Was ist aus DBM geworden?
1,5 Jahre nach der vollmundigen Ankündigung (Jetzt geht das Verkaufen los) lese ich nichts mehr über den Akku dieser Firma. Er wird in Wiki erwähnt aber ohne technische Details.
Bitte hier keine Spekulationen posten, sondern nachvollziehbare Beweise, dass der Akku irgendwo arbeitet.
Danke und Grüße
Hellmuth
Beste Antwort im Thema
http://www.brandeins.de/archiv/2012/loyalitaet/kurzschluss/
Eine alte chronologische Zusammenstellung von 2012 soeben entdeckt, sehr empfehlenswert.
Der Brüller ist eine Äußerung die lautet, Zitat
""Als der DBM-Chef die Neuheit erklären soll, sagt er, das Energiespeichersystem verlängere "bei gleicher Kapazität die Laufzeit um mehr als das Dreifache" und senke "den Gewichtsfaktor um bis zum Faktor zehn". Sein Maßstab heißt demnach nicht Tesla, sondern Papstar.""
Bei gleicher Kapazität dreifache Laufzeit. ES IST FAST ALLEIN DIE KAPAZITÄT DIE DIE LAUFZEIT BEEINFLUSST!
Wenn er gesagt hätte bei gleicher Größe oder Gewicht...
Übrigens aus Feldheim wurde nichts, ich war dort, kein Wort von DBM oder Kolibri.
225 Antworten
Zitat:
Es heißt ja: "Getroffene Hunde bellen". Was habt ihr also getan? Oder nicht getan?
Was hast Du denn getan wenn Du hier so rumposaunst? Informiert und verstanden schonmal sicher nichts.
Dem A2 mit den zugekauften Li-Metallzellen ist ja auch so viel von DBM gefolgt was man auf der Straße sehen kann, und abgebrannt ist der sicher auch nur rein zufällig. Kann auch gar nicht an den bekannten Problemen mit den Zellen gelegen haben warum der Hersteller die Reste seiner Entwicklung dann auch verkauft hat nachdem kar war dass die Technik in absehbarer Zeit nicht zur Serienreife zu bringen ist.
Die BAM hat neue Zellen nach UN 38.3 getestet - nochmals, der Hersteller selber hatte die auch schon entsprechend getestet und zertifiziert, sonst hätten sie nichtmal nach Deutschland transportiert werden dürfen.