Was geht es uns doch gut !

Mercedes E-Klasse W212

Heute unseren Dicken zur Inspektion abgegeben,
und als Leihwagen einen B 200 Diesel bekommen.

OK, ich bin nach Hause gekommen, habe aber jetzt schon
Sehnsucht nach meinem.

7 g+ gegen 6 Gang Schalter, hart gefederter Hochstuhl gegen Elegance,
seriöse Innenausstattung gegen Alu, aufgesetztes Navi und Science Fiktion
Lüftungsdüsen !

Nicht fair, ich weiß. Viele wären froh so eine B Klasse ihr eigen zu nennen.
Aber der Umstieg ist wirklich Härte 7. Morgen ist es wieder vorbei und
schön, dass es keine anderen Sorgen gibt.

Es geht doch nichts über Jammern auf hohem Niveau, aber ab und zu mal
"gebased" zu werden schaden wohl auch nicht.

Stevie57🙂

Beste Antwort im Thema

Heute unseren Dicken zur Inspektion abgegeben,
und als Leihwagen einen B 200 Diesel bekommen.

OK, ich bin nach Hause gekommen, habe aber jetzt schon
Sehnsucht nach meinem.

7 g+ gegen 6 Gang Schalter, hart gefederter Hochstuhl gegen Elegance,
seriöse Innenausstattung gegen Alu, aufgesetztes Navi und Science Fiktion
Lüftungsdüsen !

Nicht fair, ich weiß. Viele wären froh so eine B Klasse ihr eigen zu nennen.
Aber der Umstieg ist wirklich Härte 7. Morgen ist es wieder vorbei und
schön, dass es keine anderen Sorgen gibt.

Es geht doch nichts über Jammern auf hohem Niveau, aber ab und zu mal
"gebased" zu werden schaden wohl auch nicht.

Stevie57🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Wenn du natürlich die B-Klasse mit den veränderten Rücklichtern, Türklinken und der neuen Blechsicke auf der Tür meinst, dann hast du auch wieder Recht.
Nun ja, beim Modellwechsel von der BR245, die Du gefahren bist, auf die BR246 hat sich erheblich mehr geändert als nur ein bisschen was am Aussehen des Fahrzeugs.
Der Schritt, den die BR246 in nahezu allen relevanten Dingen (Fahrwerk, Sitzkomfort, Materialanmutung, Motoren, Automatikgetriebe, Fahrerassistenzsysteme usw.) verglichen mit der BR245 gemacht hat, ist riesig. Der 246 ist ein deutlich anderes, viel besseres Fahrzeug.

So sieht´s aus. Wir hatten bis vor zwei Monaten den 245er als Zweitwagen. Zweifelsohne ein ausgereiftes Auto, aber eben nur ein Butter und Brot Auto im Vergleich zum 246er oder 212er. Der 245er hat ein antiquiertes CVT-Getriebe, das einen an das Fahrgefühl des Smarts der ersten Generation erinnert und der Wendekreis ist nur unwesentlich kleiner als der vom Actros.

Mich hat der 246 jetzt auch nicht vom Hocker gehauen. Aber das war auch eine Nacktschnecke. 😁

Damals hätten wir auch keinen Elch gekauft, wenn wir vorher mit so einer 160CDI-classic-Möhre ohne Extras eine Probefahrt gemacht hätten. Andere Farbe als Anthrazit und Elegance oder Avantgarde sowie der leise Benzinmotor hübschen so eine Kiste doch ordentlich auf.

Wir hoffen ja noch auf den GLA, aber wenn der sich innen genauso anfühlt, wie die B-Klasse, kann man gleich die kaufen. Da kriegt man dann deutlich mehr Auto fürs Geld. Dient eh nur als Regenschirm bis zur Schule oder zum Supermarkt. 🙄

Der alte B war wirklich gewöhnungsbedürftig und besonders die Motoren und Automatikgetriebe waren alles andere als "Mercedes".
Der aktuelle B ist ein ganz angenehmes Auto, man sitzt gut (wenn es nicht die Standartsitze sind), das DSG ist zumindest besser als das alte CVT, aber weit vom 8 Gang BMW-Wandler entfernt. Ein gutes Alltagsauto, aber nicht mit C- oder E-Klasse vergleichbar. Dafür auch deutlich billiger.
Der aktuelle B verkauft sich zudem sehr gut, im Gesamten bis dato sogar besser als der Touran.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. Ich hatte ebenfalls einen B 200 CDI unter dem Gürtel, mit 7-DCT, und empfand den als besten Mercedes (Preis / Leistung) im Konzern.

Hier mein ausführlicher Fahrbericht inkl. Tachovideo: KLICKEN

Hallo J.M.G.

danke für das Tachovideo ! Ich habe mich schon immer gefragt,
wie das so in Fahrzeugen ist, die deutlich niedriger dimensioniert
sind und einem trotzdem bei Tempo 180+ im Rückspiegel hängen !

Vorbeigelassen habe ich sie meist, wenn ich aber jetzt im Video
den im "roten" drehenden Drehzahlmesser sehe und die Geräusche
dazu höre, lasse ich sie jetzt immer vorbei. Dann kommen sie wenigsten
schnell nach Hause und haben es hinter sich 🙂

Stevie57

Ähnliche Themen

Und wieso schafft das Fahrzeug es mit Mühe und Not nur knapp über 200 km/h? Mit seinen 204 PS müsste er doch irgendwas um die 230 km/h schaffen.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Und wieso schafft das Fahrzeug es mit Mühe und Not nur knapp über 200 km/h? Mit seinen 204 PS müsste er doch irgendwas um die 230 km/h schaffen.

Beziehst du dich auf das Video von J.M.G.? Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen B200 CDI mit 136 PS. Die Video-Geschwindigkeit ist soweit schon realistisch und passt zur Werksangabe von 210 km/h Vmax.

204 PS in der B-Klasse gibt´s aktuell nur im B250, der lt. Werk übrigens 240 km/h schnell ist.

Ja ich beziehe mich auf das Video von JMG, wo am Anfang "204 PS, 300 Nm" eingeblendet wird. Für einen 136 PS-Wagen wäre die gezeigte Beschleunigung und vmax natürlich gut, für einen 200 PS-Wagen eher mager.

Grüße, Philipp

edit: ich hab gerade gesehen, dass im Video ganz klein über den 204 PS "Corretion 136 PS" eingeblendet wird - dann passen auch Beschleunigung und vmax.

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Und wieso schafft das Fahrzeug es mit Mühe und Not nur knapp über 200 km/h? Mit seinen 204 PS müsste er doch irgendwas um die 230 km/h schaffen.
Beziehst du dich auf das Video von J.M.G.? Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen B200 CDI mit 136 PS. Die Video-Geschwindigkeit ist soweit schon realistisch und passt zur Werksangabe von 210 km/h Vmax.
204 PS in der B-Klasse gibt´s aktuell nur im B250, der lt. Werk übrigens 240 km/h schnell ist.

Hallo John-John

die Verwirrung kommt wohl daher, dass in dem Video 204 PS eingeblendet werden
und dann ganz kurz in kleiner Schrift "Corretion 136 PS".

Ist sehr schnell zu übersehen und erklärt natürlich die Quälerei über die 200.

Bestärkt mich aber in meinem Vorsatz den hochdrehenden Tieffliegern
Platz zu machen. Haben wir doch gar nicht nötig 🙂

Gruß

Stevie57

Das Ding hatte noch einen Gang, d.h. einem Dahingleiten bei 160-180 besteht keine Quälerei oder Hörsturzgefahr.

Ich bin wahrlich kein Fan von A, B und CLA. Aber wenn kleiner Benz, dann B. Für mich der Beste der drei, weil verdammt praktisch und toller (!) Ein- und Ausstieg. Sehr bequem.

Um noch mal zurückzukommen auf das Tema "was geht es uns doch gut":
Ich bin voll mit Dir !
Ich sitze öfter mal in anderer Leute Auto und derk mir jedesmal: Wenn ein Meteorit
meine Dicke träfe (meine is weiblich, die mit dem dicken Popo...) würde ich mir glatt die
gleiche wieder kaufen.
Also: Seien wir zufrieden, uns geht es gut.

Ein Auto ist lang, flach, breit, hat Heckantrieb (oder Heckmotor) und viel Hubraum. B-Klasse ist ein Kastenwagen aber kein Auto ... sorry.
In dem Sinne hast Du recht: wir haben es richtig gut, dass wir ein (richtiges) Auto fahren dürfen und kein Kastenwagen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen