Was halten fanatische w210 Fahrer vom w211?
Guten Abend,
Der Tag ist mal wieder zu ende, und ich wollte mal eure Meining hören wie immer.
Wie Der eine oder andere hier weiß gehöre ich wie viele von euch zu den eingefleischten w210 Fahrern.
Jedoch muss ich gestehen dass ich immer öfter mich ertappe wie ich del w211.hinterherluge.
Ich finde es ist Der letzte moderne benz Der noch schön ist.
W212 etc. Interessieren mich garnicht.
Ich finde Der w210 ist das perfekte auto, eine richtige diva, ein richtiger wagen, eine Der letzten echten limousinen. Jedoch vereint Der w211 meiner meinung nach dies jedoch in etwas frischerem kleid.
Wenn da nicht das problem mit Der sbc bremse wäre.
Ich muss gestehen das ich wirklich am überlegen bin und schäme mich fast etwas Wenn ich grade auf meinen w210.gucke aus dem fenster und daran ihn zu hintergehen.
Wie gesagt ich ticke nicht ganz Sauber für mich ist das kein gegenstand.
Wollte mal wissen wie es euch ergeht und ob Der ein oder andere Meine meinung teilt.
P.s schreibe mit del drecks smartphone meiner Frau entschuldigt meine schreibweise ( guta Der seit ewig ein 6230i benutzt )
P.s.s @ bon Scott
Der amg ist fertig und wird momentan von meinen onkel drüben bewegt.
Muss noch warten mit Der uberfuhrung da sowas auch wieder locker nen 1000 er verschlingt.
P.s.s.s außerdem wurden letzten monat beide scheinwerfer am helligen tag entwendet.
Es lebe Der ostblock
Grüße guta
Beste Antwort im Thema
Servus guta,
schön von Dir zu lesen 🙂.
Ich weiß nicht, wie viele "Fanatiker" wir hier haben. Fanatiker zeichnen sich doch eher durch Scheuklappenblick aus und dadurch, dass sie sich der Wirklichkeit verweigern. Das ist hier doch bei den Wenigsten der Fall; hier sind doch überwiegend vernünftige Leute, denk ich 😉.
Ich persönlich habe gar nichts gegen den 211er, finde ich von außen sogar ganz schick, insbesondere als T-Modell. Ich habe aber auch nichts gegen einen Toyota Avensis, Subaru Legacy, Mazda 6 oder Ford Escort. Die sind mir alle ziemlich egal. .. Und das ist der Punkt, denn: der 211er ist mir genauso egal und weckt bei mir keinerlei Emotion, ist irgendwie gänzlich austauschbar.
Einen 210er kann man lieben oder hassen, aber so'n 211er...ist einfach wurscht. Das Modell werd ich wohl, wenn ich denn mal vom 210er weg muss, überspringen. Und falls ich wider Erwarten doch mal einen besitze, dann fahr ich ihn eben, so wie ich auch einen Ford oder Kia fahren würde.
124er und 210er lassen mein Herz hüpfen. 212er lassen mich den Kopf schütteln. Aber 211er...? Wer ihn durch und durch gelungen findet: Bitte! Spricht nicht viel gegen das Auto, denk ich.
Ich wünsche jedem 211er-Fahrer ein problemloses und gutes Fahrzeug und ich kann verstehen, wenn jemand ein neues Fahrzeug dem älteren, weniger modernen vorzieht (verstehen! aber nicht nachfühlen). Bei mir gibt es keinerlei Gefühlsregungen beim 211er. Er ist mir wirklich egal. Und leider auch nicht gut genug, um als Qualitätsikone herausragen und trotz des Mangels an Emotion irgendwie einen Platz in meinem Herzen gewinnen zu können.
Viele Grüße
ES
300 Antworten
Ich halte optisch vom 211 er auch nicht viel,
erinnert mich an 80er Jahre Japan-Optik, zu groß geratene Hinterleuchten u.a.
Innen bin ich mal mitgefahren, habe hinten im Taxi gesessen, ich fande es im Gegensatz zum 210er sehr beengend und ungemütlich. Kein coming-home Gefühl.
Die Federung war auch bretthart, obs nur an dem spezifischen Taxi lag weiß ich natürlich nicht.
Also der 211 ist beliebig und wenn ich den Stern nicht gesehen hätte , hätte ich gedacht ich würde in einem Mazda 6 aus den neunziger Jahren mitfahren.
Hallo liebe 210er Gemeinde,
ich komme vom W124, 320TE. Nach einem Crash musste er nach 10 Jahren und mit 195 TKM leider weichen. Also habe ich mir letztes Jahr einen W211 (E280T 4m) gekauft. Sehr schönes Auto. Optisch äußerst gelungen und innen schick und gut verarbeitet. Ich finde der Wagen ist durch und durch ein Mercedes. Ist einer des letzten MJ, 2009. Als 4 matic hat er die ausgereifte 5 Gang Automatik.
Vom Fahrwerk her ist das Auto für meinen Geschmack zwar zu hart, allerdings trübt das den sehr positiven Gesamteindruck nicht. Vormopfe haben allerdings noch ein sehr angenehmes Fahrwerk, welches dem alten Mercedes Fahrgefühl entspricht.
Den W210 finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Dann aber als MOPF und Kombi. Allerdings würde mich der Rost abgeschreckt. Die Wagen rosten einfach extrem - peinlich was Mercedes da abgeliefert hat.
Ein 211er hat sicherlich kein grundlegendes Rostproblem mehr. Außerdem ist er noch ein deutliches Stück sicherer als der 210er.
Beim 211er hat Mercedes seine Hausausgaben gemacht. Besonders seit dem MJ 2006 gings nur noch bergauf. Für mich ein perfekter Alltagswagen. Ebenso auch der W212 den man jetzt schon für um die 20 tausend als "Jungen Stern" bekommt.
Dennoch, wer einen rostarmen W210 hat kann an dem Wagen sicherlich auch viel Spaß haben. Besonders reizvoll fände ich einen sehr späten E430T 4matic.
Ich wünsche Euch allen weiter viel Spaß mit Euren Wagen und finde es beeindruckend, dass ihr ihm so die Stange haltet. Das meine ich Ernst, ohne Ironie!
Beste Grüße
...freut mich für dich, türboi......
...schade, dass dich der Rost abgeschreckt wurde......
ICH wiederum bevorzuge eindeutig den "kleine Mopf", so Bj. 97 oder 98 da die das für mich
entbehrliche Comand nicht haben UND rostarm sind.
...warum auch immer....
Und Kombi mach ich nicht.
Bei mir ist in der Limmo schon der Kofferraum immer leer, was soll ich alles mitnehmen ?
🙂
Fahr ja eh wieder nach Hause....
Urlaub FLIEGE ich.... Auto Garage.....
Jeder wie er will......
wünsche ein schönes WE !
🙂
hallo
ich habe zwar nur einen C124 aber mir gefällt einfach die Front vom W210 überhaupt nicht.
Wenn es sein müßte dann lasse ich den W210 aus und kaufe mir den W211, der mir dann
wieder wesentlich besser gefällt. Der W212 gefällt mir dann wieder nicht mehr.
Ja ich weiß es ich bin da komisch an aber ich kaufe kein Auto mehr das mir nicht gefällt.
Bevor ich einen W212 kaufe nehme ich lieber eine 190D Heckflosse.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich finde eine Heckflosse ja auch sehr gut , aber das ist ja nun wirklich keine Alternative zum 212er !🙂😉
Da könnte man auch sagen : Bevor ich ein Rennrad kaufe , nehme ich lieber eine Draisine !🙂😁😎
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
ICH wiederum bevorzuge eindeutig den "kleine Mopf", so Bj. 97 oder 98 da die [...] UND rostarm sind.
Mein erster E war ein 220 CDI mit 125 PS aus 3/99, also Kleine MOPF, und von "rostarm" konnte man da nichts erkennen. Als er mit 3,5 Jahren verkauft wurde war er schon 3x bei MB wegen Rostentfernung und der Unterboden begann auch schon da und dort zu blühen ... so sehen jetzt manche (!) der ersten (!) 211er aus 2003/2004 aus.
Bonscott sprach ja auch vom BJ '97 ( bekannt rostarm , siehe Walters Auto , meinen Türenspender und natürlich meinen Dicken selbst !) und nicht vom BJ '99 ! 🙂
Ich plage mich seit einigen Tagen auch mit dem Gedanken von meinem s210er auf einen 211er umzusteigen. Aber der Funke will einfach nicht springen. Ich hatte vor meinem 210er Kombi einen w124er Limousine und tu mich jetzt wirklich schwer auf den 211er umzusteigen. Aber ich glaube langsam macht mein 210er schlapp und es fallen Kosten um Kosten an.
- Luftmassenmessgerät getauscht
- gerade aktuell Wasserpumpe und eine Zündspule getauscht
- Fensterheber vorne Gestänge gewechselt
Die Heckklappe am Fensterrahmen ist Rostzerfressen (der Klassiker), die Scheinwerfer könnten auch etwas heller sein. Dazu kommt aktuell Probleme mit der Zündung und hoffentlich nicht der Zylinder-Kopf-Dichtung. Ich bin wirklich hin-und-her gerissen *nachdenk*
Das sind doch alles Dinge , die dir auch jederzeit beim 211er Ärger machen können , das ist doch kein Grund , das Auto zu verkaufen ! Beim 211er kannst du noch mit ganz anderen Dingen sozusagen "vom Regen in die Traufe" kommen . Was die Heckklappe anbelangt , könnte ich dir vielleicht eine rostfreie nachweisen - bei Bedarf per PN .
Zitat:
Original geschrieben von 01mac
Ich plage mich seit einigen Tagen auch mit dem Gedanken von meinem s210er auf einen 211er umzusteigen. Aber der Funke will einfach nicht springen. Ich hatte vor meinem 210er Kombi einen w124er Limousine und tu mich jetzt wirklich schwer auf den 211er umzusteigen. Aber ich glaube langsam macht mein 210er schlapp und es fallen Kosten um Kosten an.
Ganz genau so geht es mir auch. Hatte mal eine 124er Limousine, das problemloseste und unterhaltsgünstigste Auto, das ich je hatte. Und jetzt 210er Kombi, das genaue Gegenteil. Hat mich schon viel Geld und Nerven gekostet. Was mich bisher vom Verkauf abhielt, ist die Gasanlage. Die ist wirklich super und erhält den Spassfaktor. Außerdem ist er so gut wie rostfrei und hat
im Momentkeine Probleme. Aber ich hab echt Schiss, dass er bald zur Kostenfalle werden könnte.
Vor 2 Wochen war ich schon soooooooooooooooo knapp davor, einen 211er zu kaufen. Ich find' den echt schick(er als den 210er). Aber ich hab zu lange überlegt und weg war er...
Vielleicht war's für etwas gut :-)
Ich hoffe, dass sich beim 211er das vom 124er bekannte "Fahren ohne Sorgen machen"-Gefühl wieder einstellen würde. Bin mir aber nicht sicher...
Gruß
Patrick
ich finde den 211 kleiner und schlanker als den 210, fast eleganter.
der 210 hat etwas eigenständiges im design.
aber was vor allem für den 210 spricht ist, dass er unglaublich viel kopfraum bietet, wenn man den sitz ganz nach unten schiebt – vom übrigen platzangebot ganz zu schweigen.
wahrscheinlich der größte kombi in europa.
und: er ist das perfekte auto für hochgewachsene!
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
wahrscheinlich der größte kombi in europa.
Hi,
bin nicht ganz sicher aber würde vermuten, der Omega Kombi hat mehr Platz ..... 🙂......,
ok. ist natürlich nur ein Opel....😉
Gruß,
Th.
hab' ich noch nich' ausprobiert – weiss auch nich', ob der so viel raum über meinem haupthaar hat; auf keinen fall aber gib's den mit allrad!
und sicher hat der auch keine vergleichbare anhängelast…
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
hab' ich noch nich' ausprobiert – weiss auch nich', ob der so viel raum über meinem haupthaar hat; auf keinen fall aber gib's den mit allrad!
und sicher hat der auch keine vergleichbare anhängelast…
...und, für mich nicht unerheblich,
er hat keinen Stern 😁
Gruß,
Th.
Also der w211 ist einfach zu klein im Innenraum, der Kofferraum ist aber dagegen größer ( bei der Limo)...ich würde auch auf einen Umsteigen aber nur auf mopf