Was haltet Ihr vom ML55 AMG ? finde keine Testberichte
was meint ihr dazu ? Geiles Teil oder besser nur nen 270CDI ? Mein bei den Momentanen Sprit preisen ist das schon arg glaub der braucht ja 16 Liter im Durchschnits verbrauch ? Ich würd ihn sau günstig bekommen weil einer ihn dringend loswerden muss wegen konkurs und geld braucht ( 18.000 EUR, 50.000 km, MY: 04/01 )
17 Antworten
ML55
Hallo 331BK
Ich fahre seit 10/2003 einen ML55 und hatte davor einen ML270. Der Unterschied ist mit Worten nicht zu beschreiben.
Das Fahrerlebnis im ML55 ist weit über dem eines ML270. Sicherlich sind die Betriebskosten auch weit darüber - aber man kann sagen, es macht sich bezahlt.
Der Verbrauch bei meiner ruhigen (tempolimitierten) Fahrweise - liegt bei gefahrenen 25.000 km auf 16,2 lt. / 100 km. Bei 18.000 km wurden die Bremsscheiben an der VA und HA auf Garantie gewechselt. Und dies bei meiner SEHR ruhigen Fahrweise. Die Reifen sind eigentlich OHNE jeden Verschleiss .....
Die laufenden Servicekosten sind eigentlich vernachlässigbar - bisher sind die gesamt unter 1000 € geblieben. WIe gesagt die meisten Kosten laufen unter Benzin, Bremsanlage, Reifen .... je nach Fahrweise !
Wenn man also so eine Rarität um einen so geringen Betrag bekommt, dann sollte man nicht zweimal überlegen - auch wenn es sich um ein Modell vor der MOPF handelt.
Liebe Grüße
Walter
ML55 AMG
Ich fahre seit 2 Jahren auch einen ML55 AMG und kann nur sagen, dass es sich dabei um ein absolut tolles Auto handelt. Wer sich so ein Auto leisten kann, der macht sich über die Spritpreise doch keine Gedanken. Habe auch keine Probleme mit dem Kauf von Reifen. Lächeln muss ich auch immer wieder über die Tatsache, dass die Männer immer erstaunt sind, eine Frau am Steuer dieses Wagens zu sehen. Mein Fazit. Ich fahre auch weiterhin ML55 AMG.
Gruß
Mary Ann
Zitat:
Original geschrieben von Ml 400
Verstehe nicht wie ihr die Verbräuche eurer Autos
ausrechnet.
Wollte auch einen ML55, habe diesen auch Probe gefahren und bin fast umgefallen. Der verbrauch bei diesen Autos liegt bei normaler Fahrweise bei über
20 l. bei schneller Autobahnfahrt können auch schon mal über 30 l. verbraucht werden. Sollte jetzt
jemand sagen ich spinne, der sollte sich die Testberichte durchlesen.
Hi,
hmmm.....ich kann da auch nur aus Erfahrung sprechen - ohne Lügen....bei relativ konstanter Autobahnfahrt so um 140 bist Du mit ca 13 Litern dabei. Betonung liegt dabei auf gleichmäßig, am besten Tempomat.
Hast Du´s etwas eiliger, z. B. im Berufsverkehr, sind 16 Liter realistisch.
Persönlich brauche ich - im Gasbetrieb - ca. 18-20 Liter Gas. Und ich halte mich dabei nicht wirklich zurück (täglich 110 km A3 - immer zwischen 140 und 180 km/H)
Ich werde bei den normal hier immer wieder angegebenen Verbräuchen das Gefühl nicht los, daß einige Leute ein wenig zu "digital" fahren....(0 oder 1) .. 🙂
Dass der Verbrauch jenseits der 200 Km/H in Richtung Dekadenz geht - kein Thema. 30 Liter sind sicher zu schaffen - wenn man entsprechend drauftritt (was ich dem Wägelchen aber nicht zumute...)
Gruß
M