Was hat Motorsteuergerät/Zündspule zerstört?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen MB W202, Bj 95, C 200. Der Benz ging an einer Ampel aus und lies sich zuerst gar nicht mehr starten. Nach einigen Versuchen sprang er wieder an, schüttelte sich im Standgas und hatte sehr wenig Leistung. Ich bin dann mit dem Auto noch bis nach Hause "gekrochen" und habe angefangen den Fehler zu suchen.

Die Überprüfung der Zündung ergab, dass der Benz auf zwei Zylindern nicht zündete. Durch einen Tausch der Zündkerzen konnten wir defekte Zünkerzen ausschliessen. Ein durchmessen der Zündkabel mit Stecker ergab bei allen ca. 1,8 Kiloohm, wahrscheinlich also auch nicht defekt. Also weiter die Zündspulen ausgebaut. Die Zündspule, die die ausgefallenen Kerzen versorgen sollte, ist offensichtlich defekt ( siehe Bild Zündspule ). Also neue Zündspule bestellt und eingebaut. Der Defekt war immer noch vorhanden.

Als nächstes habe ich mit meinem Bruder die Kabel vom Stecker des Motorsteuergerätes zur Zündspule durchgemessen. Auch alles in Ordnung. Dann haben wir mit einem Multimeter am 2-poligen Verbindungsstecker zwischen Motorsteuergerät und Zündspulen das Signal gemessen ( Zündung an ). An der Zündspulenseite liegt an beiden Kontakten 11,80 Volt an. Zum Motorsteuergerät liegen beide Kontakte auf Masse.

Blieb eigentlich nur das Motorsteuergerät als Defekt übrig. Ich habe ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und eingebaut. Der gleiche Fehler ist immer noch da! Dann haben wir die Zündspulen untereinander getauscht. Alles das gleiche!

Zuletzt habe ich mein Oszilloskop in die Garage geschleppt und an das Motorsteuergerät angeschlossen. Das gebraucht gekaufte Motorsteuergerät hat den gleichen Defekt wie das erste!

Eine nochmalige Inspektion der Kabel und Verbindungen ergab ein loses Kabel an dem Verbindungsstecker zwischen Motorsteuergerät und Zündspulen. Das Kabel ist jedoch nicht komplett getrennt sondern nur ein paar "Kupferfäden" stehen ab. Der Stecker wird natürlich erneuert

Es ist natürlich möglich, dass der freundliche Herr der Autoverwertung mir ein defektes Motorsteuergerät verkauft hat, aber der gleiche Fehler.....

oder habe ich mir durch einen immer noch bestehenden Defekt das zweite Motorsteuergerät auch noch abgeschossen?

Wer kann mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. muss um mir das inzwischen bestellte dritte Motorsteuergerät nicht auch noch zu zerschiessen.

Mittlerweile werde ich schon leicht unsicher ob wir bei dem mehrfachen auf und abstecken der Stecker des Motorsteuergerätes nicht einen Kontakt der Stecker nach oben gedrückt haben, denn die Stecker sind nicht voll belegt. Siehe Bilder 'Motorsteuergeraet_von_Karosserieseite' und 'Stecker_Motorsteuergerät_Zündspulenseite.

Kann mir jemand sagen ob die Steckerbelegung so OK ist oder hat jemand einen Stromlaufplan aus dem das hervorgeht?

Im vorraus schon einmal Danke und ich wünsche allen einen Guten Rutsch und ein gesundes, frohes Neues Jahr!

Gruß

Raimund

35 Antworten

Hi bei mir war es fast genau so
habe MKB erneuert und die einspritzdüsen müssten auch erneuert werden
ich habe noch mein altes MKB falls du ein spender kabel brauchst einspritz düsen müsste ich auch noch haben. schick am besten dein originales MSG an Hitzing und Paetzold die rep. und geben 2jahre garantie drauf die können dir auch sagen warum es durchgbrannt ist wie gesagt kontrolier erst mal die einspritz düsen hoffe bin hilfreich gewesen

Hi Raimund,

schau mal unter den Wischwasserbehälter. Dort sitzt das Zündsteuergerät. Das wird defekt sein. Habe GENAU die gleichen Synthome gehabt. Am ende wars Zündsteuergerät. Leider es es sehr teuer, habe meins aber online nach wochenlanger suche recht günstig bekommen. Die gehen wohl sehr gerne kaputt deshalb sehr teuer auch gebraucht 400-600€.

Hoffe konnte dir helfen.

Hi,

Zitat:

Mal so ganz doof um die Ecke gedacht. Habt ihr nun einen Zündfunken und das Problem liegt mittlerweile an den zwei Einspritzdüsen?

Ich denke so wird es auch sein.

Da gibt es am MSG einen Ausgang PIN B4 (grau/schwarz) welcher für die Einspritzdüsen 1 und 4 zuständig ist und einen PIN B13 (grau/rot) welcher Düse 2 und 3 ansteuert und dieser Ausgang wird defekt sein. Vom MSG kommt ein MINUS raus.

Es gab auch Fälle wo der Anschlussstecker am MSG hin und her bewegt wurde und hat dann funktioniert, einmal kontrollieren, vielleicht kalte Lötstelle, schlechter Kontakt usw.

Warum du schon drei MSG geschossen hast kann ich dir nicht sagen, nehme aber an das du den Kabelbaum erst nach dem dritten MSG genauer kontrolliert und Kurzschlüsse behoben hast.

Weiß auch nicht ob ein MSG durch eine defekte Einspritzdüse defekt wird, jedoch kannst du ja eine Widerstandsmessung machen und wenn Düse 1 und 4 mit Düse 2 und 3 fast identisch sind würde ich sagen das sie in Ordnung sind.

Auch hier kannst du einmal anfragen und das MSG testen und reparieren lassen, war bei mir der billigste und Garantie hast du natürlich auch. Lässt du nicht reparieren kostet es ca. 50Euro, lässt du es dann reparieren werden diese 50Euro von der Rechnung abgezogen.

Glaubitz GmbH & Co.KG
Görlitzer Straße 53
02763 Zittau
Germany

www.ecu.de

grüße
chris

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 31. Dezember 2012 um 11:30:11 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von mrstringer


hallo,

für den 111 Motor im R6 beim W 124 gab es damals - wenn ich mich nicht mehr ganz irre - sogar reparatursätze und das betraf auch schon baujahre vor 1993.

Ich weiss, das ich den kompletten motorkabelbaum erneuert habe (kostet die kleinigkeit von 600 Euro übrigens).

Ich wünsch Dir viel Glück, das Du es selbst hinbekommst. Ich hatte damals keinen Bock mehr, die ganzen Kabel aufzudröseln......irgendwann hab ich den kram in die ecke geschmissen und neu geholt.

guten rutsch
JO

Hallo ist schon ne weile her komme aus uhingen im Kreis göppingen habe auch das Problem mit dem Kabelbaum am c280 R6 hättest du mir ne Adresse wer die Bäume nachbaut

Bedanke mich schon im voraus
01628629657

[/quote

Es gab nie einen M111 R6... 🙄

Du meinst den M104, und den gab es im W124 und im W202... im W124 mit KE Jetronic (300 24V) und mit HFM (280er und 320er).
Im W202 war er nur mit HFM (C280 R6). Der M111 ist ein reinier Vierzylinder.

Den Reparatursatz den du meinst ist nur der zu den Zündspulen. Der M104 hat 3 Stück davon. Das ist aber nur eine Flickerei und behebt nicht das gesamte Problem.

Ich habe meinen Baum nicht bei MB gekauft sondern habe ihn machen lassen von einem der weiß wie es geht 😉
Hat weniger als 400€ gekostet... (Neuer bei MB für den M104 mehr als 1000€)

Für meinen wurden sogar die Abzweige für die Gasanlage gleich integriert.

Grüsse aus Stuttgart

Ähnliche Themen

Bitte nochmal posten was gemeint ist... ohne den "zitieren" Button anzusehen...

Oder besser noch selbst ein TH eröffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen