Was haltet ihr von diesen Tragbaren Starthilfen "Power Packs"?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Power Pack zu kaufen, aufgefallen ist mir dieses hier:
http://powerbanktest.net/test/apa-16547-powerpack/

wenn ich den Test´s glauben darf gehört es zu den besseren nur bekäme ich damit auch meinen ML55 gestartet?

Ein Starthilfekabel nützt mir nicht wirklich etwas, zum einen kann ich ein Standard Kabel gar nicht nutzen weil die nur für Motoren bis 2,5 Liter Hubraum ausgelegt sind und zum anderen benötigt man beim Starthilfekabel immer noch ein zweites Fahrzeug an das man sich anstöpseln kann was mich wieder abhängig von Dritten machen würde!

Daher kam der Gedanke an ein Power Pack wieder hoch.
Ich hatte vor ein paar Jahren bereits solch ein Gerät mit dem war ich sehr zufrieden nur hatte mein damaliger Benziner auch nur einen 4 Liter Motor, damit hatte das Gerät aber auch keine Probleme nur leider habe ich es verliehen und nicht wieder zurück bekommen....😠

Es gibt ja auch so kleine Power Banks fürs Handschuhfach nur kann ich mir nicht vorstellen das man mit diesen Miniteilen eine 100 Ah Batterie beleben kann!

Was meint Ihr, taugt das Gerät etwas oder was habt ihr sonst für Vorschläge

LG Detlef

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn man den Text so überfliegt,
dann bekommt man den Eindruck, das einzige was fehlt,
sind 2 Beine, dann würde dieses Gerät auch noch
selbstständig den Einkauf erledigen gehen...

Wenn man aber den Text mal genauer anschaut,
kommen doch gewisse Zweifel an der Seriosität auf.

Die Betriebsdauer bei 200w am 230 V Ausgang erscheint noch
halbwegs realistisch. Wobei ich zweifel ob der Qualität des
Ausgangs-Sinus des Wechselrichters habe.
Aber bei dem "600 A Kompressor" ergibt sich ein (wohlwollende)
Betriebsdauer von max 1,7 Min, wahrscheinlich eher ein drittel
wenn die Angabe stimmt.

@Hennaman,
ob der Motor 5 Liter oder 3 Liter hat ist bei einem v8 durch die
ausgeglichenen Verhältnisse egal.

Bei den Startkabel, muß man aufpassen,
vor allem bei Kaufhausware beim Billig-Jodel.
Hier sind es oft Kabel aus Aluminium die eine hauchdünne Kupferschicht haben.
Steht dann im Kleinstgedruckten auf der Verpackung drauf.
Kauf dir ein Kabel in 25² aus fein-verseiltem Kupfer mit Klemmen aus Messing.
Da wirst du dauerhaft Freude haben.

LG Ro

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi

und was kostet die"Exide Premium" ?

brummi v8

Zitat:

@brummi v8 schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:04:36 Uhr:


Hi

und was kostet die"Exide Premium" ?

brummi v8

die EA 1000 kostet rund 80,-€

Da lohnt es sich ja fast so eine Batterie in die Garage zu stellen und an CTEK zu klemmen😁

LG Detlef

ich hab die: "Exide Premium" 100 Ah/ 900 A (EA 1000). Meine Referenz.

https://www.autobatterienbilliger.de/...00Ah-Autobatterie-einbaufertig

Die Carbon Boost ist ein paar Euro teurer. Kann ich aber nix dazu sagen.

Hi Henna

für die "teenager"ist der ML eh einer "Spießerkarre"......

sind wir nicht alle ein bisschen spieß.........

brummi v8

b

Ähnliche Themen

Zitat:

@ML430 schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:18:45 Uhr:


ich hab die: "Exide Premium" 100 Ah/ 900 A (EA 1000). Meine Referenz.

https://www.autobatterienbilliger.de/...00Ah-Autobatterie-einbaufertig

Die Carbon Boost ist ein paar Euro teurer. Kann ich aber nix dazu sagen.

Ich und Cleanfreak haben die

Carbon

Boost und ich muss Sagen ich bin Absolut Überzeugt davon.

Werde so eine auch in den BMW Einbauen. Preis Leisten, 1A !

Hab sie auch bei Autobatterienbilliger gekauft 🙂

Zitat:

Ich und Cleanfreak haben die Carbon Boost und ich muss Sagen ich bin Absolut Überzeugt davon.
Werde so eine auch in den BMW Einbauen. Preis Leisten, 1A !

Hab sie auch bei Autobatterienbilliger gekauft 🙂

Ich hab mal reingeschaut, was ich seit 12.2010 schon verbaut habe.....

Damals aus der Bucht für knapp 100€.

2015-12-19-16-08-33
Deine Antwort
Ähnliche Themen