Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1517 Antworten
Gutes habe ich heute noch nicht getan.
Eher war ich destruktiv!
Es ist allerhand am Wohnwagen verbaut, Mover, Winde, Gaswarner, 12V Steckdose, Solar, USB-Steckdose, digitale Wasserwaage, Zusatzbeleuchtung, usw.
Das meiste vom Vorbesitzer verbaut und nicht unbedingt so, wie ich es mir vorgestellt hätte.
Klingeldraht, Stomdieb, Klemme an Klemme an Klemme...
Also alles einmal auseinanderfummeln und mit je einem Sicherungskasten neu verkabeln.
Ein Kasten für den internen 12V Boardstromkreis und einen für alles was direkt an die Batterie geklemmt wird.
Blöd nur, dass ich mangels eines Inbusschlüssels in der passenden Größe, in meinem Tun gebremst wurde.
Also Zuhause nochmal alles sauber planen, beschriften und mit entsprechendem Werkzeug nochmal hin.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 28. März 2023 um 16:13:00 Uhr:
Franjo,
Glaskugel-
Wenn ein Bugfenster eingebaut ist und es
evtl ein Hobby ist,
l
MfG
Ist ein Tabbert, ohne Bugfenster und ich schrieb, dass es zur Klappe reinlief. 😉
Beim TÜV gewesen, brauche ein neues Hitzeblech übern Schalldämpfer. Fällt bald ab. Ist aber normal das die beim Fiat Ducato WOMO nicht lange halten (4 Jahre). Hatte aber zum Glück keine Auswirkung der Hauptuntersuchung.
Heute Dichtigkeitsprüfung und Gasprüfung machen lassen.
Ähnliche Themen
Endlich ein richtiges Stützrad geholt. Das Premium mit Waage von Alko. Damit hört endlich beim Rangieren das fürchterliche Krachen und rutschen mit dem Kunststoff Rad auf!
Nächste Woche kommt die Hülle runter, am 28.04. geht's dann ins Zillertal.
Wir haben gestern unser Wohnmobil zu Berger Glanz gebracht für eine Keramikversiegelung.
Bin sehr gespannt wie das Ergebnis wird.
Schönen Sonntag zusammen,
Markus
Zitat:
@lecksucher schrieb am 16. April 2023 um 14:24:00 Uhr:
Das Premium mit Waage von Alko.
Bitte nach dem Einsatz mal berichten ob es hält was es verspricht 🙂
Und schönen Urlaub im Zillertal!
Neues Hitzeblech über dem Schalldämpfer montiert. Sollte jeder mal nachsehen. Ob das noch fest ist, weil es scheint wohl normal zu sein das es nach 4 Jahren kurz vor dem abfallen ist. Zumindest beim Fiat Ducato.
Heute das Wohnmobil von der Keramikversiegelung abgeholt. Erster Eindruck ist sehr gut. Glatt und sauber.
Mal sehen wie sich das bei Regen und Verschmutzungen verhält.
VG, Markus
Mein Vantana hat heute die erste Inspektion des Zwei-Jahres Rythmus bekommen.
Zitat Werkstatt: "Ist normal bei WoMos, die kommen nur alle zwei Jahre in die Werkstatt und kriegen deshalb immer die große Inspektion verpasst"
Bekam ich als Antwort, warum der ganze Aufriss 800 Euro kostet 😰
Wie sehr früher ist das denn her...
Also bei 800 Mäusen gehört der Beitrag fast schon in die Rubrik "Was habt ihr eurer Werkstatt heute Gutes getan?" 😎