Was haltet ihr vom Abstand?
Hallo
habe mal ne Frage bezüglich des Abstands. Komme gerade aus dem Urlaub. War 1500KM in Deutschland unterwegs und dabei fiel mir auf:
wenn ich in einer Baustelle, wo 60Km/h vorgeschrieben sind, 70 Km/h fahre fangen LKW-Fahrer an zu Drängeln!
Es tut mir leid, aber ich kann es irgendwie nicht leiden, wenn ein 40 Tonner mir bis auf 5 Meter auffährt! Weiß ja auch nicht woran das liegt! 😁 könnt jetzt Weichei zu mir sagen aber ich kann´s echt nicht ab! Wenn ich dann die vorgeschriebenen 60 Km/h fahre, gibt es noch ne Lichthupe dazu! Was soll das? Ich bremse nicht ab, fahre einfach nur so wie vorgeschrieben 60 Km/h. Also wo ist das Problem?
Sind die Leute sich eigentlich bewusst was sie mit ihrem Gefährt für Schaden anrichten können? Oder ist es Ihnen scheißegal?
Alles King of the Road??
Wenn ich eine Vollbremsung mache, dann knallen mal schnell 40to gegen meinen 1to schweren Golf. Will eigentlich garnicht wissen was da übrig bleibt!
Sagt mal bitte was dazu!
Beste Antwort im Thema
Mein Golf III hat auch 10% Voreilung, das wird wohl so gewollt sein. So hat man immer das Gefühl, einen schnellen, wirtschaftlichen Wagen zu haben. 😉
In Baustellen passe ich mich dem Verkehrsfluß an und bleibe, im Gegensatz zu jugendlicher Zeit rechts. In 60er Baustellen steht dann meist ca. 75 auf dem Tacho und in 80er Baustellen 100.
Zieht man da die 10% ab, blitzt es nicht ein mal.
Natürlich hat man trotzdem immer wieder unbelerbare die LKW überholen, obwohl es bei schlechter Straße eng ist, und der LKW schon seine Mühe hat auf seiner Spur zu bleiben.
Nur hat der PKW kein Problem einen PKW zu überholen und deswegen sind die Drängler in Baustellen meist LKW. Natürlich gibt es auch Vollpfosten unter den LKW-Fahrern, die gibt es eben überall, das ist nicht LKW-sezifisch. 😉
169 Antworten
Hallo zusammen,
hab heute mal darauf geachtet.
Autobahn A1. Baustelle Hagen mega eng und wirklich gefährlich.
Da jagen die die LKW bei erlaubten 60 mit 70-75 und einem Abstand zum nächsten LKW von 5-8 Metern lang.
Sollte es hier mal krachen, was ja öfter passiert, entsteht ein riesen Unfall mit mega Stau. Muss das sein?
Ich bin auch dafür Abstandsmessungen in baustellen und sehr drastische Strafen auch für LKW und PKW Fahrer.
Und mein Tacho geht 3 KM/h vor.
Soviel zum Thema Profis am Steuer.
Achtung Ironie:
das nennt sich Windschatten Fahren, reduziert den Luftwiederstand und senkt den Spritverbrauch. Das ist alles nur zum schutz der Umwelt
Profis? wer?
Ach so, alle LKW Fahrer? Da freut sich sicherlich der 21 Jahre Fahrer, der seit gestern Gewerblich LKW fahren darf. Er ist Profi, und weiß deshalb besser bescheid als all die anderen Verkehrsteilnehmer. Oder der PKW Fahrer mit dem alten Führerschein, der wegen Bestandsschutz auch 18m Züge fahren darf.
Oder was macht für dich einen "Profi" aus?
Sicherlich gibt es einige Fahrer die schon etliche Kilometer auf dem Buckel haben, und auch entsprechende Erfahrung haben. So gibt es sicherlich auch einige Fahrer die sich größtenteils richtig verhalten. wie gesagt, sich 100% richtig zu verhalten geht einfach nicht. Im übrigen ist ein Großteil der LKW Fahrer die durch Deutschland fahren Aus dem Ausland. Und im Ausland herrscht auch ein anderes Temperament, und Fahrstil.
Wie schon so oft geschrieben, ist Abstand wichtig, aber gerade wenn man in eine Baustelle fährt, ist es so, dass oftmals aus 3 Spuren wo im schnitt 120 gefahren wird, einfach 2 Spuren mit 60 oder 80 gemacht werden. Wie soll das Funktionieren? Viele PKW Fahrer wollen dann auf die breite rechte spur, und nehmen dadurch auch dem LKW Fahrer den Sicherheitsabstand (der LKW Fahrer muss auch bei 60 50m Abstand halten, der PKW Fahrer nur 30m) Wenn vorher auf der rechten spur mit 85km/h im Abstand von 50m LKW gefahren sind, und diese nun nur noch 60 fahren dürfen, und auch noch PKW dazwischen kommen, wie soll das gehen? Entweder man fährt etwas schneller, und verringert den Sicherheitsabstand, oder es halten sich 10 LKW Fahrer hintereinander daran, und fahren 60 und halten ihren Abstand von 50m ein, dann steht der verkehr hinten komplett, und man hat einen stau.
Wenn LKW Fahrer die Geschwindigkeit verringern sollen, ohne den Sicherheitsabstand zu verringern, dann müsste der letzte in einer kollone, welche vielleicht 1km lang ist, gleichzeitig Bremsen wie der erste LKW, und alle dazwischen müssten gleichzeitig und gleichmäßig auf 60km/h Abbremsen. Ach ja, diese Theorie setzt auch voraus, das sich kein PKW in den 50m Sicherheitsabstand eines LKW setzt.... Sehr wahrscheinlich, denn eine 50m Lücke ist für einen PKW in einer Baustelle riesig.... Das auch mit ein Grund für das etwas nähere auffahren, sobald die Lücke größer als 20m wird, sitzt im nächsten Moment ein PKW Fahrer 5m vor dir, und bremst dich aus, weil er ja so nah hinter dem langsamen LKW ist.... Oder welchen PKW Fahrer interessiert es schon, ob man im Sicherheitsabstand vom LKW fährt oder nicht? Ich kenne nicht sehr viele...
Ähnliche Themen
dem stimme ich mal voll und ganz zu es ist wirklich so das du in der baustelle keinen 50 m abstand halten kannst.
dennoch zu dichtes auffahren und drängeln mit allem licht was der lkw hat oder im spiegel alle beschriftungen lesbar sind ist nicht das wahre lkw fahrer verhalten*
Ich sags öfter, am Steuer eines Fahrzeugs sitzen Menschen.
Und wenn wir mal ehrlich sind haben diese im Strassenverkehr nichts verloren-zumindest nicht hinter dem Steuer.
Leider müssen wir uns noch eine Weile mit diesem System arrangieren, und das funktioniert nur mit gegenseitiger Rücksicht.
Dummerweise hapert es an dieser ebenfalls.
Vorhin fahre ich auf der rechten Spur mit 75 (rechts von mir war eine Ausfahrt mit Stau), von Links überholt mich ein BMW, schert 5 Meter vor mir ein , macht eine Vollbremsung und versucht sich in den Stau reinzuquetschen.
Nachdem ich durch eine Katastrophenbremsung einen Aufprall verhindert habe, gabs noch einen Stinkefinger vom PKW Fahrer weil ich mich erdreistet habe zu hupen.
Passiert mir 10 bis 20 mal am Tag, würden alle einfach mal etwas mehr auf Ihre Mitmenschen achten, wäre die Arbeit im Strassenverkehr echt einfacher.
Da das aber nur ein frommer Wunsch ist, wird der Individualverkehr langfristig in dieser Form aussterben.
Wir sind einfach zu doof. Schade, wirklich.
Oder mal anders rum, schon mal versucht im zähflüssigen Verkehr an einem Kreuz/Ausfahrt 50 m Abstand zu halten wenn neben dran der Verkehr fliesst?
Ruck Zuck bildet sich neben mir eine Schlange die mich alle unbedingt überholen MÜSSEN (nicht das es vorne schneller ginge) denn ein LKW weckt den Jagdinstinkt, der MUSS einfach überholt werden.
Und schon erschaffen die Leute den Stau den sie eigentlich umfahren wollen da ja dann jeder die Lücken schliesst um bloss keinen reinlassen zu müssen (Opfersyndrom).
Ist schon ulkig, wenn man wirklich immer nach den Regeln fahren wollte, sollte man die Karre gleich auf dem Hof lassen.
Aber wehe es passiert was dann waren es die... (siehe Threadmitte^^)
Einen schönen Abend Euch allen!
Also Leute mal ganz im Ernst. Abstand halten ist schon wichtig,
es ist zwar total nervig wenn dann solche langsam fahrenden Fahrzeuge vor dir sind aber man sollte trotzdem versuchen ruhig zu bleiben da zu nahes auffahren auch nichts bringt gerade in Baustellen wo Überholverbot ist…
Ja, und wenn jeder seine 50m einhalt, und 60 fährt, wenn eine baustelle kommt, haben die hinterherfahrenden erstmal kein problem mit dem Abstand, denn wenn man steht braucht man keinen Abstand. Abstand ist wichtig, aber 50m sind oftmals in Baustellen einfach nicht drin. Denn immer wieder würden sich PKW vor dir einfädeln, bis du durch abbremsen um den sicherheitsabstand wiederherzustellen fast stehst. Es ist nunmal so, das ein Gewisses verkehsvolumen mit einer bestimmten geschwindigkeit von 3 spuren nicht mit dem gleichen abstand und einer deutlich geringeren geschwindigkeit durch eine Baustelle fährt. Das ist schlichtweg unmöglich.
Wenn sich ein stau auflöst, und jeder LKW würde vor dem losfahrern warten, bis vor ihm 50m frei sind, wann meint ihr fährt der los?
Und wenn offiziell bei 80/90km/h 50m abstand reichen, dann reichen etwas weniger in einer Baustelle mit 60/70, wo man eh besser reagiert auch aus, auch wenn nicht vor dem Gesetz.
Natürlich wären die geschätzten 5-8m die "Die LKW" fahren zu wenig. Allerdings bezweifle ich, das dies auf alle LKW zutrifft, und es wirklich nur 5-8m sind. Man kann sich beim abstand schätzen so schnell verschätzen...
Moin,
sicher hat sich der TE verschätzt. Gehe mal frontal auf einen Zug zu und bleib 2m davor stehen (von Dir geschätzte 2m), danach leg mal ein Maßband daneben. Man wundert sich, wie man sich dabei "verhaut".
Wichtig ist bei dem Experiment, daß man wirklich spontan stehen bleibt und nicht anfängt Pflastersteine zu zählen.
Bei reellen 70 km/h sollten 40 Meter Abstand doch auch reichen, oder?
Hi Leute,
ja, wir Fahrer machen auch Fehler und ich finde, man sollte es zugeben.
Aber jetzt müssen sich die Autofahrer mal in unsere Lage versetzen:
Du hast Termindruck ohne Ende, musst deine Fahrzeit im Hinterkopf behalten und dann noch mit einigen Verkehrsteilnehmern klarkommen, die wirklich nur Sonntags zum Bäcker fahren und in der Woche nur 3 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück. Da wird eine Lichthupe zum bedanken oder zum signalisieren "du kannst reinziehen" als drängeln gewertet und dann wirste auch noch ausgebremst. Es ist nunmal so, das viele Autofahrer nicht mit den Augen eines LKW-Fahrers fahren und denken können. Wir als Fahrer ziehen selbstverständlich auf die linke Spur wenn PKWs oder gar LKWs eine Autobahnauffahrt nutzen. Das, natürlich unter Ausschluss des rückwärtigen Verkehrs.
Zum Abstand kann ich sagen:
Man soll als LKW fahrer nur überholen, wenn man mindestens 10 KM/h schneller als der zu Überholende ist. So,
1. das ist nur der Fall, wenn ich einen Wohnwagen überhole, der von einem 90-jährigen gefahren wird.
2. einen Schwertransporter überhole
3. jemand alles andere macht als Fahren (Navi, Handy, Freundin, und und und...)
Das heisst, dass man gezwungenermaßen den Abstand unterschreitet, weil sonst nur Staus entstehen würden...
Ganz ehrlich:
Abstand halte ich auch auf der A44 vor Marsberg in Fahrtrichtung Dortmund nicht ein. Da ist eine 200 Meter lange Baustelle, wo man nur 60 fahren darf und das vor einem Berg, an dem man jeden Schwung braucht, weil man sonst den ganzen Berg nicht schneller als 30 fahren kann. Und dann bremsen dich PKWs aus, da kann man nur wahnsinnig werden, aber die denken halt, dass die LKWs mit über 400 PS jeden Berg hochkommen..da halte ich auch keinen Abstand ein.
Gruß
Wie geht es euch eigentlich mit den PKWs ? Ich ertapp mich immer wieder, daß ich quasi "drüberwegschauend" den Abstand kleiner werden lasse, weil ich ja über die Damen und Herren drüberwegsehen und den davor fliessenden Verkehr beobachten kann. Klar, daß sich die direkt vor mir fahrenden dann vielleicht bedrängt fühlen....
Ich war grad neulich auf der SanBernardino Route Chiasso Richtung Innerschweiz.
Da war so ein dämlicher Österreicher der mit 80 in der 100er Strecke fuhr. Logisch das Überholverbot war..... Danach gings los, ein riesengrosses Hubkonzert im Tunnel 😁😁😁😁 aber den dämlich Össi hat des überhaupt nicht gekratzt. Der fuhr stur weiter, vermutlich hat er den Krach nicht mal mitbekommen. Aber überholt hat keiner dafür nen Riesenlärm verursacht. Nachher sass ich ihm auf der Pelle. Mit dem hat was nicht gestimmt....
Ich finde es schlimm wenn PKW Fahrer nicht das fahren was sie dürften.... Minimum gleich schnell wie die LKW dann ist es für alle am sichersten.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Ich finde es schlimm wenn PKW Fahrer nicht das fahren was sie dürften.... Minimum gleich schnell wie die LKW dann ist es für alle am sichersten.
FULL ACK 🙂
warum drängen sich pkws eigentlich immer in den sicherheitsabstand zwischen 2 lkws????
was würden sie sagen wenn sich ein lkw in ihren sicherheitsabstand der (ab 100km/h auch 50m betägt) hineindrängt????
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
warum drängen sich pkws eigentlich immer in den sicherheitsabstand zwischen 2 lkws????
Wahrscheinlich weil sie es tagtäglich miterleben, wie der eine überholende LKW von dem Überholtem mittels Lichthupe aufgefordert wird, seinen Sicherheitsabstand durch ein sehr frühes wieder einscheren zu unterschreiten. 🙄