Was habt Ihr an Spitzengeschwindigkeit???
Hallo!!
Was bringt den euer Karren so Spitze.????
Mein Tacho geht bis 260 (glaub ich) und mit meinen Winterreifen hab ich ihn noch nie richtig ausfahren können.
Sagt mal was ihr so an Spitzenwerten hattet (laut Tacho :-) )
Natürlich mit Typ und Leistung
695 Antworten
Hi Markus_BMW, bei der Topspeed zählen in der Tat fast nur der CW-Wert und die Leistung, welche auf die Räder übertragen wird. Und den Rädern ist es vollkommen egal, ob beispielsweise 170 PS aus 2 oder aus 2,5 l Hubraum geschöpft werden. PS=PS. Insofern hat der Caravan schon recht. Nach den Werksangaben schafft der Cali16V echte 223kmh und der VectraV6 echte 230 kmh. In den Tests war es etwas mehr. Der Vectra ist nicht etwas schneller, weil er mehr Hubraum hat, sondern weil er 20 PS mehr hat. Der Geschwindigkeitsunterschied ist trotz 20 PS Differenz relativ gering, weil der Cali den besseren CW-Wert hat. Würde man dem 16V auf 170 PS tunen und den Begrenzer erhöhen, so wäre er schneller als der VectraV6, trotz 0,5l Hubraum weniger.
Gruß Christian
OK mein Komentar...
Also die Theorie ist ja wie immer ganz schön, doch was sagt die Praxis...?
Als ich davon sprach, dass ich mit dem V6 nen 16V stehen lasse, dann war das auch so gemeint.
Der Calibra hat einen der besten CW-Werte die ein Serienauto überhaupt haben kann, da sind wir uns einig (wobei der Vectra A auch nicht übel ist). Was aber nicht heißen soll, dass sich die 170 PS vom V6 und die 150 PS vom 16V somit fast ausgleichen.
Das ganze erfolgte im Selbsttest. Mein Kumpel hatte damals einen Calibra 2.0 16V mit 150 PS und ich den besagten Vectra A\V6. Wir haben es mal ausprobiert. Wir fuhren etwa 140 und er sogar im meinem Windschatten und wir gaben beide gleichzeitig Vollgas. Der Calibra wurde im Rückspiegel ziemlich schnell kleiner, obwohl er Vollgas gab. Das ist für mich Beweis genug, dass das nicht nur die 20 PS mehr sein können.
Es wäre natürlich einen Versuch wert das selbe mit einem 170 PS 16V zu probieren...
Dass der Calibra V6 dann wieder schneller weg ist, darüber brauchen wir nicht sprechen...
Das nen Turbo wieder außer Konkurenz ist mit seinen 204 PS, steht doch auch schon durch sein viel höheres Drehmoment gar nicht zur Debatte. Doch setzt du nen Turbo auf den V6 drauf, dann wird der 2.0 Turbo auch alt aussehen...
Prinzipiell wird der Calibra mit gleichem Motor immer schneller sein als der Vectra...
Allzeit Gute Fahrt, MfG...
Ich würde sagen der Hubraum spielt eine enscheiden rolle beim thema "wie schnell komm ich zur Vmax."
vergleicht mal den 325i gegen den 328i. der 328i dreht viel kraftvoller zur Vmax als der 2.5. für die Vmax an sich spielt es aber keine Rolle ob der motor 2 oder 13l hat. da zählt nur pure leistung
@Iceman:
da muß ich leider widersprechen.
Bin selbst öfters mit besagten Autos unterwegs. und der 328i nimmt dem 325i ab Tempo 160 nicht mehr viel. Ab Tempo 200 kann ich keinerlei Unterschied mehr feststellen. Liegt wohl daran, daß bei diesem Tempo die Wagen bereits sehr hohe Drehzahlen haben und somit der Drehmomentvorteil des 328i dahin ist.
Mit meinem 2-Liter-Motor und rund 200PS bin ich in der selben Zeit von 100 auf 200 wie ein 325/328i. Mit 2,0 Liter Hubraum!
Spielt man das Spielchen anders, also sagen wir von 100-200 im 5. gang, so kann sich freilich eher der Wagen mit dem größeren Hubraum absetzen. Voll durchgeschaltet minimiert sich der Vorsprung auf ein Minimum.
Und auch laut Test geht der 325i nicht wirklich schlechter auf 200 wie ein 328i.
Was den Vergleich Vectra V6 und Cali 16V angeht, so vermute ich, daß am Calibra was kaputt war. Der Calibra sollte auch ohne Windschatten recht gut bis Tempo 215-220 dranbleiben können.
ciao
Hi
Ich hab nen 96er Calibra V6 170 PS, Im schein 237 Kmh V-max Lt Tacho 252 Kmh sind also echte 240 Kmh denke ich mal und ich bin damit mehr als zufrieden.
cw wert des Calibra ist 0,26 seinerzeit einer der besten werte bei Serienfahrzeugen.
MFG Holle lasst euch und eure Autos heile....
@Caravan16V
hatte bis jetzt nur den vergleich zwischen 328i E46 und 325i E36. also ich fand der 2.8 hatte obenrum deutlich mehr luft, liegt vielleicht am neuerem motor.
das kann sein. Schließlich hat der E46 auch Doppel-Vanos und ne neuere Motor-Elektronik.
Ich hab schon so gut wie alle 3er ausgiebig fahren können und mein Fazit ist, daß der E36 325i im oberen Geschwindigkeitsbereich dem 328i nicht merkbar nachsteht. Der E46 328i ging zumindest subjektiv auch nicht besser als der 325i E36. Die Messwerte liegen ab Tempo 160 ja auch sehr nahe beisammen.
Der E36 325i ohne Vanos mag schlechter gehen - weiß ich nicht.
Aber unter Ausnutzung aller Reserven eines Motors macht der Hubraum den Kohl nicht fett, da man sich eh immer nahe der Nenndrehzahl befindet. Und wenn da zwei Autos die gleiche Leistung haben...
ciao
nein der calibra hat nur 204 das weiß ich auch! ich meinte eigentlich auch in hohen bereich! wenn der luftwiderstand größer wird ist bei 2,5 liter einfach die kraft und die NM auch höer als schneller und besser bei höheren geschwindigkeiten!
@Marcus_BMW:
Deine Aussage ist defenitiv falsch.
ciao
Neue Infos...
Also ich habs eben getestet, wenn ich 240 fahre dann sagt der BC 234...
Das wäre dann eine Abweichung von 2,5% ich finde das geht noch. Außerdem kann ich mit 234 sehr gut leben.
Es heißt nicht umsonst, das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Hubraum. Also behaupte ich jetzt, dass von 2 Vectras, die alles gleich haben bis auf den Punkt, dass der eine einen 2.0 16V mit getunten 170 PS hat und der andere einen V6 mit seinen serienmäßigen 170 PS, der V6 die Nase vorn hat.
In der Endgeschwindigkeit, das hat hier auch kaum jemand anders behauptet, nehmen sie sich dann auch nicht mehr viel. Aber der Weg dahin geht beim V6 ohne Zweifel zügiger!
Ach übrigens der Calibra von meinem Kumpel war ganz bestimmt nicht defekt...
Allzeit Gute Fahrt, MfG...
Vectra 2000 - 16V
läuft laut Schein 217 Km/h, bringt immer 230 Km/h auf BAB und das Vmax waren ca. 240 Km/h
Hi
@Caravan 16V
Also den Test von DiMario kann ich nur bestätigen.
Mir ist ähnliches auf der Autobahn passiert.
Ich hatte auf dem Tacho ca. 160km/h, als wieder freie Fahrt war. Vollgas (5.Gang).... der Calibra 16V konnte definitiv nicht mithalten. Ich konnte mich bis ca. 200km/h leicht absetzen, und danach noch deutlicher. Als ich auf ca. 245km/h laut Tacho war, hatte ich ca. 400-500m Vorsprung (kann man schlecht schätzen)
Ich weiss zwar nicht, in welchem Gang der Calibra war, aber er konnte nicht mithalten.
Und mein Vectra B V6 ist nochmal gut 120kg schwerer als der Vectra A V6.
Deshalb wird wohl das um 34Nm höhere Drehmoment von Vorteil gewesen sein.
Aber es kann natürlich sein, das an diesem Calibra 16V was kaputt war😉
Gruß Hoffi
doch ich glaube schon das hubraum eine große rolle spielt wie schnell ich meinen v-max erreichen kann! wenn ich einen 16 v hätte mit 170PS und einen V6 mit 170PS wird der V6 wegen seines Hubraum von 2,5 Liter die Nase vorne haben! Das ist wird bleibt die tatsache! Wenn es nicht so wäre würde ich mir keinen 6 Zylinder kaufen oder Opel oder wer auch immer würde sie erst gar nicht bauen wenn Vorteile des mehr Hubraums bestehen würden! Würde das zu gern Testen! WÜrde ich mich wenn es wirklich so wäre was besseres belehren lassen! Wie gesagt, wenn es so wäre!
@Marcus_BMW
Du scheinst ja von Deiner Aussage ziemlich überzeugt zu sein, jedoch habe ich bis jetzt keine fundierte Erklärung von dir gehört warum das so sein soll. Ich stelle mich jedoch auch auf Caravan_16V´s Seite.
Ein V6 und ein 16V mit gleicher Leistung werden sich nichts nehmen, wenn beide Motoren vom Fahrer voll ausgeschöpft werden.
Der größere Hubraum des V6 bringt dir wie bereits öfter erklärt wurde mehr Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen.
Gäbe es beim Beschleunigen den Zwang, daß man bei 3000rmp schalten müßte, hätte der V6 in der Beschleunigung sicher die Nase vorn.
Ansonsten bleiben PS eben PS, aus wieviel Hubraum die kommen interessiert die Antriebswelle nicht....
Mfg Jürgen
spitze
hallo!
vectra caravan sport dti (2.0) 100PS:
tacho: 210km/h
schein: 187km/h
viel wichtiger, weil ich eh nicht nur höchstgeschwindigkeit fahre, ist das schöne drehmoment des motors. es lässt an steigungen gerne mal stärkere (mehr ps/ nur drehzahlwunder) hintersich.
außerdem fehlt mir der 6. gang! dem motor würde ich das zutrauen. warum bringt opel kein 6-ganggetriebe?
fahrt vorsichtig!
karlkopf