Was für ein Auto...

Mazda

Moin Mazda Forum,

in meiner Autowelt war Mazda bisher irgendwie nicht präsent... ich wusste es gibt sie und das letzte mal als ich als Beifahrer in einem Mazda gefahren bin, war ich eher wenig bis gar nicht begeistert. Anfang Oktober durfte ich meinen neuen Wagen aus Sindelfingen abholen und musste meinen Alten in Wiesbaden abstellen.
Um den Weg zwischen den beiden Orten zu überbrücken, bestellte ich ein Auto bei Europcar. Mein Wunsch war ein A3, eine A-Klasse oder ein 1er... bekommen habe ich einen Mazda 3.

Ich gebe zu.. als die Dame mir den Schlüssel in die Hand drückte, wollte ich erst protestieren... Mazda... also ehrlich... muss das sein? Aber mein Gott... die 200km werde ich überleben.

Also hin zum Auto und der erste äußere Eindruck... echt schick.. für einen Mazda... als ich die Tür öffnete traf mich der Schlag. Das sollte ein Mazda sein? Das Cockpit sieht echt richtig gut aus... und es fühlt sich auch alles gut an... und es ist sinnvoll angeordnet... und die Sitze sind sehr bequem... und der kleine 150 PS Diesel geht wie die Sau.. und der hat ein Head-Up Display... die Automatik schaltet auch gut.. Herr im Himmel.. warum gebe ich so scheißviel Geld für ein Auto aus geht ja offensichtlich auch mit weniger.

Kurz und Gut, ich bin total begeistert vom Mazda 3 und da ich gerade auf der Suche nach einem neuen Auto für meine Frau bin, kommen der Mazda 3 und der CX5 in die engere Wahl.

Nichts für Ungut... wollte nur meine Offenbarung mit euch teilen 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin Mazda Forum,

in meiner Autowelt war Mazda bisher irgendwie nicht präsent... ich wusste es gibt sie und das letzte mal als ich als Beifahrer in einem Mazda gefahren bin, war ich eher wenig bis gar nicht begeistert. Anfang Oktober durfte ich meinen neuen Wagen aus Sindelfingen abholen und musste meinen Alten in Wiesbaden abstellen.
Um den Weg zwischen den beiden Orten zu überbrücken, bestellte ich ein Auto bei Europcar. Mein Wunsch war ein A3, eine A-Klasse oder ein 1er... bekommen habe ich einen Mazda 3.

Ich gebe zu.. als die Dame mir den Schlüssel in die Hand drückte, wollte ich erst protestieren... Mazda... also ehrlich... muss das sein? Aber mein Gott... die 200km werde ich überleben.

Also hin zum Auto und der erste äußere Eindruck... echt schick.. für einen Mazda... als ich die Tür öffnete traf mich der Schlag. Das sollte ein Mazda sein? Das Cockpit sieht echt richtig gut aus... und es fühlt sich auch alles gut an... und es ist sinnvoll angeordnet... und die Sitze sind sehr bequem... und der kleine 150 PS Diesel geht wie die Sau.. und der hat ein Head-Up Display... die Automatik schaltet auch gut.. Herr im Himmel.. warum gebe ich so scheißviel Geld für ein Auto aus geht ja offensichtlich auch mit weniger.

Kurz und Gut, ich bin total begeistert vom Mazda 3 und da ich gerade auf der Suche nach einem neuen Auto für meine Frau bin, kommen der Mazda 3 und der CX5 in die engere Wahl.

Nichts für Ungut... wollte nur meine Offenbarung mit euch teilen 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ob man diesen Firlefanz (imho) wirklich braucht, muss jede(r) für sich selbst entscheiden.

Aber bist Du wirklich der Ansicht, dass man als Audi A3 Fahrer ein zuverlässigeres Fahrzeug mit besserer Qualität und Garantie bewegt ? Das mit dem Kunden ist nicht Hersteller, sondern Autohaus abhängig. Es gibt überall Menschen die sich belästigt fühlen, wenn man als "Kunde" seine Rechte in Anspruch nehmen möchte.

Zitat:

@AprilWine schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:14:12 Uhr:


Ob man diesen Firlefanz (imho) wirklich braucht, muss jede(r) für sich selbst entscheiden.

Aber bist Du wirklich der Ansicht, dass man als Audi A3 Fahrer ein zuverlässigeres Fahrzeug mit besserer Qualität und Garantie bewegt ? Das mit dem Kunden ist nicht Hersteller, sondern Autohaus abhängig. Es gibt überall Menschen die sich belästigt fühlen, wenn man als "Kunde" seine Rechte in Anspruch nehmen möchte.

Der betreffende Abschnitt bezog sich nicht auf den A3, sondern sollte allgemein in dem Sinne verstanden werden, dass Qualität, Zuverlässigkeit, Garantie ... usw. wohl für die meisten privaten Käufer die wichtigsten Eigenschaften darstellen, vielleicht noch vor dem Preis.

Ein hoher Preis, wie beim A3, sagt noch lange nichts aus über die Zuverlässigkeit ...... usw.

Aaah, okay.
Bei vielen in meinem Bekanntenkreis, muss das Fahrzeug von einem "Premiumherstelle"r kommen, sonst wird die Auffassung vertreten, dass man sich nichts "besseres" leisten konnte. Ich lächel dann immer.

Es gibt sicher so etwas wie einen Image-Faktor, nenne Ihn meinetwegen auch "Premium". Der fliesst bewußt oder unbewußt in jede Kaufentscheidung ein. Gilt für fast alle Produkte des täglichen Lebens. Eine Miele Waschmaschine hat etwa ein gutes "Image" und ist eher hochpreisig. Dieses Image beruht aber primär auf langjährigen Erfahrungen der Kunden an deren Produkten. Es dauert ziemlich lange ein gutes Image aufzubauen und auch der Abstieg geht niemals von heute auf morgen, sondern schleichend.

Ich glaube MB hatte mal ein grandioses Image, ganz weit vor BMW, Audi und Co. Davon zehren die heute noch, trotz mancher Qualitäts-Flops. Umgekehrt haben manche Hersteller in den letzten 20 Jahren unglaublich zugelegt, beim Image. Die sind quasi für die breite Bevölkerung kaufbar geworden (Hyundai/Kia, Skoda), quasi aus dem Anti-Image raus. Mazda dagegen kann sich primär an die "eigene Nase" packen. Die hatten mal einen exzellenten Ruf (so vor 25 -30 Jahren). Dann ging es sukzessive nach unten, in Qualiät - Image - Stückzahlen. Der Umschwung bei Mazda ist so lange noch gar nicht her. Image entsteht nicht über wenige Jahre.

Ähnliche Themen

Wenn Geld keine große Rolle spielt, entscheiden sich viele Leute anders, achten auf ein standesgemäßes Fahrzeug usw. Das ist im Berufsleben oft gar nicht unwichtig und sieht man meist bei der Auswahl der "Premiumfahrzeuge", die oft ohnehin Firmenfahrzeuge darstellen,

Das ändert sich meist erst im Alter, wenn der tatsächliche Zweck des Fahrzeugs viel viel sachlicher betrachtet wird und die Einsicht Oberhand gewinnt: warum soll ich viel Kohle ausgeben (für Anschaffung und für Unterhalt), wenn ich "nur" noch 8-12 Tausend km im Jahr fahre, und davon meistens Kurzstrecke. Image spielt meiner Meinung bezogen auf´s Auto dann eine untergeordnete Rolle, verlagert sich quasi. Anderes nimmt an Bedeutung zu.

Das sieht man auch am Beispiel Mazda. Die meisten Kunden. die ich beim Händler mit Neufahrzeugen oder Umgebung gesehen habe, sind eher gesetzten, fortgeschrittenen Alters, die sich hier im Forum auch gar nicht tummeln oder angemeldet sind. Und eine ganze Reihe von ihnen hat sich von vorher einheimischen Herstellern (besonders VW) getrennt.

PS:

Guten Rutsch und Gesundes Neues Jahr

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:14:33 Uhr:



Das sieht man auch am Beispiel Mazda. Die meisten Kunden. die ich beim Händler mit Neufahrzeugen oder Umgebung gesehen habe, sind eher gesetzten, fortgeschrittenen Alters, die sich hier im Forum auch gar nicht tummeln oder angemeldet sind. Und eine ganze Reihe von ihnen hat sich von vorher einheimischen Herstellern (besonders VW) getrennt.

PS:

Guten Rutsch und Gesundes Neues Jahr

Du darfst das aber nicht mit der Kaufkraft der älteren gegenüber jüngere verwechseln.

Neuwagen lassen sich eben mehr ältere als jüngere raus. Das ist Marken unabhängig.

Ich bin gespannt was sich die Hersteller einfallen lassen wenn die Finanzstarke Rentner Fraktion weg fällt.

Zitat:

@gullof schrieb am 1. Januar 2015 um 04:28:36 Uhr:



Du darfst das aber nicht mit der Kaufkraft der älteren gegenüber jüngere verwechseln.

Neuwagen lassen sich eben mehr ältere als jüngere raus. Das ist Marken unabhängig.

Ich bin gespannt was sich die Hersteller einfallen lassen wenn die Finanzstarke Rentner Fraktion weg fällt.

Haben sie doch schon. Finanzierung / Leasing ohne Anzahlung zu 99,- Euro (o.ä).

Ich habe gerade von Mazda eine Mail mit Glückwünschen für das Jahr 2015 erhalten.

Darin steht, dass Mazda im Jahre 2014 52000 Neuzulassungen hatte, über alle Modelle natürlich. Entgegen dem allgemein rückläufigen Trend in D also eine deutliche Absatzsteigerung und für 2014 ein großer Erfolg.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 1. Januar 2015 um 12:49:44 Uhr:


Ich habe gerade von Mazda eine Mail mit Glückwünschen für das Jahr 2015 erhalten.

Darin steht, dass Mazda im Jahre 2014 52000 Neuzulassungen hatte, über alle Modelle natürlich. Entgegen dem allgemein rückläufigen Trend in D also eine deutliche Absatzsteigerung und für 2014 ein großer Erfolg.

Rückläufig war 2014 in D vermutlich nicht. Ich kenne jetzt nicht die Dezember Zahlen, aber bis Ende November lagen die Neuzulassungen in D bei

+ 2,6 %

.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. Januar 2015 um 13:07:10 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 1. Januar 2015 um 12:49:44 Uhr:


Ich habe gerade von Mazda eine Mail mit Glückwünschen für das Jahr 2015 erhalten.

Darin steht, dass Mazda im Jahre 2014 52000 Neuzulassungen hatte, über alle Modelle natürlich. Entgegen dem allgemein rückläufigen Trend in D also eine deutliche Absatzsteigerung und für 2014 ein großer Erfolg.

Rückläufig war 2014 in D vermutlich nicht. Ich kenne jetzt nicht die Dezember Zahlen, aber bis Ende November lagen die Neuzulassungen in D bei + 2,6 %.

In diesem Sinne hat sich Mazda geäußert, ohne Bezug allerdings. Ich vermute, dass man den Bezug als Hersteller gemeint hat im Vergleich zum Vorjahr. Denn in Summe haben wohl einige Hersteller in D sinkende Zahlen vorzuweisen (VW beispielsweise, wenngleich immer noch auf hohem Niveau).

Letztendlich ist das ja nicht so relevant.

Interessant bleibt die Tatsache, dass Mazda 52000 Neuzulassungen vorzuweisen hat, de facto ein Boom in D für Mazda. Das ist schon beachtlich.

PS: Spiegelt sich hier im Forum übrigens in keinster Weise wider.

@Alfons007

Die Formulierung "gegen den rückläufigen Trend in D" ist m.E. recht klar. Ich sag mal salopp, da gefiel dem Marketing halt die vermutlich unrichtige Formulierung einfach besser. Klingt imposanter als etwa "besser als der Marktdurchschnitt" oder "Marktanteile gewonnen".

Wenn Duddenhöfer schreiben würde, der Markt sei rückläufig, aber er ist um 3 % gestiegen, dann kriegt der auf MT hundert Mal verbale Schläge 😉 Ich halte es für relativ ausgeschlossen, dass der Markt in D in 2014 rückläufig war. Dazu müsste der Dez. komplett abgestürzt sein. Dies glaube ich eben eher nicht. Deshalb fiel mir der Satz auf.

zu Mazda (Steigerung zum VJ bis November 2014.)

- Mazda 2 + 20,6 %
- Mazda 3 + 77,6 %
- Mazda MX5 + 22,5 %
- Mazda 6 - 16,5 %
- Mazda CX 5 + 21,1 %

Der Mazda 6 wird vermutlich etwas unter internem Wettwerb leiden (zum Mazda 3 oder CX5?) vermute ich, womöglich auch an nicht taufrischen Infotainment, starken Wettbewerb sicher auch.

Die Zahlen sind tatsächlich bis auf den Mazda 6 ziemlich gut, im Vergleich zum Markt. Der Mazda 6 bekommt nächstes Jahr ein FL, der CX 3 kommt neu, der Mazda 2 wird steigen, der Mazda MX 5 kommt im Herbst neu. Fazit: 2015 wird vermutlich wieder Wachstum für Mazda in D bringen. Der Marktanteil ist aber steigerungsfähig. Von 1,7 Prozent (o.ä) aus, ist dies halt auch gut möglich.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. Januar 2015 um 15:50:20 Uhr:


@Alfons007

Die Formulierung "gegen den rückläufigen Trend in D" ist m.E. recht klar. Ich sag mal salopp, da gefiel dem Marketing halt die vermutlich unrichtige Formulierung einfach besser. Klingt imposanter als etwa "besser als der Marktdurchschnitt" oder "Marktanteile gewonnen".

Wenn Duddenhöfer schreiben würde, der Markt sei rückläufig, aber er ist um 3 % gestiegen, dann kriegt der auf MT hundert Mal verbale Schläge 😉 Ich halte es für relativ ausgeschlossen, dass der Markt in D in 2014 rückläufig war. Dazu müsste der Dez. komplett abgestürzt sein. Dies glaube ich eben eher nicht. Deshalb fiel mir der Satz auf.

zu Mazda (Steigerung zum VJ bis November 2014.)

- Mazda 2 + 20,6 %
- Mazda 3 + 77,6 %
- Mazda MX5 + 22,5 %
- Mazda 6 - 16,5 %
- Mazda CX 5 + 21,1 %

Der Mazda 6 wird vermutlich etwas unter internem Wettwerb leiden (zum Mazda 3 oder CX5?) vermute ich, womöglich auch an nicht taufrischen Infotainment, starken Wettbewerb sicher auch.

Die Zahlen sind tatsächlich bis auf den Mazda 6 ziemlich gut, im Vergleich zum Markt. Der Mazda 6 bekommt nächstes Jahr ein FL, der CX 3 kommt neu, der Mazda 2 wird steigen, der Mazda MX 5 kommt im Herbst neu. Fazit: 2015 wird vermutlich wieder Wachstum für Mazda in D bringen. Der Marktanteil ist aber steigerungsfähig. Von 1,7 Prozent (o.ä) aus, ist dies halt auch gut möglich.

Habe doch geahnt, dass hier noch genaue Zahlen kommen. Danke.

Ich denke auch, dass die 3 Neuen Erfolg haben werden.

Der Mazda 6 ist ein ziemlich langes Fahrzeug und für meine Begriffe etwas zu teuer eingepreist - nach Liste. Das verwirrt und führt dazu, dass Interessenten leider erst gar nicht den Gang zum Händler finden. Andererseits habe ich beim Händler schon Fahrzeuge mit Hauspreisen gesehen, die dem Listenpreis meines M3 entsprachen. Nur leider nach erst meiner Bestellung und Kauf des M3. Sonst hätte ich beim M6 wahrscheinlich zugeschlagen.

Wie auch immer, mit ihrer doch sehr überschaubaren Modellreihe haben sie Erfolg.

@Alfons007

klar, ich liebe Zahlen. Der Mazda 3 ist ein echter Hingucker in der Kompaktklasse geworden. Der reicht vielen Käufern an Auto beim Platzbedarf. Es wundert mich nicht, dass der einschlägt. Der Mazda 6 ist in einigen wenigen Dingen, nicht auf der Höhe der Zeit zur Konkurrenz. Der FL repariert dies gerade. Das Design der Limo finde ich sehr schön.

Ja, die werden hier Erfolg haben, wenn die so weitermachen.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. Januar 2015 um 18:19:59 Uhr:


@Alfons007

klar, ich liebe Zahlen. Der Mazda 3 ist ein echter Hingucker in der Kompaktklasse geworden. Der reicht vielen Käufern an Auto beim Platzbedarf. Es wundert mich nicht, dass der einschlägt. Der Mazda 6 ist in einigen wenigen Dingen, nicht auf der Höhe der Zeit zur Konkurrenz. Der FL repariert dies gerade. Das Design der Limo finde ich sehr schön.

Ja, die werden hier Erfolg haben, wenn die so weitermachen.

Bin bis jetzt auch zufrieden, wenngleich ich mich doch in einigen Dingen umgewöhnen musste (Bedienung, Anzeigen) - von bisherigen Audis und VW´s.

Aber ich wollte keinen Turbo mehr, wollte mindestens 5 Jahre Garantie (habe ich ohne Zuzahlung). Und Premiumaufschlag - wozu ?

Dazu kommt: habe guten Händler in der Nähe mit vertretbaren Stundenlohn.

Bis jetzt passt das also. Auch wenn man bei einigen Dingen Kompromisse eingehen muss und einiges kritisieren kann.

@Alfons007

nenne doch mal deine Kompromisse und Kritikpunkte. Rein zur Info. Ich kenne das Auto nur aus der Werbung und von der Begutachtung bei einer kleinen Automesse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen