was haltet ihr von den V50 2,0 D?
moin moin,
mal ne frage zu dem angebot! ich komme eigentlich aus dem e46 forum und lese da mehr oder weniger mit. leider kenne ich auch einige problem die dort angesprochen wurden. jetzt kommt es zu meiner frage. wie steht es denn um den v50? hatte jetzt mal kurz reingelesen, so ganz ohne ist volvo leider auch nicht. ok, welcher wagen ist das schon!;-) wobei mir aufgefallen ist das nach ca. drei jahren viele mängel ausgemärzt sind!?
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdlyzrkzzgkx
mfg
icke84
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RolSke
G. auf,qualitativ, sehr schlechtes aber vom Design sehr schönes Auto. Aber wie wir wissen
schönheit ist nicht alles. Trifft aber laut meiner Erkenntnis fast nur auf den 2.0d zu.Sorry, aber lass lieber die Finger davon, ist von der Quali nicht besser als ein Ford!
Rolske
Häh?!
Also entweder }qualitativ
sehrschlechtes Auto{ trifft auf alle V50 zu oder nicht.
Ansonsten betrifft das den Motor, und der ist von PSA.
Diese Aussage ist nicht nur recht falsch, sondern auch wenig hifreich für den Fred-Eröffner - oder?
Was genau begründet diese Erkenntnis???
37 Antworten
"mangelnder Topseed".
Inwiefern macht sich das bemerkbar? Der Wagen geht doch auch knapp über 200, oder?
Das würde ausreichen.
Oder erreicht man das nur, wenn man bergab fährt?
Also 180 ohne ihn quälen und treten zu müssen wäre ab und an ganz nett...
@zeitlos: bitte lass dich beeinflussen von den Meinungen von RolSke, welcher nur subjektive Argumente auf den Tisch wirft und diese auch noch nicht begründen kann... Ein Auto hat immer einen schlechten Ruf, wenn es solche Menschen gibt die nur oberflächlich bewerten.
Der 2.0d ist sicher kein schlechter Motor, jedoch hört man an und dann Kritik am Motor die sicherlich nicht unbegründet ist. Wir fahren auch einen 2.0d aus dem ersten Baujahr 12/04! Bisher kein einziges Problem, Motor läuft super und hat mehr als ausreichend Kraft!
Wir kommen auch von einem 90Ps Motor zum 2.od mit 136ps, also ein Quantensprung! Ich geb dir den Tipp zum 2.0d zu greifen. Der Aufpreis lohnt sich nicht wenn du die zusätzlichen PS nicht brauchst. Außer du hörst gerne den sehr schönen Klang des 5 Zylinders, wenn es der Aufpreis wert ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von zeitlos
"mangelnder Topseed".
Inwiefern macht sich das bemerkbar? Der Wagen geht doch auch knapp über 200, oder?
Das würde ausreichen.
Oder erreicht man das nur, wenn man bergab fährt?
Also 180 ohne ihn quälen und treten zu müssen wäre ab und an ganz nett...
Bis 180 schwimmt man noch ganz locker mit, aber dann wird es schon sehr zäh, bis die Tachonadel, bei mir, bei knapp 200 stehen bleibt (lt. Papieren 210). Bergrunter rollt er aber auch gerne mal 225.
Noch ein Hinweis an dich bezüglich der Nörgler hier. Der 2.0D ist nunmal der mit Abstand am meisten verkaufte Motor, klar, dass dort dann auch die meisten Probleme auftreten ... Und in einem Forum werden nun mal mehr Probleme gepostet als dass es Threads gibt ala "Mein Volvo ist so super toll, alles bestens....."
Man darf manche Kommentare hier nicht zu verbissen sehen, ansonsten vermutet man hinter jedem kleinen Geräusch im Auto gleich nen Defekt.
Viel Spass mit deinem V50 2.0D 🙂
Mein 2.0D Summum My 08 hat jetzt 16.000 km runter, ohne jegliche Mucken, ich würde das Auto sofort wieder kaufen. Ich weiß wovon ich rede, denn nach einigen neuen C-Klassen, A4 und 3er und 5er BMW, einem Alfa 156 (sah super aus, das war aber auch alles) bin ich mit dem V50, auch was die Verarbeitung angeht, bis auf ein paar Kleinigkeiten, sehr zufrieden. Die deutschen "Premium-Autos" waren auch nicht besser und machten, besonders meine letzte C-Klasse, viel Ärger, deshalb auch der Wechsel zu VOLVO, den ich bisher nicht bereut habe. Wie ich schon hier im Forum schrieb, ist der 2.0D nicht schlecht, denn er wird ja in diversen Modellen verbaut, Citroen, Peugeot, Ford (jetzt im neuen Kuga). So blöd konnen selbst die Ford-Leute nicht sein, dort in ihr neues Zugpferd einen miesen Motor einzubauen.
Gruß Paulchen
Ähnliche Themen
So, jetzt nochmal sachlich an den Frederöffner 🙂:
D5 gibts schonmal nicht als Powershift, nur ATM oder Handschalter. Nur so als Hinweis.
Habe selbst den 2,0 gegen den D5 abgewogen, und den D5 eigentlich nur gewählt weil mir der 2,0 viel zu 'nervös' war (Motorentechnisch).
Ich sollte dazuschreiben, dass ich kein ATM-Fan bin und es das Powershift noch nicht gab. Also Handschalter.
Und den D5 empfinde ich da als wesentlich harmonischer und ausgeglichener in der Kraftentfaltung, für mich insgesamt einfach ruhiger und entspannter zu fahren - um die Mehr-PS ging es da garnicht, und ausfahren... wann denn? Sound? Genial, aber zweitrangig.
Der 2,0 hat dafür subjektiv den besseren 'Bumms' beim beschleunigen (aber auch nur subjektiv...😉), verbraucht etwas weniger und ist günstiger in Unterhalt und Anschaffung.
Der 2,0-Liter ist -um es nochmal zu erwähnen- ein PSA-Motor (Peugeot/Citroen), der D5 ein Volvo.
Aber ich hätte jetzt noch nicht gehört, dass der 2,0 ein `Problemmotor' sein sollte, und ich kenne auch einige die den im Volvo, Ford oder Citroen haben - er läuft anscheinend in allen gut.
Ich hoffe ich konnte etwas hilfreiches beitragen.
@MIsterFloppy,LanciaThema832,
Meinungen sind meistens subjektiv besonders wenn man Probleme mit dem Fahrzeug hat.
Aber ich würde mir mal die Beiträge im MT der beiden Herrschaften doch mal durchlesen?
Frage ist ob man diese Beiträge ernst nehmen kann, da scheint wohl immer alles schön
zu sein.
Arbeitet ihr bei Volvo? Also ich definitiv nicht und meine Kumpels auch nicht, wobei einige sehr gute
Kfz Techniker (z.B. von Mercedes) sind.
Und hier in die Details zu gehen dauert mir auch zu lange, muss schließlich noch Arbeiten und
andere Sachen machen...
Eine Warnung abzugeben aufgrund meiner (+ Bekannten) Erfahrung denke ich ist noch erlaubt,
oder?
Gruß und tschüß
Rolske
Zitat:
Original geschrieben von RolSke
Arbeitet ihr bei Volvo? Also ich definitiv nicht und meine Kumpels auch nicht, wobei einige sehr gute
Kfz Techniker (z.B. von Mercedes) sind.
Jap, bekomme Provision von Volvo für jeden positiven Beitrag. Volvo hat jetzt MT als Verkaufsplattform entdeckt 🙄
Das hab ich mir gedacht :-)
Ich glaube, zumindest anfänglich, war es wohl ein Glücksspiel
mit dem 2.0D. Einmal machte das EGR Probleme, dann die fehlende
Höchstgeschwindigkeit und uns der Verbrauch.
Bei unserem V50 2.0D hatte wir nie eine Macke des Motors zu beklagen,
aber der Motor verbrauchte deutlich mehr als alle meine bisherigen
D5. Meinen V70IID5 Schalter habe ich mit 6,7 L gefahren, meinen jetzigen
XC90D5GT mit zurzeit 8,7L. Unser V50 benötigt 8,3 L.
Ich habe keine Lust auf weitere Versuche, ob sich der 2.0D auch
bei mir irgendwann ordentlich benimmt.
Deshalb wird der nächste auch ein C70D5, da weiß ich inzwischen
was ich bekomme.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von RolSke
Arbeitet ihr bei Volvo? Also ich definitiv nicht und meine Kumpels auch nicht, wobei einige sehr gute
Kfz Techniker (z.B. von Mercedes) sind.
...
Eine Warnung abzugeben aufgrund meiner (+ Bekannten) Erfahrung denke ich ist noch erlaubt,
oder?
Hallo,
also dein aggressiver Ton stört mich schon ein wenig. Die Unterstellung, dass diejenigen die positiv über den 2.0D schreiben, bei Volvo arbeiten, ist schon der Hammer. Ich fahre übrigens auch einen 2.0D (05/2005), hatte bisher keine Probleme und bin sehr zufrieden damit. Und ich arbeite nicht bei Volvo.
Im Übrigen finde ich deine Argumente wirklich ein wenig dünn. Es ist natürlich dein gutes Recht, hier von deinen persönlichen Problemen mit dem 2.0D zu berichten. Dafür ist das Forum schließlich da. Wenn man aber generelle Warnungen vor einem Fahrzeug ausspricht, sollte man dafür schon gute Gründe haben. Und die habe ich bei dir eigentlich nirgends gelesen. Persönliche Erfahrungen sind eben nichts anderes als persönliche Erfahrungen. Wie du hier lesen kannst, decken sich die Erfahrungen anderer Leute durchaus nicht mit deinen. Und der Hinweis auf deine Freunde, die angeblich was von der Sache verstehen, ist ehrlich gesagt auch nicht besonders hilfreich. Woher soll ich denn wissen, ob die nicht vielleicht doch nur die Flöhe husten hören? Das kommt bei sogenannten Experten übrigens gar nicht so selten vor.
Gruß
schelm007
ja ne is klar:-) Laber
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Ich glaube, zumindest anfänglich, war es wohl ein Glücksspiel
mit dem 2.0D. Einmal machte das EGR Probleme, dann die fehlende
Höchstgeschwindigkeit und uns der Verbrauch.
Bei unserem V50 2.0D hatte wir nie eine Macke des Motors zu beklagen,
aber der Motor verbrauchte deutlich mehr als alle meine bisherigen
D5. Meinen V70IID5 Schalter habe ich mit 6,7 L gefahren, meinen jetzigen
XC90D5GT mit zurzeit 8,7L. Unser V50 benötigt 8,3 L.
Ich habe keine Lust auf weitere Versuche, ob sich der 2.0D auch
bei mir irgendwann ordentlich benimmt.
Deshalb wird der nächste auch ein C70D5, da weiß ich inzwischen
was ich bekomme.Grüße
bkpaul
Danke für Dein Posting!
Hm... also wenn der 2.0D noch mehr braucht, als ein D5 ist einer der großen Pluspunkte, der für mich für den 2.0D spricht auch schon weg. Noch dazu, da der 2.0D ja auch noch einen kleineren Tank hat, als der D5!!!
Dann wäre man ja doppelt bestraft.
Vielleicht können sich ja noch ein paar Fahrer eines 2.0D zu Worte melden, wie's bei ihnen mit dem Verbrauch ist.
Wenn Du mit Schaltung(?) im V50 8,3 Liter brauchst, dann wird das mit Automatik (wenn auch PowerShift) ja noch mal höher sein. Dann geht's Richtung 9 Liter. Das wäre dann schon arg weit weg von den von Volvo versprochenen ca. 6 Litern...
Schwierig, schwierig...
Also mein v50 2,0D von 04/04 verbraucht laut BC 5,8l und real 6,1 bei ziemlich ausgewogenen Strecken Stadt/Land/ Autobahn und normaler Fahrweise
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von zeitlos
Hm... also wenn der 2.0D noch mehr braucht, als ein D5 ist einer der großen Pluspunkte, der für mich für den 2.0D spricht auch schon weg. Noch dazu, da der 2.0D ja auch noch einen kleineren Tank hat, als der D5!!!
Dann wäre man ja doppelt bestraft.Vielleicht können sich ja noch ein paar Fahrer eines 2.0D zu Worte melden, wie's bei ihnen mit dem Verbrauch ist.
Hallo,
der Verbrauch hängt natürlich immer von sehr vielen Variablen ab. Deshalb ist alles, was hier zu diesem Thema geschrieben wird, natürlich sehr subjektiv. Ich für meinen Teil kann den hohen Verbrauch (8,3 Liter) nicht bestätigen und auch nicht ganz nachvollziehen. Mein 2.0D braucht im Sommer ca. 6,3 Liter im Winter ca. 6,7 Liter. Ich fahre dabei oft Kurzstrecke und bin kein Raser. Bei längeren Autobahnfahrten mit ca. 130 km/h liege ich bei ca. 5,8 Litern. Bei längeren Fahrten auf der Landstraße noch darunter. Ich kann mir nicht recht vorstellen, warum das bei anderen - die gleichen Rahmenbedingungen vorausgesetzt - anders sein sollte.
Gruß
schelm007
Vielleicht können sich ja noch ein paar Fahrer eines 2.0D zu Worte melden, wie's bei ihnen mit dem Verbrauch ist.Verbrauchdetails einblenden
Verbrauch: 6,70 l/100km 31.647 km und 2.119 l
CO2-Ausstoß: 177 g/km 31.647 km und 5.595 kg
Spritkosten: 7,80 EUR/100km 31.647 km und 2.469 EUR
Und das bei doch recht zügiger Fahrweise ...
Auf der Landstrasse mit Einhaltung sämtlicher Verkehrsschilder komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern.
Es ist illusorisch zu denken, dass der Wagen bei 160km/h sich nur 6 Liter genehmigt...
Verbrauchsvergleich 2.0D vs. D5