Was haltet ihr von diesen Tragbaren Starthilfen "Power Packs"?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Power Pack zu kaufen, aufgefallen ist mir dieses hier:
http://powerbanktest.net/test/apa-16547-powerpack/
wenn ich den Test´s glauben darf gehört es zu den besseren nur bekäme ich damit auch meinen ML55 gestartet?
Ein Starthilfekabel nützt mir nicht wirklich etwas, zum einen kann ich ein Standard Kabel gar nicht nutzen weil die nur für Motoren bis 2,5 Liter Hubraum ausgelegt sind und zum anderen benötigt man beim Starthilfekabel immer noch ein zweites Fahrzeug an das man sich anstöpseln kann was mich wieder abhängig von Dritten machen würde!
Daher kam der Gedanke an ein Power Pack wieder hoch.
Ich hatte vor ein paar Jahren bereits solch ein Gerät mit dem war ich sehr zufrieden nur hatte mein damaliger Benziner auch nur einen 4 Liter Motor, damit hatte das Gerät aber auch keine Probleme nur leider habe ich es verliehen und nicht wieder zurück bekommen....😠
Es gibt ja auch so kleine Power Banks fürs Handschuhfach nur kann ich mir nicht vorstellen das man mit diesen Miniteilen eine 100 Ah Batterie beleben kann!
Was meint Ihr, taugt das Gerät etwas oder was habt ihr sonst für Vorschläge
LG Detlef
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn man den Text so überfliegt,
dann bekommt man den Eindruck, das einzige was fehlt,
sind 2 Beine, dann würde dieses Gerät auch noch
selbstständig den Einkauf erledigen gehen...
Wenn man aber den Text mal genauer anschaut,
kommen doch gewisse Zweifel an der Seriosität auf.
Die Betriebsdauer bei 200w am 230 V Ausgang erscheint noch
halbwegs realistisch. Wobei ich zweifel ob der Qualität des
Ausgangs-Sinus des Wechselrichters habe.
Aber bei dem "600 A Kompressor" ergibt sich ein (wohlwollende)
Betriebsdauer von max 1,7 Min, wahrscheinlich eher ein drittel
wenn die Angabe stimmt.
@Hennaman,
ob der Motor 5 Liter oder 3 Liter hat ist bei einem v8 durch die
ausgeglichenen Verhältnisse egal.
Bei den Startkabel, muß man aufpassen,
vor allem bei Kaufhausware beim Billig-Jodel.
Hier sind es oft Kabel aus Aluminium die eine hauchdünne Kupferschicht haben.
Steht dann im Kleinstgedruckten auf der Verpackung drauf.
Kauf dir ein Kabel in 25² aus fein-verseiltem Kupfer mit Klemmen aus Messing.
Da wirst du dauerhaft Freude haben.
LG Ro
35 Antworten
Zitat:
Es gibt ja auch so kleine Power Banks fürs Handschuhfach nur kann ich mir nicht vorstellen das man mit diesen Miniteilen eine 100 Ah Batterie beleben kann!
Was meint Ihr, taugt das Gerät etwas oder was habt ihr sonst für Vorschläge
LG Detlef
Hi,
tja, da gebe ich meinen Senf auch noch dazu.....habe so ein Teil von einem anderen Hersteller, auch ganz gut verarbeitet mit ähnlichen Leistungsdaten.
Wenn die Batterie nur einfach ein wenig zu schwach ist, den Motor richtig durchzuorgeln, hast Du damit VIELLEICHT eine Chance - bei mir halt das in aller Regel GAR nichts gebracht, obs der eigene war oder der kleine Renault vom Nachbarn. Angeschlossen, die verlangten 10 Minuten gewartet und dann gestartet - meist hat´s nicht gereicht.
Kompressor solltest Du eh an Bord haben (auch wenn der im PowerPack etwas besser ist...)
Wegen Starthilfekabeln solltest Du Dir nicht so viele Sorgen machen, wenns nicht gerade der billigste Flohmarktartikel ist, passt das auch beim ML55.
Ich habe nur einmal sowas rauchen sehen, da war mein uralter Chrysler Voyager 2,5 Diesel tiefentladen im Winter und der Kollege wollte mit seinem Kleinwagen behiflich sein (war wohl ein Clio oder sowas...) - habe dann ohne lange vorzuglühen gestartet, dabei wär der clio beinah ausgegangen - und die Kabel fingen tatsächlich an zu rauchen.
Hat aber trotzdem noch geklappt... 🙂
Beim ML hatte ich das problem des öfteren mal, wenn der mal zwei Wochen gestanden hat - weil die PRINS-Gasanlage auch dann tatsächlich nicht unerheblich Strom gezogen hat. Auch wenn die Batterie da nicht wirklich leer war (kurbelte den Motor noch müde durch) hab ich mit dem PowerPack keine chance gehabt.
Für meinen 400er Motorroller reicht´s aber immerhin 🙂
leg das Geld lieber in ein gutes Starthilfe-Kabel an - (und vielleicht eine grosse "WER SPENDET MIT STROM?"-Fahne...spart deutlich Gewicht, muss nicht ständig nachgeladen werden (Bleiakkus altern ja auch, gerade wenn die vollgeladen gelagert werden...) und gut ist.
Gruß
Matthias
Hey Matthias,
was den Kompressor angeht glaube ich noch nicht einmal das der im PowerPack besser ist.
Ich habe da meiner bei irgendeiner Inspektion "Verloren" ging mir über das MBGTC einen Kompressor vom Sprinter gekauft, der passt auch in meine Seitliche Aussparung (da wo früher der Wechsler war) ist mit 25 Amp, abgesichert und hat eine Dauerlaufleistung von 25 min. das ist um einiges mehr als beim Serien ML Kompressor wenn ich nicht irre darf der nur 8 Minuten am Stück laufen!
Deine Erfahrungen zum PowerPack beziehen die sich auf das große Gerät oder die kleinen Teile fürs Handschuhfach?
Ich bin aber ganz zufrieden wenn ich das Teil niemals brauchen werde, im CLK Cabrio ist das Reserverad auch inzwischen 17 Jahre und absolut Neuwertig nur fahren würde ich es nicht mehr😁
Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht das der ML 55 AMG ein ganz gewöhnliches "Allerwelts Alltagsmobil" ist.
Warum?
Mein Sohn Heiratet am Wochenende ich wollte ihn fahren, ihn hats gefreut die Schwiegertochter in Spee war der Meinung das man solch einen Wagen ja jeden Tag haben kann!
OK was solls halt ich mich eben raus dann gibt auch keinen Stress, meine Nichte macht die Hochzeitsplanung nebst Trauzeuge. Sie hat jetzt einen Leihwagen geordert, eine BMW 3er Limousine !!!!
Was für ein Schwachsinn, mein Sohn fährt seid 6 Jahren den 320CI e46 soll heißen den 3er gibt es jeden Tag😁
Was soll, ich habe meinen kleinen schwarzen heute schön ordentlich gewaschen und auch Ausgesaugt und von innen fein gemacht damit er sich nicht Blamiert🙂 mein Allerwelts Karren 🙄
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:07:43 Uhr:
....
Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht das der ML 55 AMG ein ganz gewöhnliches "Allerwelts Alltagsmobil" ist.
Warum?
Mein Sohn Heiratet am Wochenende ich wollte ihn fahren, ihn hats gefreut die Schwiegertochter in Spee war der Meinung das man solch einen Wagen ja jeden Tag haben kann!
....
LG Detlef
DIE Schwiegertochter hätte bei mir 3jähriges Mitfahrverbot, auf Bewährung! 😁 😛
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:07:43 Uhr:
Hey Matthias,
was den Kompressor angeht glaube ich noch nicht einmal das der im PowerPack besser ist.
Ich habe da meiner bei irgendeiner Inspektion "Verloren" ging mir über das MBGTC einen Kompressor vom Sprinter gekauft, der passt auch in meine Seitliche Aussparung (da wo früher der Wechsler war) ist mit 25 Amp, abgesichert und hat eine Dauerlaufleistung von 25 min. das ist um einiges mehr als beim Serien ML Kompressor wenn ich nicht irre darf der nur 8 Minuten am Stück laufen!Deine Erfahrungen zum PowerPack beziehen die sich auf das große Gerät oder die kleinen Teile fürs Handschuhfach?
Ich bin aber ganz zufrieden wenn ich das Teil niemals brauchen werde, im CLK Cabrio ist das Reserverad auch inzwischen 17 Jahre und absolut Neuwertig nur fahren würde ich es nicht mehr😁
Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht das der ML 55 AMG ein ganz gewöhnliches "Allerwelts Alltagsmobil" ist.
Warum?
Mein Sohn Heiratet am Wochenende ich wollte ihn fahren, ihn hats gefreut die Schwiegertochter in Spee war der Meinung das man solch einen Wagen ja jeden Tag haben kann!
OK was solls halt ich mich eben raus dann gibt auch keinen Stress, meine Nichte macht die Hochzeitsplanung nebst Trauzeuge. Sie hat jetzt einen Leihwagen geordert, eine BMW 3er Limousine !!!!Was für ein Schwachsinn, mein Sohn fährt seid 6 Jahren den 320CI e46 soll heißen den 3er gibt es jeden Tag😁
Was soll, ich habe meinen kleinen schwarzen heute schön ordentlich gewaschen und auch Ausgesaugt und von innen fein gemacht damit er sich nicht Blamiert🙂 mein Allerwelts Karren 🙄
LG Detlef
🙂
neneee...ich meinte schon eine grosse, gelbe Kiste. Fährt Frauchen jetzt im Explorer spazieren...immerhin hält er die Spannung ganz gut (hat ja so eine Selbstdagnose-Schaltung)
Den Kompressor hab ich einmal gebraucht, als sich bei mir so ein "Ventilkappen-Indikator" verabschiedet hat - da war ein Reifen platt....dauert bei den 285er Pellen zu lange...zwei Kippen hab ich geraucht, dann bin ich mit 1,3 bar die 200 meter zur nächsten Tanke und habs wieder vollgemacht. (wird ja nicht wirklich schneller, je mehr Druck im Reifen ist...)Abgeraucht ist der Kompressor allerdings nicht, nur die Geräuschentwicklung ist wirklich beachtlich. Mehr Palaver als Luft halt Der grosse Kompressor zu Hause kann da mehr. 🙂
Allerweltskarre ist gut. Der 3er natürlich um Lääängen besser 🙂 Hast ja vor allem mehr Platz, vor allem im hochtoupierten Kopfbereich (weia...) 🙂
Naja...aus GENAU DEEEM Grund bin ich ja auch auf den 745iL BMW umgestiegen - Ich wollte nicht mehr länger auffallen und hab halt jetzt ein Allerweltsauto 🙂
Allerdings eins, bei dem jetzt wirklich schon einige initiale Reparaturen fällig wurden, von denen der ML nur träumen konnte (drei Werkstattbesuche, keiner unter 4-stellig) - ich hoffe, das reicht jetzt erst mal. Auch wenn das Fahren wirklich entschädigt, dagegen ist der ML55 tatsächlich ein untermotorisierter Trecker (den ich mir aber als nächstes Modell sicherlich noch mal gönnen werde.🙂..) - Technisch isser auf jeden Fall einfacher und sehr viel anspruchsloser, kein Scherz. Vom Motor her im Gegensatz zum BMW 8-Zylinder zwar ein echter Säufer, aber technisch sehr viel robuster in meinen Augen. Zumindest kostet da ein vorderes Federbein keine elektronische 840 Euro...🙂
Geniess die Hochzeit und freu Dich über mehr Platz im ML 🙂
Matthias
Ähnliche Themen
Naja ML 55 Ist jetzt auch keine Rakete, da hab mit meinem 5er keine Angst :P
Die BMW Motoren sind echt toll, aber auch Anfällig. Zu viel Technik inzwischen.
Dann kauf mal bei einem Neuen ML ein Federbein mit Luftfederung 😁
BMW Freude am Zahlen 😁
Ich würde das mit dem Power Pack lassen.... Wenn jetzt Autohändler wärst und jeden Tag X Autos Starten müsstest 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:37:33 Uhr:
Naja ML 55 Ist jetzt auch keine Rakete, da hab mit meinem 5er keine Angst :P
Die BMW Motoren sind echt toll, aber auch Anfällig. Zu viel Technik inzwischen.
Dann kauf mal bei einem Neuen ML ein Federbein mit Luftfederung 😁BMW Freude am Zahlen 😁
Ich würde das mit dem Power Pack lassen.... Wenn jetzt Autohändler wärst und jeden Tag X Autos Starten müsstest 😁
najaaa...die Luftfederung hatte der ja zum Glück nicht. Und die hinteren Beine original waren durchaus bezahlbar.
Das mit der Rakete kann ich bestätigen. Ordentlich Dampf - aber eben keinesfalls ein Rennwagen.
Mochte ihn trotzdem sehr, war auch nicht der letzte....
M
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:07:43 Uhr:
Ich bin aber ganz zufrieden wenn ich das Teil niemals brauchen werde, im CLK Cabrio ist das Reserverad auch inzwischen 17 Jahre und absolut Neuwertig nur fahren würde ich es nicht mehr😁Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht das der ML 55 AMG ein ganz gewöhnliches "Allerwelts Alltagsmobil" ist.
Warum?
Mein Sohn Heiratet am Wochenende ich wollte ihn fahren, ihn hats gefreut die Schwiegertochter in Spee war der Meinung das man solch einen Wagen ja jeden Tag haben kann!
OK was solls halt ich mich eben raus dann gibt auch keinen Stress, meine Nichte macht die Hochzeitsplanung nebst Trauzeuge. Sie hat jetzt einen Leihwagen geordert, eine BMW 3er Limousine !!!!Was für ein Schwachsinn, mein Sohn fährt seid 6 Jahren den 320CI e46 soll heißen den 3er gibt es jeden Tag😁
Was soll, ich habe meinen kleinen schwarzen heute schön ordentlich gewaschen und auch Ausgesaugt und von innen fein gemacht damit er sich nicht Blamiert🙂 mein Allerwelts Karren 🙄
LG Detlef
@Hennamann,
warum nehmt ihr nicht den CLK als Hochzeitsauto? Der hat doch wesentlich mehr Stil als eine 3er Limo...
Greetz
Madx
@ Hennaman
Hallo Detlef,
Hauptsache ihr habt eine schöne Hochzeit am Wochenende !!!
Ich kann Dich aber sehr gut verstehen!!!!
Hatte so etwas ähnliches auch schon durchlebt.
Vg, Michael
Unsere Hochzeit fuhr mein Schwager damals mit seinem babyblauen 280 S mit Lenkradautomatik (W116). Der ging an jeder 2. Ampel aus 😉 So kam's dann auch, dass ich am Standesamt mit schwarzen Fingernägeln unterschrieben habe 😎 Tat aber dem Anlass keinen Abbruch 🙂
ooch, über lustige Vorfälle mit Autos könnte ich wahrscheinlich ein Buch schreiben, und viele andere hier bestimmt auch 😁 Einmal Autofreak, immer Autofreak. Aber ohne verständnisvolle Partnerin wär das alles nicht zu machen 🙂
Zitat:
@ML430 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:18:50 Uhr:
ooch, über lustige Vorfälle mit Autos könnte ich wahrscheinlich ein Buch schreiben, und viele andere hier bestimmt auch 😁 Einmal Autofreak, immer Autofreak. Aber ohne verständnisvolle Partnerin wär das alles nicht zu machen 🙂
Du sagst es😁
Meine Ältere Schwester habe ich in meinem damaligen schwarzen 1303 Cabrio gefahren, meine jüngste Schwester bei der ersten Ehe im Honecker Stretch Volvo und beim zweiten Versuch im Karman Cabrio und meine Nichte im CLK Cabrio!
Ich will mich aber über meine Zukünftige Schwiegertochter gar nicht so sehr Ärgern, irgendwann wird die auch Erwachsen😁
Zumindest soll am Samstag schön Wetter sein......😁
LG Detlef
Zitat:
@MadX schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:13:44 Uhr:
@Hennamann,Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:07:43 Uhr:
Ich bin aber ganz zufrieden wenn ich das Teil niemals brauchen werde, im CLK Cabrio ist das Reserverad auch inzwischen 17 Jahre und absolut Neuwertig nur fahren würde ich es nicht mehr😁Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht das der ML 55 AMG ein ganz gewöhnliches "Allerwelts Alltagsmobil" ist.
Warum?
Mein Sohn Heiratet am Wochenende ich wollte ihn fahren, ihn hats gefreut die Schwiegertochter in Spee war der Meinung das man solch einen Wagen ja jeden Tag haben kann!
OK was solls halt ich mich eben raus dann gibt auch keinen Stress, meine Nichte macht die Hochzeitsplanung nebst Trauzeuge. Sie hat jetzt einen Leihwagen geordert, eine BMW 3er Limousine !!!!Was für ein Schwachsinn, mein Sohn fährt seid 6 Jahren den 320CI e46 soll heißen den 3er gibt es jeden Tag😁
Was soll, ich habe meinen kleinen schwarzen heute schön ordentlich gewaschen und auch Ausgesaugt und von innen fein gemacht damit er sich nicht Blamiert🙂 mein Allerwelts Karren 🙄
LG Detlef
warum nehmt ihr nicht den CLK als Hochzeitsauto? Der hat doch wesentlich mehr Stil als eine 3er Limo...
Greetz
Madx
Bin mir nicht ganz sicher aber es könnte auch sein dass das Mädel Mercedes als Opa Autos ansieht!
Ich wollte den beiden ja damals den CLK überlassen da war sie auch dagegen....
LG Detlef
Zitat:
@ML430 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:42:11 Uhr:
...vielleicht nimmt sie lieber den Bus ? .... 😛😉
Dietmar,
von ir aus kann das Mädel zum Standesamt Trampen......😁😁😁😁
LG Detlef