Was haltet Ihr von diesem W123?
Hallo Community,
ein Freund interessiert sich für diesen Wagen:
http://suchen.mobile.de/.../182935073.html?...
Für 4990 EUR ein W123 230 E*Oldtimer*124Tkm , EZ 06/1982, 124.000 km, Benzin, 100 kW (136 PS), Automatik, Ausstattung: Tempomat, ABS, Zentralverriegelung, Metallic, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, HU & AU neu, El. Wegfahrsperre, Schiebedach, Sitzheizung, Tuner/Radio
Anbieter: A&C Cars in Saarlouis
Was haltet Ihr davon? Ausstattung ist ja nicht schlecht.
Sind die Spaltmaße an den hinteren Türen nicht zu breit?
Wäre super, wenn Ihr Eure Einschätzung kundgeben würdet.
LG
Kingsing
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich nörgle, aber es gibt kaum etwas Ekligeres, als abweichende Metallicfarbtöne, und da sieht dieses Exemplar sehr unerfreulich aus.
Ja, ich weiß, daß das für den Lackierer ganz schwer ist.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
der Vorbesitzer hat von den w 123 schaltern keinen gefunden, deshalb hat er nen schalter vom w 124 genommen.
Ne, ein 124er Schalter ist das nicht. Das ist einer von den 190er VorMopf.
Ich finde den Wagen spitze!
Bis auf Klima ist der super Ausgestattet.
Der Innenraum ist praktisch unbenutzt uns er ist komplett original.
Ich würde nur auf versteckten Rost an den üblichen Stellen schauen.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ne, ein 124er Schalter ist das nicht. Das ist einer von den 190er VorMopf.Zitat:
Original geschrieben von anakin67
der Vorbesitzer hat von den w 123 schaltern keinen gefunden, deshalb hat er nen schalter vom w 124 genommen.
oder so.
jedenfalls kein Grund, den Wagen nicht zu nehmen..!!
Hallo,
mein Kumpel und ich waren beim Händler und haben eine Probefahrt gemacht.
Motor lief gut, Automatik schaltete auch gut und ruckfrei.
Irgendein Geräusch war allerdings zu hören, hörte sich nach Auspuff an.
Außerdem sehr laute Fahrgeräusche auf der Fahrerseite, vielleicht müsste die Scheibe neu justiert werden.
Bremsen waren auch gut.
Insgesamt ein positiver Fahreindruck.
Wir konnten allerdings nicht unter das Fahrzeug sehen.
Beim Preis gab es wenig entgegenkommen. Falls wir den Wagen mit neuem TÜV wollten, wäre er kein bisschen von den 4990 € runtergegangen. Ohne TÜV für 4300 €. Das finde ich schon übertrieben. Gute Ausstattung hin oder her (über deren Nutzen man sowieso streiten kann). Es müsste ja einiges lackiert werden, eine Tür hat eine kleine Delle, die Chromzierleiste ist da stark verbogen, im Innenraum ist die Mittelkonsole in Ordnung zu bringen. Und 500 €, wie der Verkäufer meinte, reichen doch da bestimmt nicht.
Ich glaube, mein Kumpel sollte noch ein wenig auf seinen W123 warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kingsing
Falls wir den Wagen mit neuem TÜV wollten, wäre er kein bisschen von den 4990 € runtergegangen. Ohne TÜV für 4300 €. Das finde ich schon übertrieben.
hallo!
du weißt aber schon "wieviel auto" man heute für dieses geld bekommt?
irgendeinen verbrauchten golf oder einen etwas besser erhaltenen polo oder sowas...
wir sprechen hier von einem sehr gut ausgestatteten young-/ fast schon oldtimer! ich finden den preis o.k.!
nogel
Na ja, es ist ja alles Geschmackssache. Jeder muss natürlich selbst gut abwägen, ob es ihm die Sache wert ist:
Ich brauche halt keine Sitzheizung (ich würde das Auto nicht im Winter fahren) oder eFH. Schiebedach ist in vielen Exemplaren drin. Echt gut sind Tempomat und ABS. Von daher ist es zu überlegen. Aber wenn ich mir die anderen Angebote in den Internet-Börsen ansehe, finde ich, dass es für gleiches Geld anderswo mehr Auto gibt (soweit man das am Bildschirm abschätzen kann).
Gruß
Kingsing
Na ja,
´nen 123 kauft man ja nicht, um "..viel Auto für´s Geld .." zu bekommen. Das Ding ein Youngtimer und wird von Liebhabern gefahren und gehegt und gepflegt......
Viel Auto für´s Geld gibt es, wenn es MB sein soll bei der BR 202, 203, 210...
Gruß,
Th.
Das Auto ist, so wie es sich präsentiert, eine ziemliche Grotte; wer weiß, was da alles dran sein kann. Optisch gibt es bessere Exemplare für diesen Preis, wenn man ein wenig sucht. Hier drängt sich mir der Verdacht auf, dass der Händler den 230E billigst aus einer Erbmasse oder Ähnlichem erstanden hat, weil er schnell weg musste oder jemand den Marktwert nicht realistisch eingeschätzt hat, und nun denkt, weil der W123 ein Klassiker ist, den teuer verkaufen zu können.
Der ist so, wie er steht, vielleicht 1.500 Euro wert - und man muss bestimmt das Doppelte investieren und sollte beim Erwerb eines solchen W123 schrauben können oder einen kennen, der das preiswert und fachkundig macht. Wenn man dann für dieses Auto im Endeffekt 4.500 Euro oder mehr verballert haben sollte, kriegt man es für 1.500 Euro (nur rein hypothetisch; dazu kommt es sicher nicht), dann ist das witzlos, weil es für das Geld bessere Exemplare gibt, an denen nichts zu basteln wäre.
Hallo italeri1947,
vielen Dank für Deine Meinung. Trifft meine voll und ganz. Dachte schon, man darf keine Preise mehr vergleichen, nur weil der MB eine ungewöhnlich umfangreiche Ausstattung hat.
LG
Kingsing
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Für mich wirkt die gesamte Mittelkonsole irgendwie nachgebaut bzw. zusammengestückelt- ich meine jetzt nicht nur die Schalter. Da das Auto aber sowiso keine H Zulassung zu haben scheint ist es für den aufgerufenen Preis sowiso nicht sonderlich attraktiv.
Wenn der Händler für den TÜV einen so hohen Preis verlangt gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
- Entweder er muss noch einiges reparieren bevor das Auto durch den TÜV kommt
oder
- er spart sich das und gibt dem Prüfer 200€