. jedoch ist mein verlinkter bericht schon ziemlich alt und IN DIESEM thema eben noch nicht aufgetaucht. da lässt es sich zwar leicht behaupten es wäre bekannt, dieser artikel scheinbar aber nicht sonst wäre er wohl verlinkt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Auf Erfolgsbeweise in seinem neuen Geschäftsfeld "Riesenakkus" warten alle schon lange.

ich auch 😉

(über die sinnhaftigkeit von derartigen riesenakkus lässt sich sicher auch gut streiten. etwa im vergleich im pumpspeicherkraftwerken.)

Zitat:

Original geschrieben von rawiauut


ich habe mich extra für dieses thema angemeldet und finde es eine frechheit wie der TO hier argumentiert. das passt eigentlich ganz gut zu dem selbstgewählten bild.

wie auch immer. ev. wäre es vernünftig auch mal die zeitung zu lesen.
dann findet man nämlich heraus, dass sich dbm aus dieser branche zurückgezogen hat:

http://www.wiwo.de/.../6619372.html
das ist auch keine neuheit sondern seit mai 2012 bekannt.

ob das nun stimmt oder nicht sei dahingestellt. auf jeden fall baut diese firma offensichtlich an einem riesen akku als stromspeicher. dazu lässt sich auch einiges finden. ebenso lassen sich einige überoptimistische behauptungen zu zukünftigen reichweitenrekorden aus dem jahr 2011 finden.

und nein ich habe mit dieser firma nichts zu tun, fahre kein elektroauto und bekomme keinen cent für die investierte zeit.

-> besser informieren, weniger unterstellen und herumschimpfen. das tut jedem forum gut.

Hättest Du vor Deinen Beleidigungen dieses Forum gelesen, dann wüsstest Du alles; das das was Du als Neuigkeit verkündest hier längst diskutiert wurde.

Auch die von Zeitungen gebrachten unreflektierten Idiotieen waren hier thematisiert worden.

Wann sollte laut Hannemann der Riesenakku die Inbetriebnahme erfahren?

Warum wohl hat Hannemann sich mit dem sagenhaft guten 280 KwH/Kg Akku vom Autosektor zurückgezogen wenn es doch weltweit keinen käuflichen Akku mit so guten Werten gibt?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hättest Du vor Deinen Beleidigungen dieses Forum gelesen, dann wüsstest Du alles das wir das was Du als Neuigkeit verkündest hier längst diskutiert wurde.
Auch die von Zeitungen gebrachten unreflektierten Idiotieen waren hier thematisiert worden.
Wann sollte laut Hannemann der Riesenakku die Inbetriebnahme erfahren?
Warum wohl hat Hannemann sich mit dem sagenhaft guten 280 KwH/Kg Akku vom Autosektor zurückgezogen wenn es doch weltweit keinen käuflichen Akku mit so guten Werten gibt?

Lesen braucht halt etwas mehr Zeit als tippen 😉

Im übrigen, auch solche Gross-Akku-Stationen gibt es bereits in Asien (Japan, Korea) von renomierten Herstellern. Und im Einsatz, nicht nur auf dem Planungs-Papier.

Preisfrage: Was ist das?

Es liest sich wie ein Fake.
Es hört sich an wie ein Fake.
Es riecht wie ein Fake.
Es schaut aus wie ein Fake.
Es hat eine Website wie ein Fake.

Was ist das?

Ein Fake?

Deine Antwort
Ähnliche Themen