Was habe ich mir eigentlich gekauft...?
Moin,
Mein Name ist Michael und ich bin 58 Jahre alt. Nach vielen Irrungen und Umwegen habe ich mir endlich wieder einen Stern zulegen können.
So ganz unbedarft bin ich bei Autos nun nicht aber ein "Kenner" nun auch nicht.
Ich habe mich für einen CLK/W209 von April 2007 entschieden. Das Auto ist lückenlos bei MB gewartet worden. Es hat 93000 km runter. MB Datenblatt liegt bei.
Gekauft habe ich ihn von einem sehr netten jungen KFZ-Meister der eine eigene Werkstatt hat. Es sollte eigentlich für die Mutter sein, aber die ist dann doch auf ein BMW-Cabrio umgeschwenkt. Mein Sohn ist LKW-Mechatroniker-Meister. Wir konnten uns das Auto auch auf der Bühne angucken. Alles Chic, alles trocken, kein Rost. Außer an den Spurstangen etwas Abblätterungen.
Es ist der 200 Kompressor mit der 1,8L Maschine Benzin/Automatik. Ausgestattet ist er mit Teilleder, Sitzheizung, Tempomat, Klimaanlage, Also alles was ein "älterer Herr" meiner Generation braucht. Zunächst wollte ich mir eine ganz normale C-Klasse kaufen aber da ich Probleme mit der rechten Hüfte habe komme ich da nicht mehr gut rein. So viel die Wahl auf das sehr schöne Coupe mit den großen Türen.
So schöne Annehmlichkeiten wie USB/Bluetooth hat er natürlich noch nicht. Aber daran arbeite ich gerade.
In der Beifahrertür habe ich das Typenschild gefunden. das hatte ich wegen dem Farbcode gesucht.
Welche Infos kann ich denn da noch ablesen? Und welchen Motor habe ich drin (Also ich meine wie ist die Bezeichnung vom Typ her...)
Denn wenn man sich so durch die Foren wühlt vergleicht man doch ob es einen selber betreffen könnt. Da währe es wohl schon gut zu wissen was man hat.
Vielleicht hat ja der ein oder andere auch einen Tip bezüglich des Entertainment. Ich würde gerne die Bedieneinheiten am Lenkrad nutzen, das Smartphone über Bluetooth verbinden, einen USB Stick/SD-Karte mit meiner Musik nutzen. Navigation brauche ich nicht. Denn ich bin LKW-Fahrer und kenne jeden Leitpfosten in der Republik mit Namen. Und ansonsten nutze ich das Händy als Hilfe.
So, das war jetzt einen ganze Menge an Infos und Fragen. Bestimmt habt ihr den ein oder anderen Tip für mich von einem Sternbegeisterten zum anderen....
Michael/Balu der Bär
32 Antworten
Hallo Michael,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf Deines CLK. Wenn Du noch detailliertere Infos haben möchtest, so schau doch einfach mal auf folgende Internetseite: http://mb-teilekatalog.info/ oben rechts Deine VIN eingeben und Du bekommst genauere Informationen über die Ausstattung Deines Fahrzeuges. Wenn Du weiter auf der Seite rumwühlst, siehst Du auch Detailzeichnungen und Ersatzteilnummern :-)
Noch mehr Infos bekommst Du im Netz bei verschiedenen Seiten, welche über die VIN die Fahrzeughistorie abfragen.
Einfach mal bei Google "VIN Historie" eingeben. Zu einem guten Radio kann Ich Dir aus meiner Erfahrung raus die Firma "DYNAVIN" empfehlen. Ich habe ein Gerät dieser Firma seit über 6 Monaten verbaut und bin sehr zufrieden. Es gibt bestimmt auch billigere Autoradios, mit dennen andere auch zufrieden sind, dazu einfach mal die Suche im Forum bemühen.
Wünsche Dir noch viel Spass mit deinem Stern!
Grüße, Harry
Morgen Michael,
es gibt schon viel von diesem Themen. Hier ließ dir mal alles von Anfang bis zum Ende durch, da wurde alles diskutiert und geholfen wirst bestimmt fündig um dein Problem lösen können.
Gruß Niko
https://www.motor-talk.de/.../...r-bluetooth-adapter-t7005278.html?...
Moin, na damit hatte ich aber nicht gerechnet. Am Sonntag morgen um 10:00 Uhr, 10 Minuten nach erstellen des Beitrages die Antworten...Super, und vielen Dank. Da habe ich ja jetzt was für den Vormittag zu lesen....
Nimm mal dein Serviceheft, Da ist hinten die Datenkarte drinn, da steht dein Motortyp mit Fabrikationsnummer, Getriebtyp mit Fabrikationsnummer sowie weitere Ausstattungscodes drinn
Ähnliche Themen
Hier ist noch die VIN Abfrage wenn was ist.
Ich habe auch einen CLK 200 K aus dem Jahr 2005 und diesen sofort mit dem iPod-Integration-Kit von MB ausgerüstet. Mit dem kannst Du einen iPod mehr oder weniger vollständig über das Lenkrad steuern. Die Auswahl und Anzeige erfolgt über das Radio-Menü im Cockpit. Als Alternative zum iPod-Kit von MB gab/gibt es eines von der Firma Dietz und verschiedene Lösungen wie z.B. das Gateway 500 von der Firma Dension. Die Lösung von Dension bietet verschiedene Anschlüsse und nicht nur die Möglichkeit einen iPod anzuschließen. Vorteil gegenüber Bluetooth ist der Klang, dass kein Smartphone sichtbar im Auto angebracht werden muss, der iPod permanent im Auto verbleibt und er einfach im Handschuhkasten verschwindet. Das Anschlusskabel wird durch eine kleine Öffnung vom Handschuhfach ins Armaturenbrett geführt. Das iPod-Kit wird mit einem selbstklebenden Klettband hinter dem Handschuhfach geklebt und dann das Kabel in die Mittekonsole an die Headunit geführt.
Ich verwende einen iPod Classic 160 GB aber auch andere iPods und iPhones funktionieren. Neuere iPods und iPhones müssen aber, damit sie auch geladen werden, mit einem Adapter verwendet werden, der die Stromversorgung wieder auf den Pol legt, den ältere iPod verwendeten. Ob aktuelle iPhones und iPod funktionieren kann ich aber nicht sagen.
Thomas
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Thomas, ich habe mit dem Apfel nix am Hut. Da nütz mir das leider nix...Aber Danke für den Tipp.
Gibt es so etwas auch für Android-Handys?
Die VIN Abfrage hab ich durchgeführt...Sehr Interessant
Zitat:
@Balu_der_Baer schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:18:21 Uhr:
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Thomas, ich habe mit dem Apfel nix am Hut. Da nütz mir das leider nix...Aber Danke für den Tipp.
Gibt es so etwas auch für Android-Händys?
Ja, es gibt was das Android Radio am besten alles durchlesen.
Zitat:
@Balu_der_Baer schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:18:21 Uhr:
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Thomas, ich habe mit dem Apfel nix am Hut. Da nütz mir das leider nix...Aber Danke für den Tipp.
Gibt es so etwas auch für Android-Handys?Die VIN Abfrage hab ich durchgeführt...Sehr Interessant
Ich habe auch sonst keine Geräte von Apple, aber die Lösung mit dem IPod-Interface-Kit ist neben der Dension Lösung, die aber viel teurer ist, die beste Lösung um Musik in guter Qualität in den CLK zu bekommen. Zudem kann man über diese Lösungen das Gerät vollumfänglich am Lenkrad steuern, ohne es anfassen und sehen zu müssen.
Die Dension Lösung funktioniert nicht nur mit Apple. Es geht auch über AUX und USB mit Android, wenn Masstorage eingeschaltet ist. Die Lösung bietet AUX, USB und Bluetooth Anschlüsse und integriert sich in den CAN- und MOST-Bus des Fahrzeugs. https://www.dension.com/.../gateway-500s-bt
Thomas
Hi,
Dension funktioniert aber nur, wenn ein CD-Wechsler verbaut ist.
Es gibt 2 Versionen des Dension. Einmal eingeschleift zw. Radio und Wechsler oder den Wechsler ausbauen und stattdessen den Dension einbauen. Wenn kein CD-Wechsler verbaut ist, dann muss bei Mercedes ein CD-Wechsler im System codiert werden damit der Dension funktioniert.
Zitat:
@CLK-Fahrer1956 schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:35:01 Uhr:
Hi,
Dension funktioniert aber nur, wenn ein CD-Wechsler verbaut ist.
Es gibt 2 Versionen des Dension. Einmal eingeschleift zw. Radio und Wechsler oder den Wechsler ausbauen und stattdessen den Dension einbauen. Wenn kein CD-Wechsler verbaut ist, dann muss bei Mercedes ein CD-Wechsler im System codiert werden damit der Dension funktioniert.
Hi,
hatte keinen CD Wechsler und Dension hat problemlos funktioniert 🙂
Zitat:
@Balu_der_Baer schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:06:43 Uhr:
Ahhh, Ok, da zeichnet sich doch schon mal eine Lösung ab...Vielen Dank.
Was hast du denn für ein Radio eingebaut?
Ich denke die günstigste Lösung wäre einfach Aux und ab Mopf hat man Aux bei allen Radios ab Werk, manchmal muss man ein Kabel zusätzlich verlegen, ist aber eine Sache von 2 Minuten
Tja, was soll ich sagen...Kein CD Wechsler verbaut, kein AUX im Handschufach. Habe ich Glasfaseranscluß? Keine Ahnung. Da werden wir das Radio wohl erst mal ausbauen und gucken was wir denn so haben. Mhmmm, irgendwie war es beim 240er Diesel von 1980 einfacher......