Was haltet ihr von der Ehe mit Fiat?

Jeep

Ich weiss nicht obs diesbezüglich schon einen Thread gibt, aber ihr könnt ja mal eure Meinung schreiben:

Ich denke man sollte mal abwarten was die Zukunft bringt. Noch kann man nicht viel sagen, da es momentan praktisch noch nichtmal ein gemeinsam entwickeltes Modell gibt.

Dennoch kann Chrysler von den kleineren Plattformen bzw relativ modernen kleineren Motoren bzw Dieseln profitieren. Fiat von einem 6 Zylinder und einer Heckantriebsplattform und dem Händlernetz von Chrysler in den USA.

Natürlich ist das "Lancia Projekt" ehemals Chrysler umzulabeln und nach Europa zu bringen indiskutabel. Aber vllt ist auch das ja nur zeitlich begrenzt bis wirklich wieder Geld in der Kasse ist.

Ciao Markus

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bierdruck


bei den 480 mußt du auch dabei schreiben das es für ganz Europa gilt

Ja, dann musst du aber auch erwähnen, dass (1.) diesen Dingern aus Kanada hohe Ausfuhrabgaben auferlegt wurden, (2.) im Hauptmarkt Italien genau für dieses Segment gerade eine Luxussteuer eingeführt worden ist, (3.) der gesamte Markt dort aus bekannten Gründen am Boden liegt und (4.) das Werbebudget für die Kisten hauchdünn geschnitten ist. Also alles andere als gute Voraussetzungen. Hinzu kommt, dass der klassische Italo-Fan Ami-Schlitten wie die Pest hasst, genauso wie umgekehrt. Zur Freude aller, die gute Autos zum Taschengeldpreis erwerben möchten.

wenn das deine Argumente sind, frage ich mich warum man dann solch einen Schwachsinn erst eingeführt hat. Chrysler ist Chrysler und Lancia ist Lancia. Entweder baue ich Autos für Lancia oder für Chrysler. Sind nun mal zwei verschiedene Typ von Leute die sich für die eine oder andere Sorte Fahrzeug interessiert. Im übrigen zahle ich, wenn ich mir einen Chrysler aus USA importiere, kostet er mich wesentlich weniger als im Augenblick und auch unter DB. Warum sollte ich mir dann einen umgeläbelten Lancia kaufen als Chryslerfan.

Das stimmt nicht ganz dass es billiger ist einen Chrysler zu importieren als einen Lancia hier zu kaufen. Ich habe im Dezember einen Chrysler Town & Country Jahreswagen importiert - und ausstattungsbereinigt - würde ich heute nur unwesentlich mehr (unter 10%) für einen Lancia Voyager Neuwagen bezahlen. Leider war im November noch keine Rabattpolitik in Sicht und die Listenpreise waren wirklich zu hoch. Jetzt gibt's aber locker 20-25% auf den Listenpreis. Außerdem muß ich durch den Import so einige Nachteile in Kauf nehmen wie z.B. Herstellergarantie oder dass ich kein HSN/TSN habe und ich für jede Felge oder Anhängerkupplung gleich eine Einzelabnahme vom TÜV brauche. Usw. Klar fahre ich lieber Chrysler als Lancia aber eigentlich könnte ich mir die Chrysler Embleme für Paar Dollar kaufen und die austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von bierdruck


wenn das deine Argumente sind, frage ich mich warum man dann solch einen Schwachsinn erst eingeführt hat. Chrysler ist Chrysler und Lancia ist Lancia.

Weil beide Vertriebsorganisationen zu wenig Volumen hatten, um überleben zu können. Den Lancia-Händlern fehlten große Modelle im Verkaufsraum und Chrysler hatte nichts in kleinen Segmenten anzubieten, wo das meiste Geld verdient wird. Vorlage für das Vorgehen war Chevrolet, wo zunächst auch nur Daewoo-Logos getauscht wurden.

Sobald Neuentwicklungen wie der Dart über den Teich gespült werden, die traditionelle Chrysler/Dodge plötzlich uralt aussehen lassen, werden auch die Verkaufszahlen anziehen. Wie schrieb doch jüngst USA Today: "We'd bet that it'll be hard to justify a Corolla or Civic or Elantra after driving a Dart."

Zitat:

Klar fahre ich lieber Chrysler als Lancia

Marken-Junkies schwören ja auch darauf, dass doppelt so teure

Bärenmarke

viiiiiel besser schmeckt als

die von Tip

in gleicher Packung des selben Herstellers. 😎

Ähnliche Themen

Gab es eigentlich schonmal Italienische Wochen bei MC Donalds? 😁

Für meine Begriffe wird diese Modellpolitik und Ehe auf Dauer nicht funktionieren.
Mit DB hat es nicht gefruchtet und auch Lancia wird das kein Glück bringen.
Und Erfolg brauchen die Italiener. Ansonsten sehe ich für die Marke ,,LANCIA'' eher schwarz.
Es wäre schade, wenn so ein Hersteller mit langer Tradition verschwindet.

was solls, die Ersatzteilpreise haben sich halt teilweise verdoppelt oder verdreifacht, deshalb geht man immer weniger zum Fiat-Händler, versucht Nachbauteile zu kaufen oder gebrauchte, oder irgendwie nur anders, oder bestellt direkt in Amerika wesentlich günstiger.

Seit Fiat da mitmischt, sieht mich mein Chrysler Händler fast kaum noch. Habs denen auch schon ins Gesicht gesagt.

Manche Händler geben freiwillig 10 % auf E-Teile, naja, das gleicht bisschen aus, aber viel net.

Zitat:

Original geschrieben von bierdruck


bei den 480 mußt du auch dabei schreiben das es für ganz Europa gilt, und die erhofften Verkaufszahlen weit höher sind. Ich habe bisher einen Thema gesehen und der hatte ein gelbes Nummernschild (NL) 

*grins* - ich hab wohl den gleichen gesehen - tief tief im Süden Deutschlands. Ein chromblitzendes Ungetüm ! Dem Auto fehlt alles, was den 300C ausgemacht hat. Selbst Lancias Thesis (war ja auch nicht gerade eine Schönheit) sah dagegen besser aus - jedenfalls nach meinem Geschmack.

Technisch und in der Interieurgestaltung mag ja Chrysler Hinten dran gewesen sein, woran DB nicht ganz unschuldig war. Aber Chrysler umwehte immernoch der schwer zu beschreibende Hauch der Goldenen Ära. Dodge hatte das Image der kraftstrotzenden Arbeitstiere (stell mal einen RAM neben einen Amarok) bzw. der bezahlbaren Supersportler. Lancia ? ...in meinen Augen ein Image wie eine angestaubte alte Dame, deren beste Zeiten lange vorbei sind - die es aber noch nicht bemerkt hat. Ein bisschen "Etepetete" eben. Ein Freund fuhr mal einen Delta HF (den alten kantigen) ... damals war die Lancia-Welt noch in Ordnung. Auch der Lybra hatte irgendwie was, aber alles was danach kam....

Es passt in meinen Augen nicht zusammen. Das einzig Gute ist - Chrysler darf dank Fiat weiter leben...

Zitat:

Das einzig Gute ist - Chrysler darf dank Fiat weiter leben...

... und Fiat, Lancia und Alfa dank Chrysler, denn ohne die Staatshilfen und die vormalige Unterstützung von Fiat durch GM wäre Fiat schon vor Jahren Pleite gegangen

Zitat:

Original geschrieben von DodgeDaytona


... und Fiat, Lancia und Alfa dank Chrysler, denn ohne die Staatshilfen

Welche? Fiat erhält keine. Die haben auch

nicht die Absicht

, sie zu beantragen.

Falls du die Unterstützung der amerikanischen und kanadischen Regierungen für Chrysler LLC aus dem Jahr 2009 meinst: Die wurde Mitte 2011 komplett zurückbezahlt.

Wie ich schon sehr viel weiter oben schrieb, hätten Lancia und Chrysler ihre Modellreihen von oben und kommend zusammenführen müssen.
Einen vernünftigen technischen und optischen Transfer betreiben, und Lancia, als Marke ansich, eigentlich einstampfen sollen.
Wer fuhr denn bis zur Zusammenführung in Europa, außer in Italien, Lancia?
In meiner Heimatstadt fahren wesentlich mehr Chrysler als umgeferkelte Lancia / Fiat!!

Zitat:

Welche? Fiat erhält keine. Die haben auch nicht die Absicht, sie zu beantragen.

... wenn du wirklich meinst, du weisst es besser, lass ich dich in dem Glauben ...

Zitat:

Original geschrieben von DodgeDaytona


... wenn du wirklich meinst, du weisst es besser, lass ich dich in dem Glauben ...

Lernfeld für dich: Glaube von Fakten unterscheiden. Fakten sind belegte Informationen und den Glauben nimmst du mit in deine Kirche. Obendrein weiß ich es mitnichten immer besser, aber in deinem Fall passt das schon.

kannst du deinen Mist nicht unter Fiat  einsetzen, da wird man sich bestimmt über deine Kommentare freuen. Hier bei Chrysler interessiert das keine Mensch.

nun muß ich gerade lesen:
Lancia am Ende
Ehrwürdiges Logo ohne Zukunft? Neue Modelle von Lancia wird es aller Voraussicht nach nicht mehr geben.
 
Die 1906 gegründete italienische Tradtionsmarke Lancia steht vor dem Aus: Wie Fiat-Boss Sergio Marchionne am Rande der Vorstellung der Quartalszahlen eher beiläufig erwähnte, hat man bei Fiat und Chrysler keine Hoffnungen auf eine bessere Zukunft mehr. Auch die jüngsten Modelle mit enger Verbindung zu Chrysler konnten Lancia offenbar nicht in die Erfolgsspur bringen.

Lancia: Fiat-Boss kündigt Ende für Traditionsmarke an

Statt einer weiteren Offensive hat der ohnehin von der Krise der europäischen Automärkte geplagte Konzern nun entschieden, schrittweise den Stecker zu ziehen: Zunächst soll die Produktion in den nächsten Monaten Schritt für Schritt reduziert werden, bevor sie schließlich komplett eingestellt wird. Lediglich der Kleinwagen Ypsilon soll in Polen weiterhin vom Band laufen, formal bleibt die Marke also erhalten.

Mit dem Ende von Lancia zieht Fiat die Konsequenzen aus einer über viele Jahre unglücklichen Produkt-Politik, die weder Fans der Marke begeistern noch neue Käufer überzeugen konnte. Damit es künftig wieder besser läuft, will sich die Fiat-Gruppe in den nächsten Jahren ein größeres Stück vom Premium-Kuchen sichern und den Marken Alfa Romeo, Maserati und Jeep mehr Aufmerksamkeit schenken.
 

Hi
stellt sich dann nur noch die frage ob sie so intelligent sind und Chrysler wieder in Europa anbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen