Was habt ihr an Zubehör noch nachgerüstet, woran man vorher nicht gedacht hat
Moin, moin
nun steht der Adam auf dem Hof und man stellt fest, da fehlt doch noch was oder das kann man anders lösen.
Wir haben bis jetzt nachgerüstet:
- Mittelarmlehne
- Brillenablage
Bin auf eure Dinge gespannt über die man noch einmal nachdenken könnte.
Gruß Schweinehund
Beste Antwort im Thema
So
Trotz Affenhitze hab ich mich eben fix an den Einbau gemacht,
bin grade noch vor dem nächsten Gewitter fertig geworden.
Der Einbau ist eigentlich recht einfach:
Zuerst müssen die Kopfstützen runter.
Dazu die Kappen um die Stangen der Kopfstützten gegen den Uhrzeigersinn drehen
und nach oben schieben (am besten mit einem Gummiband o.ä. dort fixieren) Siehe "1."
Danach kommt die Verankerung der Sützen zum Vorschein.
Wenn man den Sitzbezug etwas zur Seite zieht, sieht man Metallösen die die Stangen fixieren.
Mit einem kleinen Werkzeug (in meinem Fall kleiner Schlitzschraubendreher) werden die Metallösen in Fahrtrichtung gezogen, die Stangen werden so entriegelt. Siehe "2."
Nun kann man die Kopfstütze nach oben aus dem Sitz ziehen und den Gurthalter montieren (Anleitung liegt dem Halter bei).
Sitzt der Gurthalter auf den Stangen, die Kappen wieder richtig herum auf die Stangen schieben.
Alles zusammen wieder in die Verankerung stecken, die Stangen rasten bei erreichter Montagehöhe automatisch hörbar in die Metallösen ein. (Durch ziehen bitte nochmal prüfen, sicher ist immer sicher!)
Kappen wieder fest drehen.
That's it. 🙂
Die Sitzprobe war schon sehr positiv.
Wenn es irgendwann aufhört zu schütten wird der Gurthalter sich dem vollwertigen Praxistest unterziehen.
33 Antworten
dito neonmag. Imho müsste, für garantierte Halsfreiheit, die Fang-/Führungsöse nicht nach innen sondern nach außen offen sein bzw. wie eine Art verschiebbarer Karabiner gebaut.
*nochmalhochhol*
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte ? 😉
Wie sieht es eigentlich rechtlich bzw. TÜV oder Herstellermäßig aus ?
Falls was passiert und das Ding ist ja eigentlich NICHT original für den Adam vorgesehen.
Nachgerüstet habe ich
Ate ceramic Bremsbeläge
Osram nightbreaker ultimate h7
Tagfahrlicht leuchtmittel angeglichen
Smartphone halter
Innenspiegelblende "Funky"
Ähnliche Themen
Zum Punkt "was man anders lösen könnte": weiße Nebelschlussleuchte. Macht optisch einen Riesenunterschied und Kostenpunkt beim FOH knapp 50€
StVZO-konform leider nicht. Ist nicht erlaubt, eher geduldet, aber aus eigener Erfahrung z.B. bei uns in der Gegend kein Problem. Und vorenthalten wird's auch nicht. Man kann sich aber natürlich trotzdem die englische Ausführung des Rückfahrscheinwerfers bestellen. Dahinter kam dann rotes Glühobst. Funktioniert einwandfrei. Muss natürlich jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren, aber in meinen Augen war es das geringere Übel im Vergleich zu den gleich ins Auge springenden unterschiedlichen Leuchten...
Genau. Einfach nur "die falsche Seite". Für mich hat's sich gelohnt, da die unterschiedlichfarbigen Gläser doch sehr das Gesamtbild gestört haben. Eine andere Option fiel mir leider auch nicht ein.
Zusätzlich verbaut wurde unter anderem dann auch noch der Fox Vorschalldämpfer in der Hoffnung in der Hinsicht die nächsten Jahre Ruhe zu haben. Sehr positiv ist dabei, dass dieser wieder direkt am Dreiecksflansch beim Kat verschraubt wird und somit alles Edelstahl ist.
Schau mal auf Amazon nach gurtpolster. Das Polster gibt's günstig in vielen Farben. Ist ein schaumstoffpolster das um den Gurt montiert wird. Damit ist das einschneiden vom gurt nicht mehr möglich.
Zitat:
@E-CE schrieb am 5. September 2016 um 21:01:03 Uhr:
Zum Punkt "was man anders lösen könnte": weiße Nebelschlussleuchte. Macht optisch einen Riesenunterschied und Kostenpunkt beim FOH knapp 50€
Wollte ich hier gerade einbauen.
Der Rückfahrscheinwerfer vom Vauxhall Adam taugt leider überhaupt nicht als Nebelschlussleuchte, einfach mal das Lichtbild vergleichen (rote Leuchte=heller Lichtpunkt, weiße Leuchte= schwach-gefächertes Licht).
Muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen, hoffentlich ist es nicht die Streuscheibe sondern der Reflektor, der das Lichtbild maßgeblich bestimmt.
Also ich hatte keine Probleme damit. War mehr als hell genug. Kann aber leider nicht mehr sagen welche Glühbirne ich genommen habe.
Vergleich einfach mal das Lichtbild auf dem Boden bei ausgebauter Leuchte.
Hell genug ist ja relativ, der Lichtstrom vom Leuchtmittel ist ja gleich bei jeweils 21W.
Bringt halt nichts, wenn das Licht gestreut wird, und genau so vom Nebel geschluckt wird, wie das der Rücklichter.
Im Adam-Forum scheint das auch noch keinem aufgefallen zu sein, dort diskutiert man seit 2013 und 320 Beiträgen in einem Thema nur darüber, aber sowas fällt keinem auf... 🙄
Bin schon bei Nebel dahinter gefahren, war punktuell genug. Genauso sichtbar wie die normale NSL. Aber weiß wie gesagt nicht was für eine Glühbirne das war.
Muss dann irgendein nicht zugelassenes LED-Leuchtmittel mit mehr Lichtstrom als einer P21W-Glühlampe gewesen sein.
Mit einer Glühlampe erreicht man da niemals ein ausreichendes Leuchten.
Ich schau morgen mal in die Rote rein, kann mir kaum vorstellen, dass der Unterschied nur durch das Glas entsteht.
Nebel ist ja auch relativ, wenn hier mal richtig Nebel ist, dann braucht man auch eine richtige NSL.