Was fällt an ab 150.000 km?
Hi,
wollte mal nach eueren Erfahrungen fragen, was bei einem Golf III so alles an Krankheiten bzw. Reparaturen anfällt, wenn er mal 150.000 km auf dem Tacho hat.
Bei meinem Golf III CL EZ 01/1996 mit 150.000 km ist heute der Anlasser kaputt gegangen. Vor einem Jahr hab ich den Zahnriemen tauschen lassen.
Jetzt würde ich gern wissen was noch auf mich zukommen könnte.
Danke für eure Beiträge
Stefan
P.S. Wieviel km sind denn überhaupt möglich bevor er komplett den Geist aufgibt?
30 Antworten
Meine Daten:
1,8l GL 90PS BJ 1992 Neukauf!
Heute:Km 230000
Reparaturen :
Bei 130000 km Vergaserflansch
Bei 160000 km Anlasser
Sonst alles noch Original, sogar die Zündkerzen.
Die Mühle geht ab wie ein Zäpfchen!
Nix Werkstatt! Nix Inspektion, viel zu gefährlich und teuer!
Das Auto ist unverkäuflich!!
Hab noch was vergessen:
Bei 225000 km neuer Zahnriemen
tiger
hi
mein golf hat 110tkm gelaufen, folgende teile waren schon mal defekt:
Wasserpumpe (=> 70 TKM, GW-Garantie)
Zündverteiler (75tkm, garantie)
2x ALLE 4 Stoßdämpfer (je ca. 100€ beio Selbseinbau + vermessen)
auspuff kojmplett außer kat+krümmer,
2x bremsen vorne,
2 mal zündkabel (war aber ein Sau-Marder)
ach ja und die radlager danach kann man echt die Uhr stellen 2 mal hinten ein mal vorne und das vierte hat auch schon spiel ;-(
kommt aber ganz auf den fahrstil drauf an.......
Hallo Steffan,
ich kann Dir mal grob kurz aufzählen was bei meinem TDI Bj 94, 300.000 Km alles gemacht wurde:
alle 90.000 Km Zahnriemenwechsel; Wasserpumpe bei 200 TKM neu; Stoßdämpfer alle 100 TKM; Kupplung,Anlasser ist noch ORIGINAL, Glühkerzen bei 250 TKM; Antriebswellen und Gummidichtungen noch OK.
Ich kann nicht meckern für das Alter. Aber ich merke das der Wagen weich geworden ist. Aus Erfahrung mit alten Fahrzeugen kann ich Dir sagen das bei hohen Laufleistungen allerlei Kleinigkeiten auftreten. Etwas bösariges hatte ich aber mit meinem G3 noch nicht und mittlerweile habe ich mir vorgenommen den so lange zu fahren bis er die Beine duchstreckt.
Ein Kollege hat einen Golf 3 mit 510 TKM (Kurierdienst), aber da ist mittlerweile sehr viel (Zylinderkopf, Getriebe, Antriebswellen, radaufhängungen) kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autohansel
Sonst alles noch Original, sogar die Zündkerzen.
Nix Werkstatt! Nix Inspektion, viel zu gefährlich und teuer!
Das Auto ist unverkäuflich!!
Kannst mir net erzählen dass du seit 230tkm dieselben zndkerzen fährstß????
ich hab nun knappe 140 TKM runter.
Hinterachsbuchesn sind zum TÜV im Dezember fällig.
Neuen Keilriemen und Keilrippenriemen habe ich vor kurzen bekommen.
Neue Bremsen uwrden gerade gemacht.
Zahnriemen wurde schon bei 60 TKM gemacht.
neuen Auspuff auch seit April drin.
jor, ansonsten is momentan nicht viel. bis auf die wischblätter...
aber meist sind bei dieser km zahl die hinterachsbuchsen fällig. kostet bei der werkstatt 140€ komplett mit Einbau! oder bekommt man das auch günstiger??
Bei meinem Golf (Bj. 93, 130.000 km ) musste ich u.a. diese Sachen reparieren bzw. auswechseln lassen:
- Kupplung
-Zylinderkopf
- Bremsen
- Traggelenke
- Auspuff
- Zahnriemen
Das mit dem Zylinderkopf war zwar sch....teuer, aber was tut man nicht alles, um einen 3er Golf zu fahren. Ist halt mein Traumauto. Werd ihn auch fahren, bis er mal unter mir zusammenfällt :-) Mein Mechaniker meint, der tut's noch 4 Jahre... Hoffentlich!!!!!!!
Radlager werden ab 150.000 km auch gern fällig.
Zitat:
Sonst alles noch Original, sogar die Zündkerzen.
Na das nenn ich mal ne ordentliche Pflege. 🙄
Ich lach mich tot.
Alle 60.000km spätestens.
Die sind doch bestimmt schon bis zum Gewinde weggebrannt. 😁
mein Golf: 06/93 379 TKM MKB 2E
Reparaturen, ausser Verschleiss an Bremsen, Reifen und
Auspuff:
bei 80 TKm Hydrostössel und ein Ventil neu: 50% Kulanz
erhalten
vor einigen Jahren kostspielige Reparatur an der Klimaanlage
(ca. 1500 DM)
ein Querlenker mal getauscht und irgendeinen Unterdruckschlauch
original sind noch Stossdämpfer, Radaufhägungen, Wapu
Ach ja, habe unlängst meine noch erste Batterie, die also
gut 12 Jahre gehalten hat, ausgetauscht.
Letzter Zündverteiler und Kappe hielten übrigens 200 TKM,
auch wenn hier häufiger Wechsel empfohlen wird.
Insgesamt ist der Golf 3, gerade mit der 2E Maschine ,
extremst zuverlässig, unter normalen Bedingungen fast unkaputtbar.
gruss
stoßdämpfer 379 tkm? Grenz das net schon an ein Sicherheitsrisiko?
woran merkt man eigentlich das die radlager un der benzin filter im sack sind?
mfg itzi
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Kannst mir net erzählen dass du seit 230tkm dieselben zndkerzen fährstß????
Doch, kann ich!
Ich habe die Kerzen jetzt bei bei 233000 km gewechselt.
Ergebnis: Spritverbrauch gestiegen +0,5l
Wat nu? Alte Kerzen liegen im Müll!
Die hätte ich nämlich jetzt wieder eingebaut.
LOOOL
Also ich stell mir das Bild einer Zündkerze nach 233 tkm ud das gewackel der Stoßdämpfer nach 379tkm vor.
Ihr beide solltet euch zusammentun 🙂))
Mal ehrlich, das ist doch technisch gar net machbar. Die sind doch bis auf die Grundmauern niedergebrannt oder?
Schade, dass du sie nicht fotografiert hast.
Nochwas uriges an einem Wagen? Das erste Öl oder so? *scherz*
erstes öl geht doch mitllerweile. es gibt irgendeinen neuen filter (300€), da muss man nur aller ab und zu mal den zellstoff filter wechseln (10€), aber das öl kann man fast unendlich fahren, soll mit der zeit auch immer besser schmieren.