Was Für einen Sub?

Hallo!

Ich hab mir gerade den neuen Magnat Megaforce 2120angesehen, sicht echt schön aus das Teil! Ich höre hauptsächlich Techno und Trance und ab und zu POP!

Die Daten von dem Teil sind:

Prinzip passiver 2x300mm Bandpass Subwoofer
Impedanz 4 Ohm
Frequenzbereich 18-500 Hz
Nenn-/max. Belastbarkeit 350/700 Watt
Wirkungsgrad/Schalldruck 94 db/W/m

Kann mir jemand sagen ob das Teil was taugt oder nicht? Oder was es für eine Alternative geben würde in dieser Preisklasse! Ihr könnt mir auch gerne gebrauchte Sachen anbieten!

Gruß
Benny

23 Antworten

Hallo!

Ich hab mir jetzt den Hifonics ZX-12 BP und den Ground Zero GZRB 300 ausgekuckt! Was empfiehlt ihr mir? Was macht mehr druck! Welcher hat den besseren Klang?

Also der Hifonics wird wohl mehr Druck als der GZ machen. Ich hab selber den GZUB 3000 (im Prinzip) und dem brauchst du mir ner Wanted 2/300 nicht kommen. Da kann der nur müde drüber lächeln. Ob der GZRB ebenfalls so leistungshungrig ist kann ich allerdings nicht sagen, allerdings sind es die mir bekannten GZ´s (Uranium, Nuclear, Plutonium) schon.

Gruß Stefan

Also mein Tipp wäre der Emphaser T3, auch in fertiger Kiste. Die Leistungsangaben sind aber nicht gelogen. Er braucht sie wirklich um loszulegen. Die wanted ist fast schon zu wenig, ich würde sagen der Emphaser verdient auch Klangmäßig was besseres. Der Extreme ist zwar ein Druck Woofer hat aber einen guten Klang und ist schnell für sein Membrangewicht! Daher würde ich dir zur Rodek raten.

@all:

habe da mal eine frage, muß bei techno der bass eigentlich nur brachial sein, oder geht es da auch nur irgendwie um kang?

grüße

Ähnliche Themen

Teschno Bass Facetten

@banshee
Für mich muss der Bass beim Techno vom Kick über nen tiefen Synth zur markerschütternden, sitzschraubenlösenden Vollklanglösung reichen.
Dabei haben unterschiedliche Techno-Stile verheerende Folgen auf die Trommel (wen wunderts) was einem die Ohren spätestens quittieren.
Wenn beispielsweise eine saubere, klar abegrenzte und durch vielseitige Mitten und spitze Höhen gezogene begleitende Bassline die weniger aggressiv sondern mehr kristallklar komponiert ist nur mit geklapper und Druckschwankungen abgespielt wird, isses schon mal schöne Scheisse. (wie wärs mit "Autechre feat Aphex Twin - Kicking Mr Bubbles"😉

Andererseits isses etwas dröge wenn der Bass bei House (insbes Funk House) statt etwas verwaschen, wie es beabsichtigt ist, um den Stil hervorzuheben, mehr rauskristallisiert und knallhart brachial klingt. (testweise Madhouse - Holiday)

Was viele unterschätzen, ist meines Erachtens auch die Flexiblität und Agilität des Subs. Viele Stücke weisen Bassbrocken auf, die mehr fürn Kicker wären als dass der Sub sprinten muss.
Wer keine Kicker hat und gerade diese Gratwanderung mit einem brauchbaren Kompromiss zu absolvieren möchte, kann z.B. gern zu doppel 25er Tellern, wobei meine derzeitige 30er Single Trommel BP auch ok ist. Bei manchen hört sich nämlich der Tiefe Bass recht gut aber der höhere wird entweder zu leise oder garnicht wiedergegeben, weil sub zu träge....
(Sven-R-G - Going Crazy)

Als Fazit habe ich für meine Bedürfnisse beschlossen, dass mein Bass klar, giftig und druckvoll aber schnell klingen muss, wenn DJ Lady Dana o.ä. gedudelt wird. Hierbei kann nämlich gern mal die ohnehin durch Ab-Werk-fiese-Bassanhebung bei den Trax den Sub zum Doppelschwingen nötigen, was den eigentlichen Kick dann mehr wie 5 Tage alter Pfeffermintee aussehen lässt. Bassreflex Kisten find ich für die zwecke echt klasse !
Zum Antesten sind Teile wie "DJ BuzzFuzz - King of the Beats" oder "DJ Lady Dana - Bison meets the Quakers" ganz lecker.

Ich hoffe ein wenig Klarheit und Verständnis in die Welt aus Tanz bis Schranz gebracht zu haben.
Wenn noch Fragen oder Kritik aufkommen, nur her damit.

rak

KAWUMMZ

hap mir heut die Rodek 2180A an den Emphaser EBR112XT3 angeklemmt und im GolfII rockts nu endlich !!!
Also wenn ihr ne nette Kombi wollt, die tuts !

rak

Wahl der Bässe

Moin alle Zusammen!
Bin neu hier und hab mir mal eure Meinungen durchgelesen.
Wie ich sehe, setzt ihr alle auf relativ teure Woofer. OK, die bringen viel Bums... ... aber das geht auch billig. Wieso nicht ne Kiste selber basteln? Und das mit günstigen Mitteln. Ohne dabei auf Marken zu achten.

Wenn ihr euch mal ganz ruhig bei eBay umseht, da kann mann sehr viele Woofer finden, die im 20- 25mm Bereich liegen. Ich bin zu der Firme Rockwood gekommen und habe mir da 2 rot Verchromte Woofer geholt. Je 300Watt an ner 1000 Watt Stufe.

Dadurch, das sie so klein sind, schwingen sie schnell und bringen kurze und satte bässe schnell und preziese rüber, wie bei tecno, beat oder andere arten von schranz.

Da die 3 25iger aber zusammen ne große Membranfläche haben, können die zusammen mächtig druck machen und auch tiefe langezogene und dröhnende bässe sauber wiedergeben, wie beim HipHop.

Also Leude, wieso viel Geld, die Woofer sind genau so wie andere auch nur aus Blech, Kabeln und nem Mangneten gebastelt.

Und ob das nun ein Pyle, ein Xploid oder nen Bose ist, merken sowieso die wenigsten, denn das gehör eines Musikers wie im Tonstudio oder das eines Dirigenten hat eh keiner von uns, oder?

ob sony bose oder pyle hör ich kein unterschied is eh alles billig 🙂
naja rockwood is kein thema

schonmal gesehn das alle autos aus blech gebaut werden und trotzdem gibts exemplare die gehn viel schneller und lauter ( 😛 ) als andre

interessantes Post, Megane Man,
Allerdings solltest du beachten, dass manche Leute, zu denen ich leider zähle, nicht so den Plan vom Selbstbau haben und somit an fertig konfektionierte Lösungen gebunden sind. Ich habe mich deshalb für den Emphaser entschieden, weil ich das Ding im Laden gehört habe und für gut befand. Wenn Probehören bei Low Budget Kisten auch möglich ist, lasse ich mich auch gern eines Besseren belehren. Bis dato sind mir aber die mittleren Preisklassen lieber, weil ich da weiss, nicht enttäuscht zu werden.

rak

Deine Antwort
Ähnliche Themen