Was ist an Spurplatten noch möglich? Bilder bitte anschauen;-)

Audi TT 8J

Hi community

Kurze Vorgeschichte.... habe mir die 9x20" (ET46 oder 48!?!) orginal A8 Felgen zugelegt mit 255/30 Hankook. Inzwischen habe ich noch die Eibach Federn 25/20mm drin.
Fährt sich alles wunderbar allerdings hätte ich noch gern an der HA Spurplatten drauf in den Dimensionen 5mm oder 8mm.

Habe den Wagen mal hinten auf Ziegelsteine hochgefahren um zu sehen wieviel Platz da noch ist, allerdings konnte ich nicht richtig feststellen ob nun das Rad eingefedert war oder nicht. Die FRAGE ist nun geht da noch was an Spurplatten oder nicht?? (Knubbel möchte ich nicht entfernen!)
Vielleicht hat einer von euch noch Bilder auf dem PC oder im Kopf wie es bei Ihm ausgesehen hatte als er eingefedert war....möchte nämlich mit dem Gesamtpaket nächste Woche zum TÜV und möchte auf nummer sicher gehen.

Wäre sehr hilfreich wenn mir jemand weiterhelfen könnte ;-)

Grüsse aus dem Schwarzwald

Toni

Vergleich-hoehe-11cm
Eingefedert3
Eingefedert-hand
+3
Beste Antwort im Thema

Ist ein recht easy Rechenexempel...ich fahre 8,5 x 19 ET38 und musste bearbeiten, da es geschliffen hat.

Du hast rund 10mm weniger ET; aber dafür ein halbes Zoll mehr Felgenbreite; will heissen 2,54cm = 1" / 1,27cm = 1/2" / Felge wird in beide Richtungen breiter; ergo stehen Deine Räder 10mm minus 6,35mm = 3,65mm weiter im Radhaus als bei mir. Umfang muss nahezu identisch zu mir sein, da sonst nix TÜV. Weiterhin "ziehen" sich Deine Reifen genau so wie bei mir, da Du zwar ein Zoll mehr Felge; aber auch 10mm mehr Reifen hast. Die Flankenhöhe bei Dir beträt 30% von 255mm = 76,5mm / bei mir 35% von 245mm = 85,75mm. Du fährst 20" ergo 508mm Felgendurchmesser; ich 19" ergo 483mm Durchmesser. Addiert man die Flankenhöhe kommst Du auf 584,5mm und ich auf 568,75mm.

Nachdem Du nun satte 1,58cm mehr Durchmesser fährst, melde ich mal Bedenken hinsichtlich des korrekten Abrollumfangs an. Ich denke, dass Deine Reifen zu breit/hoch sind für den TÜV - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Egal, ich denke, dass Du maximalst 5mm Platte hinten fahren kannst und dennoch den Knubbel entfernen musst.

VG

25 weitere Antworten
25 Antworten

ich weis nicht, wie tief das MR ist aber - beim S-Line könnte es (meiner Einschätzung nach) ab 5mm ziemlich eng werden bei voller Beladung.. (Bereifung Continental Sport Contact 2)

lohnen sich denn 5mm Spurplatten optisch eigenlich @ comsat - bist du mit dem Ergebnis zufrieden?

Zitat:

wie tief das MR ist aber

Ich denke es ist 10mm höher wie das S-line...

Zitat:

lohnen sich denn 5mm Spurplatten optisch eigenlich @ comsat - bist du mit dem Ergebnis zufrieden?

Genau das würde mich auch interessieren... bzw. ob vl auch 8mm Platten möglich sind...

Zitat:

Original geschrieben von B-l-a-c-k-m-a-i-l


ich weis nicht, wie tief das MR ist aber - beim S-Line könnte es (meiner Einschätzung nach) ab 5mm ziemlich eng werden bei voller Beladung.. (Bereifung Continental Sport Contact 2)

lohnen sich denn 5mm Spurplatten optisch eigenlich @ comsat - bist du mit dem Ergebnis zufrieden?

Mein Auto schleift mehr mit dem Auspuff über den Boden als die Reifen am Kotflügel !😉

Es wird bei 5mm NIX schleifen.

10mm sind wohl, den Kollegen die sie HATTEN 😁 nach zu urteilen, zu viel des Guten.( mit MR )

PS: Ja schaut besser aus🙂

Also ich habe nun die 5mm und 8mm zuhause! hatte sie gestern kurz montiert aber um ehrlich zu sein bin ich nicht gefahren da ich angst hatte auf nur 4 Gewindegängen der orginal Schrauben zu fahren.

Noch was anderes... gerade bei den breiteren also den 8mm Platten war es relativ schwierig die Felge sauber zu montieren da die Felge keine richtige Zentrierung mehr hat...ist da eine Unwucht nicht vorprogrammiert???

Und zu den 5mm Platten zwecks Optik....JAA man sieht es!!

Denn den Knubbel möcht ich nicht unbedingt bearbeiten da ich einerseits bedenken habe das ich zuviel wegdremel und die Heckschürze dann weghängt und zum 2. dass die stellen trotz versiegelung früher oder später Oxidiert!

Anbei noch Bilder zwecks Phase viell. kann mir da einer weiterhelfen....

Gruss Toni

Dsc00039
Dsc00033
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tr-88


Also ich habe nun die 5mm und 8mm zuhause! hatte sie gestern kurz montiert aber um ehrlich zu sein bin ich nicht gefahren da ich angst hatte auf nur 4 Gewindegängen der orginal Schrauben zu fahren.

vernünftig...

Zitat:

Noch was anderes... gerade bei den breiteren also den 8mm Platten war es relativ schwierig die Felge sauber zu montieren da die Felge keine richtige Zentrierung mehr hat...ist da eine Unwucht nicht vorprogrammiert???

ja, da gibt es eine unwucht. es gibt allerdings spezielle (leider nicht für die Originalfelgen Mittenlochzntrierung sondern nur größer). Distanzen, die es möglich machen.

Zitat:

Denn den Knubbel möcht ich nicht unbedingt bearbeiten da ich einerseits bedenken habe das ich zuviel wegdremel und die Heckschürze dann weghängt und zum 2. dass die stellen trotz versiegelung früher oder später Oxidiert!

Anbei noch Bilder zwecks Phase viell. kann mir da einer weiterhelfen....

Gruss Toni

Du brauchst dir da keine Sorgen machen. Habe ich schon sehr oft weg gemacht, da hängt nix weg. Zum versiegeln gibt es mehrere Möglickeiten: Lackieren, Karosseriedichtmasse, Unterbodenschutz, etc.pp.

ja und diese spezielle Distanzen mit Mittellochzentrierung gibts die nicht in 5 oder 8 mm??
Denn so ne Unwucht ist erstens nervig und zweitens gehts auf alle lager/gelenke...nicht gut🙄

Und zwecks dem Versiegeln des Bobbels:-)....da bin ich mir echt net sicher denn mein lackierer hat gemeint er würde nichts am blech machen denn auch wenn es Alu ist oxidiert dies früher oder erst nach 3-4 Jahren und die oxidschicht unterwandert den lack und es gibt blasen.
Kenn ihr vielleicht von lackierten aluteilen wie teilweise Scheibenwischer etc.
wenn ich ihn doch wegdremeln würde wüsste ich nicht mal wo und wie weit ich den entfernen soll...
Hat jemand diesbezüglich ein paar schnappschüsse??

Gruss Toni

wenn du einen nabendurchmesser von 57,1mm hast und die felge 57,1mm lochdurchmesser hat, dann ist da nix mehr zum zentrieren. wenn die Nabe aber 57,1 und die Felge z.B. 66.6 hat, dann geht das (sogar auch bei nur 3mm). aber da du originale felgen auf originaler nabe fährst, geht das nicht.

Montiert ihr die distanzen nur hinten oder auch vorne?

Und weiß jemand wie 8mm Distanzen in Verbindung mit MR und orig. 19 Zoll DS 255 kommen?

Wenn dann montiere ich sie nur hinten den vorne ist mir ohne zentrierung zu heikel....

gruss toni

Zitat:

Original geschrieben von Kurt T.


Montiert ihr die distanzen nur hinten oder auch vorne?

Und weiß jemand wie 8mm Distanzen in Verbindung mit MR und orig. 19 Zoll DS 255 kommen?

das würde mich auch sehr interessieren. Vielleicht kann jemand ein paar Bilder hochladen.

Ich habe letzes Jahr mal 10 mm Distanzen ohne Zentrierung vorne eingebaut und das schlägt wie sau. Mein Tuner des Vertrauens meint, ich solle 12 mm Platten nehmen, da es diese wohl mit Zentrierung gibt.

Können mir vielleicht die, die solche Platten mit 19" 255 Bereifung fahren, ein paar Tipps geben welche Hersteller bzw. Systeme es da gibt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.

Abend!

Da ich mein Ziel noch nicht erreicht habe fasse ich kurz zusammen:

-> Egal welche Distanzen; ohne Zentrierung kommt nicht in Frage...

-> Bei orginial 255 19 Zoll DS + 10mm pro Seite wirds eng und Knuppel sollte bearbeitet werden

Ich suche mir 5 oder besser 8 mm Distanzen...

Habe gerade bei SCC gesucht und 8 mm Distanzen System 2 gefunden.

Die sollten doch mit Zentrierung sein und passen oder?

Zitat:

Zitat Katalog: Diese Spurverbreiterung ist mit zweifacher Zentrierung

8mm-distanz
Deine Antwort
Ähnliche Themen