Was habt Ihr an Spitzengeschwindigkeit???

Hallo!!

Was bringt den euer Karren so Spitze.????

Mein Tacho geht bis 260 (glaub ich) und mit meinen Winterreifen hab ich ihn noch nie richtig ausfahren können.

Sagt mal was ihr so an Spitzenwerten hattet (laut Tacho :-) )
Natürlich mit Typ und Leistung

695 Antworten

Finde ich auch! Der V6 zieht die letzten 10km/h nicht mehr! Aber ich glaube das es bei jedem auto ist der Leistungs Klasse so wäre! Also von dem Beschleunigungsstreifen bis hin zum V-Max auf der dritten Spur ist er einfach nur am ziehen! (im 5 Gang) Also mein kann ich ohne Problme sogar im 5 in der 30er Zone fahren! Mache ich sogar meistens! Also da kann keiner was gegen sagen! Sehr Bissig das gute Stück!

ich kann die Erfahrung nur so wiedergeben wie ich sie gesammelt habe. Der Vectra ging ab Tempo 150-160 recht träge voran. Ein Hochbeschleunigen im 5. Gang war da nur mit viel Geduld möglich.

Das Getriebe ist viel zu lang übersetzt.

Der Vergleich zum Astra Kombi mit 150PS war noch allgegenwärtig. Hab mir damals (hatte da noch einen Kadett 90PS) beide Wagen genau angeschaut und ausgiebig Probe gefahren. Der Astra ging untenrum bedeutend besser und obenraus jedenfalls nicht schlechter.

ciao

@Hoffi

..du hast ja das Sportgetriebe drin oder? Vielleicht hatte Caravan das Modell mit Schongetriebe, da mags vom Durchzug her vielleicht etwas schlechter sein.

Gabs im Vectra B V6 verschiedene Schaltgetriebe?

Der Vierte ging bis ca. 210.

Hi

Nein, den Vectra V6 gab es nur mit einem Schaltgetriebe.
Ob es ein Sportgetriebe ist weiss ich nicht. Jedenfalls dreht er bei Vmax voll aus, knapp 6500U/min.
Und das der V6 Caravan, den Caravan16V gefahren ist, das selbe Getriebe drin hat wie meiner sieht man daran das er auch den 4. Gang bis ca. 210km/h ziehen konnte.

@Caravan16V

Klar, das es bei subjektiver Betrachtung Unterschiede geben mag. Das sehe ich ein.
Und das der V6 aus einem Vectra keinen Rennwagen mit brachialer Beschleunigung macht ist mir auch klar.
Abr er macht aus ihm schon eine äusserst zügige Limousine, mit sattem Drehmoment und guter Beschleunigung. OK, das Getriebe ist für meinen Geschmack auch etwas zu lang übersetzt. Ich hätte es lieber wenn er nur echte 220km/h laufen würde dafür aber etwas spritziger wäre.
Und das ein Astra Caravan 16V auch im Serienzustand untenrum besser geht als ein V6, ist meiner Meinung nach auch klar. Nachdem ich beide Motoren gefahren habe.
Das liegt aber meiner Meinung nach eher am langen Getriebe als an mangelnder Motorleistung. Nur mit dem für 2.5 Liter sehr guten Drehmoment lässt sich die lange Übersetzung besser kaschieren, und fällt nicht so sehr ins Gewicht.

Welcher von beiden Motoren nun besser zieht sein mal dahin gestellt, lässt sich wohl eh nur schwer nachvollziehen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das der C20XE unten rum, und bis ca. 160km/h sehr gut, bis giftig geht.
Obenrum ist aber der X25XE im Vorteil, und ab 160km/h sollte der V6 mit einem Serien-C20XE nicht sonderlich grosse Probleme haben.

Gruß Hoffi

OK, ich denke, wir können beide mit diesem Ergebnis leben. Mir ist der Vectra B mit dem V6 einfach zu schlapp gewesen. Eine ähnlich kurze Übersetzung wie beim F20 würde da sehr gut passen.

Wir wissen ja beide, daß beim C20XE die Tagesform eine große Rolle spielt. Manche haben 150PS, die meisten werden so um die 160PS haben und die besten Modelle über 165 PS, eher 170.

Und damit kann man dem V6 dann Paroli bieten. Aber ich gebe Dir schon Recht. Mit einem C20XE der wirklich nur 150PS hat geht das nicht.

ciao

Hi

@Caravan16V

Wo ist denn der Unterschied zum Beispiel bei einem Astra C20XE und einem Kadett C20XE, also von der Motorbeschaffenheit, meine ich.
Grund der Frage siehe nächster Beitrag.

Gruß Hoffi

Hi

@Caravan16V

Eben, ich möchte meinen V6 nicht mehr hergeben, ausser für einen GTS 3.2 V6, und du deinen durchaus reizvollen 200PS C20XE nicht mehr.

Aber es stimmt was du sagst, das ein C20XE nicht gleich C20XE ist.
Ich bin damals auch mehrere C20XE probegefahren, als ich nach einem potenten Opel suchte.
Beispiel:
Kadett GSi 16V Champion, der mit den Ledersitzen.
Ich dachte, das kann doch nicht war sein, wo sind die 150PS. Aber der Wagen war perfekt gepflegt, 4 jahre alt, und hatte "erst" 38000km runter. Also ich würde sagen er war gut in Schuss.
Anders der, ein paar Wochen später gefahrene, Astra GSi 16V.
Absolute Granate, richtig bissiger Antritt, und jeder Zeit satte Power zur Verfügung. Kilometerstand ähnlich, allerdings erst 2 Jahre alt. Selbst mit eingeschalteter Klima ging er subjektiv jedenfalls besser als der Kadett, ohne Klima.

Also im Prinzip zwei grundverschiedene Autos, von der Performance her.
Aber weiss auch nicht welche Modifikationen, doer Änderungen beim Astra-C20XE vorgenommen wurden.

Gruß Hoffi

Hi Hoffi,

man kann nicht Astra/Kadett C20XE unterscheiden. Der Kadett hatte den C20XE M2.5. Er hatte noch Schmiedekolben und einen Zündverteiler.

Der Astra hatte diesen Motor anfangs auch noch, bis 1993.
Ab 1993 wurde der C20XE M2.8 mit verteilerloser Zündung und Low-Noise-Kolben verbaut. Außerdem bietet er eine leicht bessere Drehmomententfaltung. In Der Praxis merkt man das aber nicht.

Der M2.8 läuft wesentlich ruhiger, ist aber auch nicht mehr so bissig wie die M2.5. Die Fahrleistungen sind so ziemlich gleich.

Ach ja, ein weiterer Unterschied sind die Vierstrahl-Einspritzdüsen des M2.8 und der erhöhte Benzindruck (3,5 bar anstatt 3,0bar). Der alte XE hatte Zweistrahldüsen.

Viele Leute sagen, daß der M2.5 besser geht und sportlicher ist. Testwerte die das belegen gibt es nicht. Im Gegenteil. Der Vectra2000 mit M2.5 war langsamer als der GT-16V mit M2.8.

Noch ein Unterschied: Beim kadett wurde ohne Ausnahme das kurze F20 mit der 3,55-Achse verbaut. Der Astra/Vectra/Cali hatten meistens das längere 3,42-Getriebe.

Kann es ein, daß der Kadett einfach total verstaubt war? Kommt gerne vor bei viel Stadtfahrten. Verklebte Einspritzdüsen, nasse Zündkerzen ect.

Außerdem weiß man nie, wie die peripherie aussieht (LuFi, Auspuff, Chip?, moderate Nocke?, ...).

hoffe, geholfen zu haben.

ciao

Hi

@Caravan16V

Jo, danke für die ausführliche Beschreibung.
Also gibt es so wie ich das verstehe gibt es bei beiden Maschinen Vor und Nachteile.

Aber die beiden, waren absolut Original. Optisch wie technisch.
Kann natürlich sein, das der Kadett etwas zugefahren war. Er stand schon was länger auf dem Hof des Händlers. Kann sein, das er deshalb etwas schlapper war als der Astra. Der war nämlich noch nicht abgemeldet, den hatte er am selben Tag noch reinbekommen.

Gruß Hoffi

tagchen

Auto: Vectra B 2.0 16V (136PS)

Laut Tacho knapp 240 (237-239) aber bergab.

Eingetragen mit 215 Km/h

MFG

hi hoffi , hi jürgen .

gerade diese woche haben wir eine ausfahrt ins extra nach koblenz gemacht , mit dabei ein gsi 16v ( xe m2.8 ) und ein kadett 16v .

beide im guten zustand und bis auf einen auspuff am astra (lexmaul ) original .
beide fahrer kenne ich gut und beide sind auch keine nasenbohrer.
der astra mit 2 leuten und mein kumpel und ich im kadett .

antritt bei ca 50 km/h auf die autobahn , zweiter gang --------------> der kadett zieht erst mal weg . ergo : ich denke es ist das leergewicht .
ab dem dritten gang kaum unterschiede .
der astra klappert mit den kolben nicht so , der kadett ist bissiger .
bis auf den abstanb beim durchziehen ab 50 km/h ( waren auch bis in den vierten gang nur 30 meter ) sind die leistungen identisch .
den kadett hatten wir im originalen zustand wegen der 17 zoll sommerbereifung aufm tachoprüfstand .
da hatten wir beim tüv ne leistungsmessung gleich mitgemacht .
original waren es 164 ps .
der alte 16v meines bruders hatte auf dem prüfstand auch original 163 ps .
also 150 sind woihl eher die untergrenze bei dem xe´s

Hi Edgar,

das ist genau DER Vergleich, wie ich ihn schon lange suche. Viele sagen ja immer, der Kadett zieht in jeder Lebenslage deutlich besser. Ich glaube das einfach nicht (bis auf die Sache bei niegrigem Tempo > Gewicht). Das sind subjektive Erfahrungen die man nicht 1:1 umsetzen kann. Danke für dieses Posting!

Ich mache mit einem Kumpel auch relativ häufig Solche Tests. Allerdings kann man das auch nicht auf den Originalen 16V beziehen, da die Motoren lange nicht mehr Serie sind. Er fährt einen Kadett 16V mit ebenfalls ca. 200PS.

ciao

Geschwindigkeit ist nicht alles...

...aber vieles!