Was findet ihr am Suzuki Ignis besser?
z.B. im Vergleich zu ganz aktuellen Modellen von:
Nissan Micra K14
oder Ford Fiesta
oder Ford Ecosport
Wo seht ihr Vorteile und wo Nachteile?
Assistenzsysteme?
Komfort?
Welches Fahrzeug bietet euch das beste Preis-/Leistungsverhältnis an?
Mit Basis Ausstattung?
Mit mittlerer Ausstattung?
Mit gehobener/quasi kompletter Ausstattung?
Beste Antwort im Thema
….dass es für den IGNIS Allrad gibt!
24 Antworten
Bei Toyota bekommen Sie das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, weil sie sich rechtzeitig für den Hybrid und gegen den Diesel entschieden haben.
Da sollte Suzuki doch auch etwas mutiger sein und mit Hybridtechnik auftrumpfen, statt diese irgendwo in der Aufpreisliste untergehen zu lassen.
Jetzt muss man sich Mal vorstellen, dass Design wäre Toyota ein anderes. Aktuell werden sie ja wegen dem Hybrid und trotz dem Design gekauft...
Micra kenn ich nicht, aber Fiesta und Ecosport bin ich schon gefahren. Generell fühlen sich Ford, auch der Fiesta, beim Fahren wertiger und aufgrund des Fahrwerks komfortabler an als Suzuki. Wobei ich da bei der ersten Probefahrt mit dem Ignis schon auch der Meinung war, dass Suzuki hier endlich mal nachgebessert hat.
Was mir bei den Ford-Fahrzeugen im Allgemeinen nicht gefällt:
- oft sehr schräge Windschutzscheibe, dicke A-Säule, schlechte Sicht nach schräg vorne
- das gleiche Aussehen, so dass man oftmals gar nicht so leicht erkennen kann, was für ein Modell das jeweils ist
Im Falle des Fiesta kommt hinzu, dass er wesentlich länger ist als der Ignis, aber kaum mehr Platz bietet. Weil ein Großteil der Länge halt der langen Motorhaube und der windschnittigeren Karosserie geschuldet ist. Zudem ist das Ein- und Aussteigen im Ignis wesentlich angenehmer und man sitzt etwas höher.
Die Vorteile des Ignis sind also: Sehr kompakt, klein, wendig und dennoch größtmöglichster Platz innen, höhere Sitzposition. Zudem sehr sparsamer Verbauch, mit Allrad zu bekommen und in Summe ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem gefällt er mir innen auch besser als die Ford (nicht so bullig).
Im Übrigen bedeutet für mich "Länge" ein Nachteil und "Kürze" ein Vorteil (bei jedem Parkplatz spürbar) - es geht darum, sich zu überlegen, wieviel Platz braucht man im Auto und dann gilt "je kürzer desto besser". Ich hasse es, Autos >4m Länge fahren zu müssen ..
Zitat:
@sc100 schrieb am 1. März 2019 um 16:57:13 Uhr:
Bei Toyota bekommen Sie das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, weil sie sich rechtzeitig für den Hybrid und gegen den Diesel entschieden haben.
Da sollte Suzuki doch auch etwas mutiger sein und mit Hybridtechnik auftrumpfen, statt diese irgendwo in der Aufpreisliste untergehen zu lassen.
Da beide Marken künftig noch enger zusammen arbeiten werden, bekommen wir "Best of Both Worlds". Toyota möchte Suzukis Kleinwagentechnik, dafür kommen zwei Suzukis auf RAV4 und Corolla Basis. Mit Toyota Hybrid Antrieb.
Ähnliche Themen
Ich denke, da wird auch mehr bei rauskommen, als bei der gescheiterten und letztendlich geschiedenen Suzuki/VW - Ehe.
Zitat:
der gescheiterten und letztendlich geschiedenen Suzuki/VW - Ehe.
Glücklicherweise. Nicht auszudenken wenn in Suzukis auch noch Lügen-Diesel verbaut worden wären. 😰
Der Vitara LY Diesel ist, nachdem der Diesel-Skandal öffentlich wurde, auch getestet worden (viele viele andere auch) und mit extremen Grenzwertüberschreitungen (bis zu 1.000%!!) äußerst negativ aufgefallen (wie viele andere auch).
Nicht nur VW hat betrogen, sondern der Zulieferer von SUZUKI hat, wie alle anderen auch, Gelogen und Gummiparagraphen (Abschaltvorrichtungen etc.) bis zum Ende, und drüber hinaus, ausgedehnt!
Für den Suzuki Ignis spricht sein Konzept: Ein leichtes und betont einfaches Auto mit dem Schwerpunkt auf einen variablen, geräumigen Innenraum. In der Praxis fühlt sich das gut an, das geringe Gewicht sorgt für schnelle Fortbewegung und geringen Verbrauch. Zudem denke ich, dass der bekannte 4Zyl.-Saugmotor im Ignis solider sein könnte als das neue 3-Zyl.-Turbozeug. Ford fühlt sich da ganz anders an, schwerer, verbauter, Designkurven und - zacken ohne Sinn und Funktion. Ford ist sicher auch gut für das Geld und fährt solide, Suzuki bietet aber ausreichend zum kleinen Preis und hat Charme gratis. Ich habe mich nach Probefahrten mit dem VW UP (zu teuer und spartanisch), Kia Picanto (gut, solide, auch nicht schlecht) Hyundai I10 (wie KIA in hässlicher), Mazda2 (sehr gut, teurer) und Ford Fiesta (verbaut, innen zu eng, fährt recht gut) für den Ignis entschieden, 12 TSD € in der Comfort-Ausstattung. Perfekt.
Die gewünschten direkten Vergleiche kann ich nicht bieten. Aber ich kann Dir nach 1,5 Jahren Ignis fahren sagen,dass dieses Wägelchen jeden Cent wert ist. Ich habe die Comfort+ Ausstattung mit AGS.
Das AGS-Getriebe ist der Hammer, im Vergleich zu meinem Vorgänger, einem Citroen C4 Picasso mit autom. Schaltgetriebe, ist das von Suzuki verbaute Getriebe eine Klasse besser. Kaum Schaltrucke, kaum falscher Gang, keinerlei Kratzen beim Gangwechsel, besser kann kein Mensch mit Hand schalten. Nicht dass ich mit der Citroen-Automatik nicht zufrieden gewesen wäre, aber der Ignis kann alles noch besser, - für mich perfekt.
Das LED-Fahrlicht leuchtet die Straße sehr hell aus, das Fernlicht erinnert mich fast an einen Laser, hatte bisher noch keinen Wagen der so weit so hell strahlte.
Die Navigation von Bosch ist punktgenau. Der Bildschirm könnte im Handschuhfach verbaut sein, man muss gar nicht hinschauen, so präzise sind die Ansagen.
Die Freisprechanlage arbeitet sehr gut per Bluetooth mit meinem Android-Smartphone. Sehr gute Verständigung, wird mir auch von den Gesprächspartnern bestätigt, bei denen ich bei meinen ersten Telefonaten besorgt nachfragte..
Das Radio ist DAB+ und findet automatisch sämtliche relevanten Sender, bietet absolut rauschfreie Mukke. Die Klangqualität der sechs Lautsprecher ist gut, aber ich bin nicht so der Freak i. S. Musik.
Der Motor läuft schön weich und leise und vor allem sehr sparsam. Hier im überwiegenden Kölner Stadtnahverkehr komme ich auf um die 4,5 Liter, bei zügiger Autobahnfahrt nimmt er sich knapp einen Liter mehr. Insgesamt bin ich jetzt bei ~ 4,8 Liter, Einzelheiten hier: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/955296.html Der Wagen beschleunigt für eine so kleine Maschine mMn recht flott, wobei mir selbst der Wert von 0 auf 100 völlig wuppe ist, ich wohne in einer 30er Zone. Die Beschleunigung fühlt sich sehr schön gleichmäßig an, nicht wie bei etlichen Turbos: erst kommt kaum was, dann reißt es den Kopf nach hinten, kurz danach schon wieder Flaute. Nein, bis 5000 rpm zieht er schön gleichmäßig durch, ist dabei durchaus fröhlich-flott unterwegs, dem geringen Gewicht sei es gedankt.
Der Beinraum ist für einen hinten sitzenden Mitfahrer überraschen groß, der Kofferraum durch verschiebbare Sitze sehr variabel. Die Größe des Kofferraums reicht für zwei Personen ganz bequem für eine Urlaubstour.
Lange Rede - schwacher Sinn, ich bin rundum glücklich mit diesem Wägelchen. So, das war das Wichtigste, falls jemand noch Fragen hat, dann frage er.
Der Ignis ist ja der SplashNachfolger, außen kompakt, innen großzügig (relativ). Schöne hohe Sitzposition, gilt als Micro-SUV, auf Wunsch Allrad.
Wir haben einen guten Nachlass bekommen, also "unterm Strich " preiswert.