Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
Heute die Spülung der Thedford repariert. Da war ein Kabelschuh in der Zuleitung zur Pumpe abgebrochen.
Da soll man auch erstmal drauf kommen. Und vor allem: wie passiert sowas?!
Ähnliche Themen
Das habe ich mich auch schon gefragt, bei mir war der Kabelschuh damals direkt am Pluspol der Batterie ab. Ich habe es auf die Vibrationen während der Fahrt in Verbindung mit der bedauernswert schlechten Qualität der Elektroinstallation ab Werk geschoben.
Genau so wird das sein. Bei uns war auch schon ein Kabel am Küchenwasserhahn ab. Ist bei einem WOMO auch viel in Bewegung. Und die Verarbeitung ist in meinen Augen nicht allzu gut.
Ich habe im Kofferraum vorne rechts einen Wasserhahn installiert um den Hunden die dreckigen Pfoten zu waschen. Da kommt noch so ein Schlauch ran der sich bei drucklos zusammenzieht...
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 14. Mai 2022 um 17:33:29 Uhr:
"When the van is rockin' don't come knocking".Herzlichen Glückwunsch dem glücklichen Paar!
Danke!
Ich habe gestern endlich Leselampen verbaut. Lagen nun lange genug herum...
Guten Morgen, als Neuling kurze Vorstellung: wir haben kurzentschlossen einen 21 Jahre alten Tabbert Jeunesse 560 gekauft aus 2ter Hand. Da ich aus dem KFZ-Bereich komme habe ich keine Illusionen. Der Wagen ist innen gut gepflegt, außen auch sehr o.k. fürs Alter. Für uns sehr gut ausgestattet: Omnistor, Solar, Mover, Einzelbetten, Lümmelecke...viel Platz für 2 Personen.
Was wurde gemacht: 4 Fenster-Griffe ausgetauscht, Decken-Tatoo entfernt, Radio-Antennen angeschlossen, nachgerüstetes Energiepanel ausgetauscht (eine Katstrophe) Küchenleuchte neu, Halter 2te Gasflasche entfernt, Reserveradhalterung und Rad raus, Elektro-Verteilung vorbereitet (ein Berg Kabel muss entwirrt werden), Kupplung abgebaut (ET-sind unterwegs), Dichtungen für die Rangier-Griffe bestellt und ausgetauscht sowie eingedichtet, verschiedene Nähte mit Dekasil eingedichtet, vordere Ecken innen im Kasten oben mit Harz versiegelt weil morsch, Lampen hinten repariert, Deichselabdeckung abgebaut - gebrauchte Abdeckung besorgt, neues Bugrad bestellt...
Es bleibt noch einiges zu tun.
Pfingsten geht es das erste Mal los mit unserem Wohni. Wir sind noch auf der Namenssuche. Heute wird noch getauft mit Sekt und dann...Stapellauf! Äh, nee, lieber nicht. 😕
dto
Neuer Wasserhahn in der Spüle (Küche) eingebaut. Der alte war nach unten undicht. Nach drei Jahren, von Dometic , das zeugt von keiner guten Qualität.
Das steht mir auch noch bevor... Aber nicht wegen Undichtigkeit, sondern weil das blöde Ding nicht mehr schaltet. Naja, nach 28 Jahren.... 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 09. Juni 2022 um 16:4:02 Uhr:
Naja, nach 28 Jahren
Dann darf der auch mal getauscht werden.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 14. Mai 2022 um 18:31:46 Uhr:
Heute die Spülung der Thedford repariert. Da war ein Kabelschuh in der Zuleitung zur Pumpe abgebrochen.Da soll man auch erstmal drauf kommen. Und vor allem: wie passiert sowas?!
Musste bei mir den Druckknopf tauschen.
Das Problem bei den Dingern ist glaub ich die Feuchtigkeit. Das muss alles Wasserdicht isoliert werden.
Es gibt Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch drum.
So, "Willifred" heißt er, der Wohni. Eigentlich sollte es "Augustus" werden, wollte die Lieblingsfrau nicht.
Gestern wurde Willifred oben herum komplet mit Sikaflex 521 UV abgedichtet. Bei Regen war er undicht und es hat innen getropft. Zum Glück hatte ich das vorsorglich geplant, so daß ich alles dabei hatte (stehe gerade auf dem CP).
Licht im Bad geht seit gestern nicht mehr...gehört zur Elektrik. An die gehts heute ran.
dto