Was habt Ihr an Spitzengeschwindigkeit???

Hallo!!

Was bringt den euer Karren so Spitze.????

Mein Tacho geht bis 260 (glaub ich) und mit meinen Winterreifen hab ich ihn noch nie richtig ausfahren können.

Sagt mal was ihr so an Spitzenwerten hattet (laut Tacho :-) )
Natürlich mit Typ und Leistung

695 Antworten

@Marcus_BMW:

was Du als Tatsache hinstellst ist keine Tatsache. Die Zylinderzahl hat ebenfalls keinen Einfluß auf das Beschleunigungsvermögen.

Ich bleib dabei. Deine Theorie ist falsch. Ich hab Dir den Grund genannt.

ciao

auf das 6 gang getriebe warte ich auch noch sehnsüchtig! wäre für den v6 glaube ich beste! na sciher bin ich von meiner aussage überzeugt! also überleg mal! wenn ich mehr hubraum habe, habe ich mehr drehmonent! soweit waren wir ja schon! in klartext! meine 170PS sind schneller an meinen reifen! so sehe ich das jedenfalls jetzt mal so! ;-)

Hi

@Designs

Wie kommst du darauf, das PS gleich PS sind, egal aus welchem Hubraum sie kommen. Das ist doch defintiv falsch.
PS sind noch lange nicht gleich PS. Und der Hubraum Vorteil bei gleicher Leistung sorgt im Normalfall für eine deutlich bessere Elastizität zugunstens des hubraumstärkeren.
Natürlich nur wenn gleiche Voraussetzungen gegeben sind. Also gleiches Auto, gleiches Getriebe, gleiches Gewicht, gleiche Aerodynamik.........

Das ein C20XE mit gleicher Leistung wie ein X25XE, mit dem V6 wenigstens mithält ist klar. Das bestreitet auch keiner. Ich zumindest nicht😉
Aber wenn bei Autos serienmäßig sind, dann zieht der V6 ab ca. 160km/h weg.

Ach ja, zum Hubraum bzw. Drehzahl.
Es ist nicht so ganz richtig das der V6 unterhalb 3000U/min gut zieht. Wie der C20XE ist ja auch der X25XE ein 4 Ventiler, also braucht er auch um richtig zu beschleunigen Drehzahl. Er hat sein maximales Drehmoment bei 3200U/min.
Theoretisch. Aber in der Praxis zeigt sich, das mein V6 ab 4000U/min noch mal richtig zubeisst. Also mit viel Drehmoment unter 3000U/min.... ist nicht.


Gruß Hoffi

ich stelle mir seit ich diesen post lesen warum wir uns einen kopf daraum machen wie schnell wir sind?

wir haben nicht mal an nähern 300PS und fahre eh nicht schneller als reale 250kmh was tacho zeigt stimmt nicht das wissen wir bestimmt alle und das wir analoge messgeräte haben die auch nicht 100 abzulesen sind ist auch klar...

@ bmw wer schneller ist das kannst du hier schreiben bist du grau bist.
machst wie ich teste das.
siehe post bei www.hondapower.de heizerecke ich hatte es satt das viele "rowdys" mit ihren fetten 100PS ständigt von den daten ausgegangen sind 😁 *gg*

....mich mal fragt wann dieser thread vollkommen beendet ist *g*

@Hoffi:

Doch. PS=PS, denn Leistung = Drehmoment mal Drehzahl.

Du meinst die Elastizizätswerte. Da ist normalerweise der hubraumstärkere Wagen im Vorteil, richtig.

Hier gings um die maximal mögliche Beschleunigung. Und die wird annähernd bei Nennleistung ausgetragen. Und da spielt der Hubraum keine Rolle.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.juergen-tiegs.de/opel/tests/astra_gsi16v_golf_vr6_AR.jpg

Der Astra ist trotz praktisch gleichem Gewicht und deutlich weniger Hubraum als der VR6 zu den selben Beschleunigungswerten imstande. Selbst die Durchzugswerte sind nicht schlechter.

Quelle: AutoRevue

Da gibts zahlreiche weitere Beispiele die belegen, daß im oberen Geschwindigkeitsbereich die Leitung zählt. Und zwar unanhängig vom Hubraum.

ciao

Vectra 2000 16V ( 110 kw/ 150 PS )

Eingetragen : V-Max : 217Km/h
laut TAcho : V.Max : 240Km/h

Hm...

@ HOFFI
Ich bin Deiner Meinung.

Also wir können hier theorethisch solange fachsimpeln wie wir wollen. Ich bleibe dabei, getunte 170 PS sind nicht so gut wie die 170 aus dem V6.

Ich würde mich natürlich auch gerne eines besseren belehren lassen, wenn mir jemand handfeste Beweise liefern könnte. Also ein Praxistest wäre wahrscheinlich das überzeugenste...

Allzeit Gute Fahrt, MfG...

@DiMario:

schau ma drei Postings weiter oben. Da hast Du den Praxistest.

Wenn sich ein Astra GSI-16V an einen Golf VR6 heften kann, und das obwohl er 0,8 Liter Hubraum weniger hat, dann spricht das doch genau unser Problem an oder?

Oder: Honda S2000. Auf der Bahn ist dieser Wagen das absolute Mördergeschoß und macht sich über einen 330i oder so nur lustig. Der S2000 hat 2 Liter Hubraum. Er holt seine Leistung über die Drehzahl.

Das Thema ist schon sooo oft diskutiert worden. Und nicht nur in diesem Forum. Und jedesmal kam dabei raus, daß bei der maximalen beschleunigung (und erst recht bei hohem Tempo) die Leistung des Wagens zählt. Ganz egal aus welchem Hubraum sie geschöpft wird.

Als krasses Beispiel kann man amerikanische Wagen heranziehen. Mords Hubraum und auf der Autobahn so ziemlich das lahmste was man kennt.

ciao

jadoch...

Ich glaube Dir das doch mit dem Honda oder dem Praxistest zwischen Astra und Golf...
Das Opel sowieso besser abgeht als VW wissen wir alle sowieso am besten, sonst würden wir nicht Opel fahren...
Dass die Amis mit ihrem gigantischen Hubraum kaum aus dem Knick kommen ist mir auch bewußt. Ein Beispiel ist der Chevrolet Caprice 80er Bj. der hat nen 5.0 V8 und schöpft nur 165 PS daraus und sein Gewicht und Getriebe tun ihr übriges...
Was mich wirklich interessiert ist doch der Praxistest zwischen einem Vectra A mit 2.0 16V 170 PS und einem mit nem Serien-V6, verstehst Du Caravan16V!? Das es zwischen den Marken durchaus große Unterschiede gibt bezweifle ich ganz und gar nicht.

Dennoch Allzeit Gute Fahrt, MfG... 😉

ok, ich hab irgendwo noch einen Test von ienem getunten 2.0-16V rumliegen. Ich such mal was raus.

bis dann

ciao

Hi

@Caravan16V

Ja, deinen Link hatte ich auch schon vorher mit Begeisterung gelesen.
Übrigens finde ich deine Seite mit den ganzen Tests wirklich hochinteressant und gelungen.😉

Aber zum Thema:

Sorry, da habe ich was falsch verstanden.
Ich dachte es geht um die Beschleunigung in bei hoher Geschwindigkeit, z.B. ab 180km/h aufwärts.
Sicher ist bei Beschleunigungsorgien die Leistung an sich entscheidend. Also wenn durchgeschaltet wird.
Allerdings ist ein hubraumstärkerer Motor schneller auf Vmax als ein kleinerer Motor, finde ich.
Weil der schiebt schon besser gegen den Wind und andere Widerstände.
Ist meine Meinung, ich kann mich natürlich auch irren. Denn irren ist ja angeblich männlich😉

Und das ein Astra GSi 16V ähnliche Werte erzielt als ein Golf VR6 ist ja kein Geheimnis, und noch weniger verwunderlich.
Der VR6 ist nun mal kein Drehmoment, und Leistungswunder.

@DiMario

Nun ja, das ein auf 170PS gebrachter C20XE keine Chance gegen einen V6 hat, möchte ich nicht unterschreiben. Der ist ja schon im Serienzustand nicht soooooo viel langsamer.

Aber ich finde das Hubraum kaum zu toppen ist wenn es um Elastizität geht. Bei der reinen Beschleunigung mit ausdrehen der Gänge ist er weniger wichtig.
Jedenfalls würde ich einen V6 jeder Zeit einem C20XE vorziehen, egal wieviel PS der C20XE hat.

Bitte nicht falsch verstehen Caravan 16V, mir geht es dabei um dasbullige Durchzugsverhalten welches der C20XE nicht hat. Und um den V6 Sound.
Der C20XE ist sicher mit das beste was Opel-Motoreningeneure entwickelt haben. Und nicht nur Opel-Ingeneure.😉

Gruß Hoffi

Also der meinung von HOFFI muss ich mich da anschließen. Ich sehe das genauso wie er!

hab den C25XE auch schon gefahren. Sound ist wirklich gut. Was den Durchzug angeht, so war ich jedoch enttäuscht. Auch auf der BAB war er ne ziemlich lahme Ente. Vmax war zwar laut Tacho 240, aber der Weg dorthin... Gähn.

Es war ein Vectra B Caravan 2.5 V6

ciao

hiho !

also ich schaff 160km/h !!😁

Hi

@Caravan16V

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Der 2.5 V6 geht schon sehr gut, und recht locker auf 230km/h-240km/h. Erst danach wird es doch reichlich zäh.
Also ich war erstaunt wie leicht er sich in diese Geschwindigkeitsregion treiben lässt, ohne dabei die Gänge auszudrehen. Der 4.Gang reicht ja bis ca. 215km/h.
Aber das brauht man gar nicht. Er zieht auch ab beispielsweise 120km/h im 5.Gang sehr gut durch bis hoch zur Vmax.
OK, das er vielleicht nicht so gut geht wie dein "aufgebrezelter" C20XE, leuchtet mir ein.
Aber das er "Gähn" sein soll, ist doch etwas unpassend und falsch.
Jedenfalls habe ich davon noch nichts gemerkt.

Ach übrigens.
Den Vecra B gab es nur mit dem neueren X25XE.😉

Gruß Hoffi