Was haltet ihr von einem W140 S-Klasse?
Hallo Leute auch wenn es kein W140 Forum ist hätte ich spontan eine Frage an euch,vielleicht kann mir jemand durch Erfahrungen persönlich mit dem Auto oder doch Wissen über das Auto manche mehr oder weniger etwas weiterhelfen oder wenigstens informieren???
Optisch gefällt er mir sehr gut und innen noch besser.
Er wirkt und ist um einiges breiter als mein w124 schon mal ein grosses plus!!!
In Frage würde nur benziner kommen der 500sel und der 600sel V12 ist Favorit,vielleicht auch der 420sel kommt drauf an wie er ausgestattet ist.
Kenne einen Händler in Wien der einen zweit Besitz hat mit Service Heft der Vorgänger war ein Pensionist repariert wurde er immer bei Mercedes ,kilometer sind 212 000km baujahr 92,Leder tempomat,Wagenfarbe ist Beige u.s.w
möchte das Auto für 7700 euro hergeben,überprüfen lassen ist für ihn kein Problem angeblich?
Negative Sachen die ich gehört habe über das Auto,kann auch ein Gerücht sein!
Bremsweg ist sehr lang,Beschleunigung ist träge aber das macht mir nichts aus,Reifen sollten öfteres gewechselt werden wegen schneller Abnützung(Gewicht der S-Klasse)
Danke gruss Jason
25 Antworten
S320 hatte Vatter auch zwei gehabt...
Da fuhren die hier irgendwie alle so Dinger im Alltag, waren die aber auch erst 3 Jahre alt, war ehrlich gesagt das billigste Auto an welches ich mich entsinnen kann 😁
Wie das von Deutschland ins Ausland ist, weis ich nicht.
Viele Versicherungen lehnen aber grundsätzlich hochmotorisierte Fahrzeuge ab.
Den S320 von Vatter wollten damals auch nicht viele Versichern, obwohl er schon über 20 Jahre unfallfrei mit SF HP30% VK30% fuhr...
Letzten Sommer suchte er dann eine Direktversicherung für Muttis SLK, weil die ja eigentlich perfekt ins Beutescheme von denen passen müsste, also, bis 5tkm pro Jahr, keine Fahrer über 75 oder unter 25, sondern nur Versicherungsnehmer und Ehemann, Garage, Beamtentarif, SF TK30% VK30%...
Ergebnis: Nach der X. Direktversicherung hatte er die Schnauze voll, alle X abgelehnt wegen "zu viel Leistung", und bitte, es war nur n 200Kompressor mit 163ps...
Mfg, Mark
hm Interessant... das ist mir völlig neu, dass Versicherungsanstalten Wagen mit viel Leistung ablehnen?
hm... meiner hat aus 285 Pferdchen, und es gab überhaupt kein Problem. Beim ersten Direktversicherer angerufen (HUK 24) und das Ding versichert, fertig. Kost sogar nicht einen Cent mehr als nen Standard-280er.
Aber wie machen das denn die Leute mit Ihren SL65 etc, die ja auch mal > 600 Pferdchen haben. Die lassen Ihre Autos doch auch versichern, oder fahren die alle ohne Versicherungsschutz *G*
Aber bei 163 PS abgelehnt... Gibt doch heute kaum noch Autos unter 150 PS ... *wunder* Die können doch nicht alle Probleme bei der Versicherung haben? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Und nen S320 ist soweit ich weiss die kleinste S-Klasse überhaupt. Demnach müsste ja JEDER S-Klasse fahrer Probleme haben, sein Auto zu versichern? hm...
GEILES AUTO!!!!!
Ich bin schon viele verschiedene Wagen (Probe gefahren). Besessen habe ich ja bisher nur W124er.
Bis jetzt gab es aber in meinen Augen noch KEIN anderes Auto, welches vom Komfort an den W140 heran kam. Und dann erst diese Größe. Einfach genial. Es geht eben nix über 2,3 Tonnen, ne Menge Hubraum, einem Radstand von der Länge eines VW Jetta und einer Motorhaube, so lang wie ein Polo 😉 Der S 500 L gefällt mir am Besten.
Wenn mein 124er irgend irgendwann mal in ferner Zukunft nicht mehr so will, wie ich es will, dann kommt so ein Schiff mit Gasanlage vor meine Tür 🙂
Direktversicherung - muss man noch mehr sagen? 😉
Die suchen sich gerne die für sie günstigsten Fahrzeuge heraus, gerade bei Neukunden. Gewisse Sekpsis ist einfach vorhanden wenn jemand ein Auto mit viel PS versichern will.
Bei der eigenen Versicherung i.d.R. kein Thema wenn man da schon länger Kunde ist und der Sachbearbeiter einen etwas kennt.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Direktversicherung - muss man noch mehr sagen? 😉
Die suchen sich gerne die für sie günstigsten Fahrzeuge heraus, gerade bei Neukunden. Gewisse Sekpsis ist einfach vorhanden wenn jemand ein Auto mit viel PS versichern will.
Bei der eigenen Versicherung i.d.R. kein Thema wenn man da schon länger Kunde ist und der Sachbearbeiter einen etwas kennt.
Gruß Meik
Bei der eigenen versicherung hatte ich schon nachgefragt,die erste frage war wie alt ich bin, und die zweite antwort war auf keinen fall!!!!
und über meinen vater will ich es nicht anmelden sonst muss ich mir dann anhören :Wie gut ers sei und was ich ohne ihn machen würde im allgemeinen! nein danke
Direktversicherung nimmt gerne solche autos mit der Ps anzahl an??? ich versuchs mal danke gruss jason
Nein, sicher nicht. 🙄
Wenig Fahrerfahrung und viel PS, und du wunderst dich? Nach ein paar schadensfreien Jahren hast du bei der eigenen Versicherung bessere Karten. Aber die muss man erstmal zusammenbekommen.
Und wo ist das Problem mit deinem Vater? Du bezahlst doch, hab mein Auto immer noch auf ihn angemeldet weil ich so günstiger weg komme.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nein, sicher nicht. 🙄
Wenig Fahrerfahrung und viel PS, und du wunderst dich? Nach ein paar schadensfreien Jahren hast du bei der eigenen Versicherung bessere Karten. Aber die muss man erstmal zusammenbekommen.
Und wo ist das Problem mit deinem Vater? Du bezahlst doch, hab mein Auto immer noch auf ihn angemeldet weil ich so günstiger weg komme.
Gruß Meik
ich war kurz vor dem kauf und er war ziemlich dagegen,er meint ich würde das geld genau so viel reinstecken wie in meinen w124 300d Turbo,einerseits hat er recht aber selber fahren würde auch mal gerne,ist ihm wörtlich ausgerutscht.
War auch sein Traumauto,aber in Diesel aber da geht genau nichts weiter wenn der schon 500-600kg mehr wiegt der w140 als meiner und nur 30-40ps mehr hat,nein danke einschlafen würd ich gern zuhause aber nicht beim fahren
gruss jason
Der S 300 Turbodiesel ist nicht zu unterschätzen. Mich hat es selbst gewundert, wie gut der Wagen mit den "knappen" 177 PS ging.
Zitat:
Original geschrieben von 450sel69
Der S 300 Turbodiesel ist nicht zu unterschätzen. Mich hat es selbst gewundert, wie gut der Wagen mit den "knappen" 177 PS ging.
wenn ich ehrlich bin ich bin nur den benziner gefahren,bei einem diesel hatte ich in den motor geguckt,und der hat genauso ausgeschaut wie der motor in meinem auto aber wirklich zu hundert proznet indentisch.
nur hatte der zu 30-40 ps mehr wie du es sagst aber woher?
der turbo war nicht grösser vielleicht die bar einstellung beim turbo oder die luftzufuhr etwas grösser?keine ahnung
gruss jason
Wenn ihr den schon als Diesel kaufen müsst oder euch ne Gasanlage einbauen müsst, um den Sprit bezahlen zu können, lassts bleiben...
Gute 500er gehen bei ab 11-12.000€ los...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Wenn ihr den schon als Diesel kaufen müsst oder euch ne Gasanlage einbauen müsst, um den Sprit bezahlen zu können, lassts bleiben...
Gute 500er gehen bei ab 11-12.000€ los...
Mfg, Mark
oder der um 3000 euro vor kurzem der sich anscheinend kaputt gesprochen hat!! :-)