Was friert an/in meiner Tür so ein dass ich sie unmöglich öffnen kann?

VW Vento 1H

Hallo,

seit einigen Tagen sind hier konstante -3°. Mein Auto steht immer draussen und wenn ich einsteigen will sind alle Türen gefrohren. Sie lassen sich nicht öffnen. Ich habe die Türgummis mit Vaseline eingerieben und im Schloss ist Waffenöl, Alles ist eigentlich so gefettet dass es unmöglich frieren kann. Es sind auch immer nur die beiden vorderen Türen. Gerade waren wir mit 2 man 15 Minuten beschäftigt, wir haben enteiser in den Türschlitz gesprüht und gezogen und gezogen... Es ging einfach nicht auf... Und ja, die Türen waren aufgeschlossen 😉 .
Danke schonmal für jede hilfreiche Antwort.

45 Antworten

Hallo,

als ich noch keine Garage hatte, hatte ich die gleichen Probleme. Einzige Lösung des Problems ist es das Türschloß durch die Entfernung der schwarzen Plastikkappe einzusprühen. Dies hat bei mir immer geholfen. Am Schließzylinder konnte es ja nicht liegen, ich habe ja garkeine!!!

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVR6


Hallo,

als ich noch keine Garage hatte, hatte ich die gleichen Probleme. Einzige Lösung des Problems ist es das Türschloß durch die Entfernung der schwarzen Plastikkappe einzusprühen. Dies hat bei mir immer geholfen. Am Schließzylinder konnte es ja nicht liegen, ich habe ja garkeine!!!

Gruß Chris

in welche richtung hast du da immer gesprüht. rundrum oder weiß du wo der übertäter sitzt. viel erkennen kann man ja in dem loch net wirklich....

So dann gesell ich mich mal in eure Runde.
Da hilft nur:

-Türschlossenteiser rein bis wieder rausläuft
-Tür immer wieder zu und aufschließen, irgenwann läßt sie sich öffnen.

-Dann die Türmechanik einsprühen (WD40)

Hatte das Problem schon 3mal diesen Winter und so hab ichs weggekriegt.

Zitat:

Original geschrieben von Profigolfer


Das Türschloß ist das Teil das in der Tür innen drin ist und beim schließen der Tür einrastet und hier liegt das Problem. Diese Mechanik der Drehfalle im Schloß friert durch eindringendes Wasser (Spritzwasser, Tauwasser über Tags)
ein und die (aufgeschlossene) Tür lässt sich nicht öffnen.
Das

scheint mir die Wurzel allen Übels zu sein. Festgefrorene Gummis o.ä. scheiden definitiv aus.

Jetzt muss ich nur zusehen, wie ich die Schliessmechanik gereinigt und geölt bekomme. Bei dem Wetter kein Vergnügen !

Vielen Dank für die guten Tips und Ratschläge!

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch in ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2006.

Gruss

Markus

Ähnliche Themen

und bitte hände weg vom waffenöl - falls du wirklich welches benutzt; das ist definitv nicht erste wahl - wd40 und vergleichbares besitzen deutlich andere eigenschaften und sind bei der feuchte und den temperatuern besser geeignet.

ich weiss, viele halten das und graphitol für erste wahl, aber ich hab beides seit jahren im keller, aber nicht dafür...

Habe genau dasselbe Problem mit meinem neuen Golf 3. Dachte ich sehe nicht richtig, als die Tür nicht aufgeht...

Werde auch mit WD40 arbeiten und berichten, ob es besser wird...

Grüße

FaZi23

wo bekommt man das WD40 denn vorzugsweise?

Eigentlich in jedem Baumarkt.
Blaue Spraydosen mit gelber Schrift.

http://cgi.ebay.de/...mZ8026229805QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem

baumarkt, atu,.......usw.

genau mit dem selben Problem kämpfe ich jeden tag bei meinem! der steht aber immer in der garage, kaum ist er 1 Std. heraussen ist er zu! nur die vorderen türen! Ist sogar so, dass ich die Tür zu hau, und sie springt wieder auf! (aufgeschlossen! ;-) ) Das liegt bestimmt am verriegeler und hat sogut wie 00000 mit den gummis zu tun!
da hilft nur wärmen und abwarten!
konstruktionsfehler von VW...

Zitat:

Original geschrieben von IIIer


Ist sogar so, dass ich die Tür zu hau, und sie springt wieder auf! (aufgeschlossen! ;-) ) Das liegt bestimmt am verriegeler und hat sogut wie 00000 mit den gummis zu tun!
da hilft nur wärmen und abwarten!
konstruktionsfehler von VW...

Das Problem kenne ich auch noch.

Liegt vermutlich daran, dass im Schließmechanismus

Wasser drin ist. Das friert ein und wird beim Fönen

oder auftauen per Enteiser nur wieder flüssig,

verschwindet aber nicht.

Friert also immer wieder ein.

Ich habe mal den gesamten Mechanismus aus der Tür

ausgebaut (ist so ein kleiner, flacher Kasten).

Das Teil habe ich zerlegt, gründlichst getrocknet und

zuletzt richtig dick eingefettet.

Danach war Ruhe.

an der tür ist ein kleiner pfropfen (so groß wie ein 20 cent stück) auf höhe des tüschlosses - den abmachen und ein
-frostsicheres
-wasserverdrängendes
-schmierednes
mittel dort auf die mechanik einsprühen.

dazu sollte das schloss natürlich NICHT gefroren sein 😉

WD40 oder SILIKONSPRAY eignen sich hier hervorragend.

hatte das selbe problem und in einem früheren thread von mir diesbezüglich wurde mir das so empfohlen.
seitdem absolut problemfrei

(hab die mechanik zusätzlich vorher noch mit bremsenreiniger so gut es ging gereinigt)

probierts mal - zudem kann man das silikonspray auch sehr gut für die türgummis verwenden...

mfg
loomi

Ähnliches problem hab ich jeden Winter. Wenn ich aufschließe, gehen alle türen auf, ausser die Fahrertür. Der knopf in der Tür geht nicht mal nach oben. Muss dann auf der Beifahrerseite aufschließen, und vom Beifahrersitz aus den Knopf in der Fahrertür hochziehen. Danach geht es ohne probleme. Muss wohl auch mal nachgucken, ob es das Schloss in der Tür ist. Denn, der schlüssel lässt sich ja drehen. Jeden Winter dat gleiche 😕

Habe heute nachmittag mal reichlich WD40 versprüht - sogar unter der Plastikkappe.
Mal sehen, ob das Problem jetzt beseitigt ist.
Es soll ja wieder wärmer werden... 🙂

Gruss

Markus

Zitat:

Original geschrieben von el_spike


und bitte hände weg vom waffenöl - falls du wirklich welches benutzt; das ist definitv nicht erste wahl - wd40 und vergleichbares besitzen deutlich andere eigenschaften und sind bei der feuchte und den temperatuern besser geeignet.

wieso?

ich benutze immer waffenöl, sowohl für schloss, scharniere als auch drehfalle etc...

in diesem winter ist noch nix eingefroren...und wenn man zB das schloss anguckt, ist immernoch schön ölig...auch bei kälte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen