Was habt ihr drunter?
Moin zusammen,
was tragt ihr denn im Sommer drunter, wenn ihr mit Lederkombis unterwegs seid? Momentan habe ich noch so ein Climacool-Zeugs drunter, aber so optimal finde ich das noch nicht.
Gruß
Stefan
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Sommer T.Shirt und Slip, dazu sexy Kniestümpfe über den Socken.😁
Unter Helm trage ich immer ne Maske. Selbige dichtet den Hals gut ab.
Kommt beim Tanken nicht gut an.
Irgendwie hatte ich jetzt mehr erwartet ... bzw. weniger 😁😁😁
Nicht bös gemeint , der musste einfach sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Irgendwie hatte ich jetzt mehr erwartet ... bzw. weniger 😁😁😁
Strapse, dass die Kniestrümpfe nicht rutschen?😁
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
Strapse, dass die Kniestrümpfe nicht rutschen?😁Zitat:
Original geschrieben von twindance
Irgendwie hatte ich jetzt mehr erwartet ... bzw. weniger 😁😁😁
😁😁😁...der war gut.
Hatte mir letztes Jahr Funktionsunterwäsche bei der Tante Louis gekauft. Nachdem sie nun schon ein paar mal gewaschen wurde, ist die geruchshemmende Funktion gleich null. Nach einem halben Tag tragen stinkt’s.
Wie ist das bei eurer F-Wäsche?
Ja, ich habe frisch geduscht.😉
Ja, ich benutze ein Deo.😉
Nein, es sind nicht meine Füße.😛
Also das Klimacool-Zeugs ist auch von Feinkost-Albrecht oder deren Konkurrenten.
Irgendwie kommt mir die Hose ein wenig sehr warm vor - beim Shirt geht das gut :-)
Naja, muss mal auf das nächste Angebot warten...
Gruß
Ähnliche Themen
Moin zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
(...)
Hatte mir letztes Jahr Funktionsunterwäsche bei der Tante Louis gekauft. Nachdem sie nun schon ein paar mal gewaschen wurde, ist die geruchshemmende Funktion gleich null. Nach einem halben Tag tragen stinkt’s.
Wie ist das bei eurer F-Wäsche?
(...)
Das Zeug verliert leider je nach Qualität so nach und nach seine Wirkung bzw. das hemmende Silber beim Waschen ans Waschwasser und somit in die Umwelt!
-> Gefährliche Funktionskleidung: Silbersocken - Servicezeit Gesundheit - WDR Fernsehen
(...und da bei den Öffentlichrechtlichen ja jetzt auch die große Löschaktion ansteht, die Seite dann auch mal als PDF im Anhang! 😉)
Ansonsten zum Thema: Nix anderes, als sonst auch! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Also wie wohl fast alle im Sommer nur ein Shirt und im Winter die berühmte Ski-Unterwäsche.
Allerdings finde ich das was mein Frauchen unter Ihrer Kluft trägt bei weitem ansprechender und schöner😁. Ist aber nicht für den Winter geeignet😉.
Gruß Michi
Ich hab zwar keine Lederkombi, sondern eine aus Textilmaterial von Büse, die exzellent paßt.
Nur frage ich mich als Trekking-Affiner wirklich, was Büse und andere Hersteller, deren Klamotten ich anprobiert habe, geritten hat, als sie das Innenmaterial ausgewählt haben. In allen Klamotten ist reinste Synthetik und zwar von der Sorte, die einem schon bei milden Temperaturen nach 2sec den Schweiz aus den Poren treibt. Wie so ne Synthetik-Tragetasche, totaler Schrott. Da haben North Face und Co. echt besser nachgedacht. Daher ziehe ich aus hygienischen Gründen in die Hose auch immer ne Funktions-Uhose, oben rum dann Baumwolle oder was halt grad anliegt.
C.
Stimmt was Du schreibst. Habe auch Büse und da drin schwitzt Du ab +20° wie ein verrückter. Aus diesem Grund habe ich mir im Frühjahr eine Jacke sowie eine Hose bei Louis für den Sommer gegönnt.
Der Hersteller heißt "Cycle Spirit".
Habe ink. aller nötigen Protektoren für beides 180€ bezahlt und auch bei über +30° trägt die sich wirklich klasse. Nur im Bereich der Rückenprotektors wird es etwas feucht.
Kann ich wirklich empfehlen😁.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von WishboneX
Ich hab zwar keine Lederkombi, sondern eine aus Textilmaterial von Büse, die exzellent paßt.Nur frage ich mich als Trekking-Affiner wirklich, was Büse und andere Hersteller, deren Klamotten ich anprobiert habe, geritten hat, als sie das Innenmaterial ausgewählt haben. In allen Klamotten ist reinste Synthetik und zwar von der Sorte, die einem schon bei milden Temperaturen nach 2sec den Schweiz aus den Poren treibt. Wie so ne Synthetik-Tragetasche, totaler Schrott. Da haben North Face und Co. echt besser nachgedacht. Daher ziehe ich aus hygienischen Gründen in die Hose auch immer ne Funktions-Uhose, oben rum dann Baumwolle oder was halt grad anliegt.
C.
Die synthetischen Innenleben sollen ja die Feuchtigkeit viel besser von der Haut wegleiten als z.B. Baumwolle. Steht so in jeder Anleitung zum "Zwiebelprinzip", bei jedem Funktionsunterwäscheanbieter, bei jedem Hersteller von Textil-Schutzbekleidung, bei ... . Ich empfinde das Synthetikzeug auf der Haut gemeinhin nur als unangenehm und habe deswg., entgegen der in den Verwendungsanleitungen empfohlenen Vorgehensweise, immer Baumwolle zwischen dem Synthetikkram u. meiner Haut. Baumwollsocken, Baumwollunterwäsche, ein (langärmeliges!) Baumwolloberhemd ..., da klebt nichts auf der Haut, auch nicht bei längerem Schwitzen. Ansonsten hilft gegen Gerüche nur waschen, waschen, waschen, w..., und zwar nicht nur sich selbst, sondern auch immer wieder die Klamotten. Das war während einer Endurotour in Australien zumindest theoretisch so spätestens alle drei Tage fällig. Ich hab, wenn ich abends in's Zelt kroch, in dem die Fahrklamotten lagen, immer erst geschaut, wo denn nur die verwesende Leiche liegt 😕🙄. Zum Glück rochen alle gleichmäßig "gut" (nach ein paar Tagen mit Wasser nur zum Trinken u. ein wenig Zähneputzen als Minimalhygiene), da fiel man nicht wirklich auf.
Die Nyltesthemden der 60er wussten auch nicht, daß sie die Feuchtigkeit viel besser nach außen ableiten konnten als Baumwoll-, Leinen- o. Seidenhemden, muss wohl ein "Konstruktionsfehler" gewesen sein🙄.
Grüße
Uli
Hi,
wie gesagt, mit Trekking-Klamotten bzw. Funktionswäsche kenne ich mich gut aus, hab ne Menge für Touren in verschiedene Breiten und vor allem Höhen. Zum Wandern bzw. Bergsteigen gibt es nix besseres (außer vielleicht die Merino-Sachen), anders als Du nehme ich seit 15 Jahren auch meistens keine T-Shirts aus Baumwolle mehr zum Trekken, denn die kleben nach meiner Erfahrung wie Hölle und sie stinken nach spätestens 2 Tagen. Anders die Funktionssachen, da steht mein persönlicher Rekord vom K2 Base Camp Trek in Pakistan bei 17 Tagen ohne Duschen (gut, die Klamotten haben wir alle paar Tage gewechselt) und es war noch einigermaßen olfaktorisch zivilisiert :-)
Aber das sind auch ganz andere Materialien als die, die Büse etc. einwebt. Das Zeug hat mit Funktion nix zu tun, das ist einfach nur Plastikkram, so in der Art wie die Außenseite einer Bomberjacke, nur viel dichter :-) Da will ich teilweise nicht mal die Hände in die Hosentaschen stecken!
Grüße
Christianhttp://static.motor-talk.de/.../Antwort_erstellen_floppy.png
I.d.R. die Dainese Schildkröte 🙂
Da drunter dann Funktionsunterwäsche, wenn es kalt ist die von Rukka, die der Louis verkauft, wenn es warm ist entweder das ganz normale 20 Euro Louis Zeug oder den XBionic Zweiteiler. An sich ist mir das aber fast egal, hauptsache Funktionsunterwäsche und kein normalen Baumwolle T-Shirts.
Also irgendwie fragt man sich doch da... wie konnte man vor der Erfindung von "Funktions"unterwäsche und Co eigentlich überhaupt Moppeds fahren und dabei überleben? 😮
Pfffft... alles Weicheier, keine echten Abenteuerer mehr. BMW mit Heizgriff und Kardan, Klamotten mit Zentralcomputerlüftungssteuerung, Nanosilbercreme am Hintern, Helm mit Aloegesichtsschmeichler und zugfrei/klimatisiert eh, Deodepotschuheinlagen, Motornotrufgsmfunk, Kevlarsprengpanzerung als Protektoren, Extremrafting im Wattebausch... und bitteschön stink mich nicht an und lass meine Dauerwelle in Ruh. Huuuuch... das Hemd hat ne Falte. 😛
Ne, ich mein das ist schon ok, jeder wie er mag... hab ich kein Problem damit. Mir liegt da nur ab und an die Frage auf der Zunge "Öhm, ja... wirklich sicher, dass Biken das richtige Hobby ist?" A la "Wasch mich aber mach mich nicht nass" 😉
Also im Sommer... interessante Erfahrung... gehts mir eigentlich top in meiner ollen Harro (ohne Panzerung), meinen Bikers, ne Draggerjeans und ab ist der Lack. Ja, gefäääährlich das ist... ich weiß. Aber ich fahr ja auch Mopped.. insofern.. naja. 😉
Heiß? Soße läuft? Augen laufen? Müffelt? Gratuliere.... da gspürst doch glei wiada, dass´d lebst! 🙂
Hachja.. ein lebender Anachronismus bin ich dann wohl - wenn´s heiß ist schwitz ich, dann müffel ich irgendwann, dann dusch ich mich und wasch die Klamotten (oder müffel halt weiter..), wenn es regnet und ich keinen Unterstand finde werd ich nass, meine Bikes sind laut... ich spiel ja nichtmal Playstation. Ich muss echt mal nach einem Update für mein Lifesystem schauen.. 😁 😉
Tja, das Ding mit den "Weicheiern" ging mir ja auch gleich durch'n Kopf, aber es kann ja scheinbar nur einen geben, der's dann auch ausspricht bzw. -schreibt! 😉 😁 😉
Gruß, Dynator 🙂
@tec-doc:
Bei mir fällt das unter Lernen durch Schmerzen. Nachdem ich mich einmal in Jeans und T-Shirt lang gemacht habe, brauche ich die Lektion nicht mehr. Und dá mit meine Hose beim Ausziehen immer so an meinen Beinen klebt, suche ich einfach was anderes.
Vielleicht sollte cih Katzenstreu auf die Innenseite streuen?
Grüßle
@dynator: 😁 😉
Du... Mahoni... wo habe ich in diesem Sinne T Shirt und Jeans gesagt? 😕
Mir ist.. als ob ich Draggs, Harro, Bikers.. gesagt hätte? Dir nicht? Wozu die stilistische Verzerrung? Um meine Aussage abzuschwächen.. oder umgekehrt die bzgl. der Unverzichtbarkeit eines Nuklearvollschutzes etwas zu stärken? 🙂
Ich habe auch eine sehr umfangreiche Ausstattung im Schrank... nur kann ich - wenn es mir situativ dienlicher erscheint - auch noch ohne Vollpanzerung biken und dabei lächeln.... ganz ohne Unterhosenlüfter. Oder eben schwitzen und so... thats life, thats Moppedfahren 🙂
Ich versteh schon - es ist deine Erfahrung und deine Konsequenz, das ist ja auch ok. Aber muss denn jeder mit einer anderen Einschätzung/Wertung/Taktik deswegen immer irgendwie mindestens den verklausulierten Moralindubistdummfinger gezeigt bekommen? Kann man denn ohne Perfektionswahn gar nicht mehr leben gar?
Ich hab nichts gegen Michelinmanschgerl, nicht mal wenn sie mit einem Hitzschlag vom Bike kippen, in der Soße schwimmend eine miese Konzentration zeigen oder gar aggressiv werden oder was auch immer.
However - den Leitgedanken meines Posts kann man durchaus überdenken.
Für manche bin ich eben (auch mal) ohne weltkriegssichere Verpackung ein dummer Mensch, ohne Komfortklimbim (welcher offenbar auch nicht wirklich funzt?) ein Barbar, ohne Kardan ein Fred Feuerstein.. etc. Is ok. Und ich belächel eben manchmal all die maßlosen Übertreibungen als Rechtfertigung (so wirkt es oft) für Nuklearvollschutz, Aloeunterhosen, Goldwing Competitions usw. usf - das ist vergleichsweise wie der deutsche 40qm "Gärtner", der um den Rasen zu mähen erst einen WE Kurs macht und dann einen 10 Kiloeurohightechmäher kauft... der das dann praktisch fast allein erledigt... und tausend hervorragende Begründungen dafür hat bzw. andere als s.o. definiert.
Biken ist eben ein gefährliches Hobby, nach allg. Definitionen unkomfortabel usw. usf. Das akzeptiere ich eben, evtl. ist das alles sogar für viele ein Reiz daran und ich pers. habe nicht den Drang, dieses Erleben auf den Level meiner Wohnzimmercouch und eines Videospiels zu bringen. Aber das soll jeder so halten wie er selbst meint... keine Frage.... mir erscheint es eben etwas "seltsam" verdreht. Wasch mich... aber mach mich ja nicht nass. 🙂
Ach so.. die klebende Hose - einfach damit leben, das gehört nunmal dazu. Das Leben ist kein Ponyhof und von alkoholfreiem Bier bekommt man zwar keinen Kater... aber eben auch keinen im Tee 🙂