Was für ein Saftladen!
Am meinem Defender TD5 ist die Kupplung nach nunmehr 240.000 km verschlissen. Der Landy steht seit nunmehr fast einem Monat(!!!) bei der (wirklich ausgezeichneten) LR-Vertragswerkstatt, die sich seither bemüht, die Ersatzteile zu bekommen. Es scheitert nach wie vor an der Mitnehmerscheibe. Der Werkstattinhaber ist komplett verzweifelt, ihm ist die Sache mehr als peinlich, dass da nix vorwärts geht. Und ich hab so langsam eine Stinkwut auf Land Rover, dass die einerseits mit diesem "x % aller gebauten Land Rover sind immer noch in Betrieb"-Gelabere Werbung machen und andererseits über Wochen nicht in der Lage sind, ein Verschleißteil zu liefern.
Ist das ein singuläres Problem oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
15 Antworten
Das wird alles von der Insel von einem vornehmen Valet mit weissen Handschuhe per Paddelboot geliefert.. Musste fast 2 Monate auf einen DPF warten.
Ruf bei Sachs an
Oder bei den diversen Autoteile Onlineshops
Wie wär’s damit?
Grüße 😎
Luk....würde Ich nicht verbauen..
Ich will das Originalteil von Land Rover eingebaut haben. Irgendwelche Bastellösungen kann ich nicht haben, dafür ist dieses Auto für mich zu wichtig. Und Land Rover kann seit Wochen das Teil nicht liefern. Richtig madig für eine angebliche “Premium-Marke”.
Und du glaubst ernsthaft,dass Land Rover die Dinger selber handgearbeitet herstellt?
Sachs?Bastellösung??
Du hast keine Ahnung von Autos
Zitat:
@roboprof schrieb am 26. Juli 2024 um 08:51:09 Uhr:
Ich will das Originalteil von Land Rover eingebaut haben. Irgendwelche Bastellösungen kann ich nicht haben, dafür ist dieses Auto für mich zu wichtig.
…
Schön und gut… Ich hatte auch seinerzeit einen L316 (siehe Sig. und Anhang), und da war die Kupplung durch die viele Anhänger-Zieherei seinerzeit auch im Ärmel… die „LUK“ einbauen lassen und gut war’s.
Beim Besten Willen was kann an „LUK-Kupplungen“ schlecht sein???
Die größere Frage ist… finde jemanden, der Dir bei dem Kaeffzett die Kupplung wechselt 😁
Glaube mir ich spreche aus Erfahrung 😉
Ansonsten wünsche ich viel Erfolg!
Grüße 😎
Die Luk kann nicht soviel ab wie eine Sachs...Beide schon am "Limit" getestet..Nehm Sachs ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 26. Juli 2024 um 22:07:35 Uhr:
Die Luk kann nicht soviel ab wie eine Sachs...Beide schon am "Limit" getestet..Nehm Sachs ;-)
Aha der Experte spricht 😁
Woher hast Du Deine Erfahrung?
Ich habe meine L316 Erfahrung... siehe Anhang von seinerzeit.
PROVE IT!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Hatte Beide bei mir im Corsa..Und bei der Luk ist recht schnell die Kupplung durchgerutscht und dann beim Tausch gesehen wie sehe sie schon verschließen war..Luk ist gut keine Frage nur Sachs ist noch etwas besser..
Die Sachs hat dann nicht gerutscht und sah obwohl mehr Gewaltstarts noch deutlich besser aus.. :-)
Wenn ein Original Teil vom Hersteller nichts tsugt tut man ganz allgemein gut daran das beste aus dem after market zu nehmen.
Ich habe an der Stelle auch schon sehr gute Erfahrungen mit Sachs gemacht
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 26. Juli 2024 um 09:23:44 Uhr:
Sachs?Bastellösung??Du hast keine Ahnung von Autos
... und Du offenbar noch weniger Benehmen als Lesekompetenz.