Was genau ist Drehmoment?

Hallo zusammen,

ich da eine möglicherweise dumme Frage. Wie verhält es sich eigentlich mit dem Drehmoment? Es heißt immer, das max. Drehmoment liegt bei so und so viele Umdrehungen an. Diese sind meist viel geringer als die Höchstdrehzahl. Aber wenn ich bei niedriger Drehzahl fahre und dann einfach Gas gebe, dann beschleunigt doch der Motor und bringt somit auch mehr Leistung un damit auch mehr Drehmoment. Irgendwie ist mir dieser Zusammenhang nicht ganz geläufig. Wäre nett, wenn ihr mich hier mal ein wenig aufklären könntet, danke schon mal.

Jackom

73 Antworten

wenn nun das verhältnis des übersetzungen des aktuellen ganges zum nächsten gang kleiner als das verhältnis des aktuellen drehmomentes zum dann erzielten ist, DANN LOHNT SICH DAS HOCHSCHALTEN.

deshalb stimmt beides: benziner ausdrehen, wenn was weitergehen soll, turbodiesel überholen auch mal mit 2.500 touren!

und jetzt zu einem ungelösten problem:

WIESO KANN ICH SEIT KURZEM NUR MAX. 3 ZEILEN POSTEN?

Ich hätt soooo viel zu sagen ...

Erstmal danke an manig und Juppomat für die mühe.

Ich bin selbst überrascht was ich für ein volltrottel in
solch pyhsikalischen angelegenheiten bin, den ich habe
immer noch nicht verstanden weshalb die Leistung
für die Beschleunigung verantwortlich ist
obwohl mich manigs Rechnung mit der Beschleunigungsarbeit / Kinetischen Energie ein ganzes Stück weitergebracht hat. Andererseits hat mich die Sache mit der Multitronic wieder maßlos verwirrt.

Für die Leistung spricht natürlich das man beim Überholen einen Gang runterschaltet um eine höhere Drehzahl --> mehr Leistung zu erreichen.

Andererseits, schaltet man vielleicht runter um durch die Getriebeübersetzung einfach ein höheres Drehmoment an die Reifen zu bekommen?

Wieso kann ich zb beim Anfahren im ersten Gang die Reifen durchdrehen lassen (nicht das ich das mache :-) ) und komme beim Anfahren im fünften Gang kaum von der Stelle (das mach ich natürlich genausowenig) .
Vielleicht weil durch die Getriebeabstufung im ersten ein vielfaches, und im fünften nur ein Bruchteil des Motordrehmoments an den Rädern anliegt??

Ich merke gerade selbst das ich KEINEN Schritt weiter bin als vor einer Woche. Deprimierend, vor allem weil ich gerade 90minuten mit meiner Formelsammlung einem Stift und einem Block verbracht habe...

Ähnliche Themen

Zitat:

Für die Leistung spricht natürlich das man beim Überholen einen Gang runterschaltet um eine höhere Drehzahl --> mehr Leistung zu erreichen.

Andererseits, schaltet man vielleicht runter um durch die Getriebeübersetzung einfach ein höheres Drehmoment an die Reifen zu bekommen?

Beides ist richtig 😉. Du möchtest ein höheres Drehmoment am Rad haben und schaltest daher runter. Dabei dreht dein Motor, aufgrund der geänderten Übersetzung höher und produziert auch mehr Leistung. Hier geht es bei fester Übersetzung also ums Drehmoment am Rad, welches genau um das Übersetzungverhätnis größer ist, als das des Motors. Hätte der Motor aber mehr Leistung, wäre durch eine andere Übersetzung auch mehr Drehmoment am Rad möglich. Hoffe die Verwirrung ist jetzt komplett 😛 .

so langsam fügt sich alles zu einem großen bild zusammen :-)

Kraft ist Masse mal Beschleunigung, heißt also im Umkehrschluss Beschleunigung = Kraft durch Masse.

Die Kraft, die das Auto nach vorne treibt ist das Drehmoment an den Antriebsrädern dividiert durch den Rollradius der Räder.

Das Drehmoment an den Antriebsrädern entspricht dem Motordrehmoment mal der Gesamtübersetzung, also Getriebeübersetzung mal Differentialübersetzung.

Das bedeutet, dass die Leistung sich aus alledem ergibt, aber nicht die URSACHE der Beschleunigung ist.

An einem konkretes Beispiel: W211 220 CDI T-Modell

3. Gang, Getriebe-Übersetzung 1 : 1,79, Differential 1 : 2,87, also Gesamtübersetzung 1 : 5,14.

Bei Vollgas und 2000 U/min 340 Nm ergibt an der Hinterachse 1.746 Nm. Dividiert durch den ungefähren Rollradius von 0,35 m ergibt 4.989 N Vortrieb, also ca. 500 "kg" Schub.

Das Fahrzeug beschleunigt, die Drehzahl steigt, das Drehmoment fällt bei 3.000 U/min auf 310 Nm ab, an der Hinterachse ergibt das noch immer 1.593 Nm, also 4.552 N Vortrieb.

Nächster, 4. Gang 1 : 1,26, Differenzial 1 : 2,87, ist Gesamtübersetzung 3,62, bei jetzt 2.100 U/min 340 Nm ergibt an der Hinterachse 1.230 Nm, also "nur" 3.516 N Vortrieb.

Der Wagen beschleunigt also schlechter als im 3. Gang, einfach zu früh geschaltet. Und wie sieht es aus wenn man erst bei 4.000 Touren schaltet?

Das Drehmoment fällt bei 4.000 U/min auf nur mehr 200 Nm ab, an der Hinterachse ergibt das im 3. Gang nur mehr 1.028 Nm, also 2.937 N Vortrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen