was für eine motoresierung?
hallo,
will mir nen vectra b holen, weiß aber net mit was für nem motor. kann mir bitte jemand sagen was da am besten ist?
hatte bis jetzt nen vectra a mit dem 2.0 l motor. hat mir sehr gut gefallen und würde gerne wieder so einen fahren. weiß aber net ob der so gut ist.
danke im vorraus für die antworten...
gruß... der rico
31 Antworten
@C20NE-Cruiser
Da hab ich wohl bockmist erzählt🙂 Hab gedacht der hätte nen c20ne gehabt.Ich denke trotzdem,dass der 2.0 16V im Vectra B mehr als ausreichend ist.Nur den 100PS Diesel empfand ich als sehr schwach.Der 1.6 16V hat mir eigentlich auch viel Spaß bereitet.Der 75PS ist nichts zum rasen,reicht aber dicke um normal fahren zu können.Also ich hab meinen 2ten 16V Benzin Motor im Vectra "Caravan".Der 100PS war sehr gut und der 136PS ist noch besser.Beide kann ich empfehlen.Im Verbrauc und im Unterhalt tun die sich nicht wirklich viel.Mit dem 1.8 16V hab ich selber keine erfahrung gemacht.
warum sagen alle immer der 16v geht untenrum nicht so gut??
das widerspricht aber meinem fachwissen!!
der 16v hat in jeder lebenslage das bessere drehmoment wegen der besseren füllungswerte.durch die 16v technik hat er dann ab 3500 umdreh auch die mehr leistungdurch bessere füllungswerte und ein besseres luft benzin gemisch.
das steht so in dem buch was ich von nem kollegen habe.
"autos schneller machen" heisst das. da sind diagramme drin, wo von ford sierra 2,0 8v und 2,0 16v.
leistung und drehmoment liegen vom 16v in jeder lebenslage, sprich ab standgas höher.
um noch mal auf die motorisierung zu kommen.
ein kollege von mir hatte nen guten c20ne und fährt jetzt x20xev.
vom empfinden geht der 16 v besser.sind mal gefahren und bis 200 sind die dinger gleich auf.gut der a vectra iss ne limo und der b nen caravan.
aber die beste alternative iss der 2,2er wenn man flott voran kommen will. will man es krachen lassen, muss der v6 her.
gruss thorsten
..sollte hier was nicht stimmen berichtigt mich...bin ja lerfähig.
@ B-Vectra V6
Wenn ich mich nicht irre hat (v.a. der Opel 2Liter) bei der 2-Ventil Version im unteren Drehzalhbereich ein gleich hohes, bzw. minimal höheres Drehmoment. Dies fühlt sich subjektiv so an, als wenn er dort Vorteile ggü. dem 4-Ventiler hätte. Vergleichstest in gleichen Karosserien (Golf III GTI vs. Golf II GTI 16V undd Astra GSI vs. Astra GSI 16V) bescheinigen zumeist einen Gleichstand bei niedrigen Drehzahlen und eine haushohe Überlegenheit bei hohen Drehzahlen für die 16-Ventiler.
mag von motor zu motor unterschiedlich sein.aber im grossen und ganzen hab ich das so gemeint wie du.
subjektivität spielt da eine grosse rolle!!
der kollege und ich haben mal die autos getaucht
limo v6 gegen caravan 2,0 16v
subjektiv hatte ich den eindruck bis3000 geht der 16v wesentlich flotter voran.
dann sind wir mal ein "rennen" gefahren, und haben bei 3000 beide immer hochgeschaltet.
ich hätte nur bis 2500 drehen brauchen müssen um schneller zusein.
so kann man sich täuschen.
Wenn ihr eine 8V vs 16V Diskussion führen wollt, dann schaut bitte in diesen Thread rein. Danke.
Gruß
Ercan
Motorenwahl?
Hei,
solltest Du einen etwas "neueren" Wagen in Erwägung ziehen (ab MY 2000),
kann ich aus eigener Erfahrung den 2.2 benziner empfehlen.
Wie schon erwähnt, Steuerkette, Euro4, 147 PS, Drehmoment für einen Benziner schon bei geringer Drehzahl ausreichend vorhanden,
und der Verbrauch kann bei 6,5l liegen (macht aber kein Spass) normal etwa 7,5 - 8,0 l. Autobahn flott sind es 11 - 12,5 l alles mit nem Caravan.
Mit dem Motor gab es bis jetzt keine Probleme (160.000 km, davon ca 100.000 Autobahn).
Und von ihm hört man kaum etwas.
Alles in allem,
ich bin sehr zufrieden.
Aus diesem Grund wird der Neue jetzt auch wieder der 2.2 direkt.
Gruß und viel Spass bei der Auswahl
Carsten
Hi
Zitat:
da sind diagramme drin, wo von ford sierra 2,0 8v und 2,0 16v.
Nur gut das es nie einen Ford Sierra 2.0 16V gab 😁
Gruß Hoffi
danke für die vielen antworten. ich glaube ich habe mich entschieden. schau mich jetzt mal nach nem 2.0 l 16 v um.
Das hört sich doch gut an.Der 2.0 16V ist echt ein guter Motor und macht mir viel spaß.Ich hab ne Autobild von 97.Da werden Vectra 2.0 16V,Mondeo 2.0 16V und Peugeot 406 2.0 16V jeweils als Kombi getestet.Der Vectra verliert nur wegen dem höheren Preis und dem kleinen Kofferaum.Aber da bei dir wohl beides zu vernachlässigen ist wär mir der Testausgang egal.Laut Autobild spurtet der 2.0 16V Caravan von 0 auf 100 in 9.3sec.Ist somit eine Sekunde schneller als der 406 und auch 0,7sec als der Mondeo.Der Motor und Fahrleistungen werden in diesem Test als besonders gut beschrieben.Wenn du möchtest scan ich den Test mal ein und sende ihn dir.
sauber ^^
gibbed auch test berichte über meinen wagen (siehe signatur) ?...würd gern ma wissen wie der so getestet wurde seinerzeit und wie er im vergleich mit anderen abgeschnitten hat usw.
wenn ja wo gibbed die noch oder hat jemand von euch sowas ?
ich hatte früher nen vectra a 1.8i CD (90 PS) mit etwas über 1300 kilos. jetzt den 1.8 vectra b combi mit dem x18xe, d.h. 115ps und fast 1400 kilos.
der b vectra hat deutlich mehr anzug, auch im unteren drezahlbereich, als das a modell. m.e. reicht die 1.8er maschine voll aus. noch dazu wenn man den nach facelift mit 125 ps nimmt.
ich hoffe ich konnte helfen.
gruß tom
Wie konnte Dein A-Vectra denn etwas über 1300 kg wiegen?
Der 1.8 i meines Vaters lag damals etwas über 1100 kg und mein 1.6 i knapp darunter.
Grüße aus Köln
es mag sein, dass ich mich irre - glaubs aber net.
ich hatte in meinem vectra a abgesehen von der klimaanlage jeden scheiß drin und das kläppert sich halt im gewicht. der sitzheizung weine ich heute noch nach *schnief*
gruß tom