Was für ein Command Modell habe ich (NTG1, NTG2) ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Benz Freunde,

ich würde gerne wissen was für ein Autoradio in meinem Benz (W211, Baujahr 03/05) verbaut ist.

Ich weiß nur es ist ein Command APS mir 6,5" Bildschirmdiagonale.

kann mir bitte jemand verraten wie ich herausbekomme ob es sich um ein NTG1, NTG2, etc. handelt.

1000Dank im Voraus.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Leute,

lasst gut sein.

Der TE kann (will) die "Suche" nicht benutzen, ist "IT Spezi", weiß aber nicht wo er die DVD reinstecken soll, fragt nach illegalen Quellen für seine Updates, beleidigt hier Leute, die ihm helfen wollen, ich fasse es gerade alles nicht.....

Gruß,

Thomas 

76 weitere Antworten
76 Antworten

Nun lasst es doch gut sein. Ihr habt euch aus getobt und gut ist's.
Muß doch nicht sein.😉

Gruß

Mc

Zitat:

Original geschrieben von 320CE-ler



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Wenn Du in der IT Branche arbeitest dann weißt Du doch genau was alles benötigt wird bis eine SW in Umlauf gebracht wird!

Ich hab zwar keine Ahnung was ihr Programmiert und wie komplex die Geräte sind aber eine kpl. Applikation umzuschmeißen passiert nicht in 6 Monaten… und vergiss nicht hier geht es nicht nur um die HU sondern auch um die NaviBox und wie die beiden Geräte miteinander verbunden sind!

Des Weiteren ist es auch kein Pups eine 3D Ansicht in die SW zu implementieren da hat die HW auch noch ein Wörtchen mitzureden!
Die SW ist zwar mächtig aber nicht übermächtig!

Grüße
Boki

P.S. Und beleidigen sollte man hier keinen…!!!

Ich selber bin kein Programmierer. Ich konfiguriere CISCO Switches und Router.

Aber trotzdem weiss ich was Programmierer in der Lage sind zu tuhen. In unserem Systemhaus haben es 12 Programmierer in nur 9 Monaten geschafft 160 Programme (darunter auch Host-Anwendungen) zu virtualisieren und über VSL zu implementieren.

Wir reden hier nicht davon daß ein Betriebssystem von Anfang an geschrieben werden muss, sondern das Einbinden einer simplen 3D Ansicht. Und das ist wirklich ein Witz an Arbeit.

Wie erklärst du dir dann daß Navigon, Tom Tom und einige andere Navi-Software Unternehmen ihre Programme innerhalb kürzester Zeit auf Android programmiert haben. So etwas dauert sicherlich länger als das von mir angesprochene Feature.

Um eine 3D Ansicht darstellen zu können wird keine Super Hardware benötigt. Ein 166Mhz Prozessor und nur 8MB RAM sind für so etwas mehr als genug.

Grüße

Wir dürfen nicht Äpfel mit Birnen vergleichen… Du darfst auch nicht vergessen dass ab und zu das einbinden oft schwieriger ist als neu zu Programmieren.

Ein Haus planst du und fängst es an zu bauen und gut ist. Ein bereits gebautes Haus (altes Haus) umzubauen bzw. auf den neusten Stand zu bringen kostet viel Geld, Geduld und Zeit und wird nie die Qualität haben wie ein neues.
Des Weiteren sind die Anforderungen im Automotiv Bereich ganz andere als im Consumer Bereich.

Zurück zur deiner Frage… die HW ist einfach nicht dazu ausgelegt und das Risiko zu hoch eine Instabilität des Systems zu bekommen.
Und glaube nicht dass es keine Versuche gab dieses umzusetzen!
Vielleicht noch ein Beispiel um es zu verdeutlichen… man kann aus einem Schwarzweiß Fernseher keinen Farbfernseher machen.

Woher willst du wisse wie lange Navigon, Tom Tom gebraucht haben hier umzustellen? Das ganze ist auch auf einer ganz anderen Basis aufgebaut.

In der E-Klasse hast du ca. 70 Steuergeräte verbaut und alles sind über CAN miteinander Verbunden da kannst du nicht kurz mal was ändern/umprogrammieren.
Allein die Curvematic ist ein Feature das man in keinem andern Fahrzeug aus dem Jahr findet.

Aus dem Grund lass einfach alt alt sein und froh kein APS50 zu haben 😉

Aber wenn ihr so gute Leute habt… dann bietet es doch dem Daimler einfach an hier kurz die 3D Darstellung zu Implementieren und wenn ihr schon dabei seid dann auch bitte eine Anschlussmöglichkeit für einen USB-Stick… Ich werde der erste sein der es Kauft.

Grüße Boki und das war der letzte Beitrag von mir zu diesem Thema !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen