Was gibt`s neues im Modelljahr 2011?
1. "Eco-Monitor", was noch...
Beste Antwort im Thema
Hallo SZ 99...🙂
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=685707
ferner klick hier...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ranes24
... das kann ich nur bestätigen (auch für den 2.0 TDI), nur im S-Modus scheint das nicht so stark ausgeprägt, da geht es etwas flotter
Im S-Modus hab ich dieses verhalten überhaupt nicht, allerdings hab ich keine Lust durch die ganze Stadt mit ~55 im dritten Gang zu fahren 😁
Hallo,
meiner hatte noch nie die 2 Sekunden, jedenfalls nicht in S-Stellung.🙂
Aber er gehört noch zu den etwas älteren, die haben ja auch noch das launch-control !😁
Viele Grüße
freitag
Wenn man die diversen Threads zum Thema s-tronic liest, dann kommt man unweigerlich zum Schluss, dass eine derartige Kraftübertragung in keinster Weise zu einem komfortorientierten Alltagsauto wie dem Q5 passt. Selbst im 911 sorgt das Doppelkupplungsgetriebe immer wieder für Frust!
Ich bin mir fast sicher, dass der Ausflug von Audi in die Doppelkupplungstechnik zumindest in den komfortorientierten Modelllinien, bald wieder vorbei sein wird.
Es ist und bleibt eine konventionelle Reibscheibenkupplung, auch wenn doppelt vorhanden und elektronisch betätigt.Den Komfort und die sanfte Kraftübertragung wie bei einem modernen Wandlergetriebe wird sie prinzipbedingt nie erreichen und wenn das 1000. Update aufgespielt wird. Das DKG wird sich in den Sportwagenbereich zurückziehen.Spätestens beim Modellwechsel fährt der Q5 mit hochmodernem Wandler, wetten dass????
wetten würde ich nicht, aber feststellen, dass die Wahrnehmungen stark unterschiedlich sind. Vorab: ich habe weder ernsthafte Gedenksekunden, noch Ruckeln.
Festzuhalten bleibt aber, dass der Q5 "Performance" SUV ist und keine Dschunke. Er hat ja auch keine Luftfederung. Das DSG tut aber auch in Komfortautos gute Dienste, deshalb wäre ich geneigt gegen zu halten. Der Markt wird es richten, wie leider auch bei der komfortabelsten Automatik, der Multitronic. Nicht immer das Beste oder sinnvollste bleibt.
Gruß
Stefan
(jetzt: Grünkohl!)
Ähnliche Themen
mein Wunsch wäre für 2011 die 8-Gang-Automatik, den neuen Dieselmotor (245 oder 250 PS) und das neue Navi. Mal schauen, was davon erfüllt wird.
Hallo C269,
ich meine aber doch gelesen zu haben, neue Motoren und neues Getriebe in 2012 aber als Modell 2013 !😁
Na ja bis 92.000 km hat meine Kuh ja noch etwas Zeit. Ich werde sie auch nur gegen eine Kuh ohne Gedenksekunde wieder eintauschen. Egal ob mit DSG oder 8-Gang-Automatik !
Viele Grüße
freitag
Bin vor kurzem zwei Tage lang "8-Gang" gefahren. Ist aber eigentlich gar kein 8 Gang, denn die Gänge sind nur simuliert. Das Getriebe ist der absolute Knüller, das kann ich euch sagen. Wenn das Teil in den Q5 kommt.... Mein DSG nervt nur.
Ich fahre das 2011er Modell und habe nun die ersten 4000km abgespuhlt. Ich bin einfach nur begeistert von diesem Wagen. Ich habe keines der probleme, die schonmal bei einigen auftreten (Anfahrschwäche, Gedenksekunde, etc...) Was das Getriebe angeht kann ich auch nicht klagen. Es ist um welten besser als das Automatikgetriebe von Mercedes. Ich bin nur vom Verbrauch leicht enttäuscht. Für die Leistung ist er zwar ok, aber ich komme nur selten unter 9l, obwohl ich kaum Stadtverkehr und kurzstrecken fahre. Die angepriesenden 7.7l werde ich wohl nie erreichen, aber das kann ich ihm verzeigen, denn ich habe noch nie einen 3l Diesel gefahren, der so dermaßen viel Fahrspaß bereitet. Von Unwuchten oder aufschaukeln des Autos habe ich noch nichts bemerkt und hoffe, dass das auch so bleibt. Vielleicht wurden die "Kinderkrankheiten" ja doch in den Griff bekommen 😉.
gruß
Max