Was einfach einmal ges-(chrieben)agt werden muss
Moin liebe Community,
Immerhin blicke ich auf ein fast 48 Jahre währendes "Autofahrerleben" zurück und ich weiß definitiv nicht genau zu berichten, wie viele unterschiedliche Fahrzeuge ich in diesen fast 48 Jahren mein Eigen nennen und fahren durfte.
Eines hatten bisher alle Fahrzeuge gemeinsam: bereits kurz nach Zulassung und Nutzung fanden entweder meine Frau, oder ich mit Sicherheit zu beanstandende Faktoren, die uns dann motivierten, uns auf die Suche nach dem "Nachfolger" zu machen - der dann in der Regel nach spätestens 3 Jahren in unserem Carport stand.
Unsere ersten "batterie-elektrischen Versuche", nach 40 Jahren diverser Diesel-/Ottomotorfahrzeuge, ein Tesla Model 3 LR beendeten wir nach bereits 14 Monaten - zu sehr hatte uns die extreme "Nüchternheit" dieses Objekts enttäuscht. Der nachfolgende IX3 Impressive - Audi hatte uns nicht überzeugt, die VW-Äquivalenz verströmt den Charme eines "Dampf-Bügeleisens" - war schon ein anderes Kaliber und beeindruckte uns mit der Wertigkeit und Solidität - andererseits empfanden wir schon eine gewisse "Monströsität" und "Behäbigkeit" die der Wagen ausstrahlte und wir vermissten den X-Drive.
Seit 29.12.2022 fahren wir jetzt den iX1 (X-line, weiß, Vernasca schwarz, 20 Zoll und ansonsten Vollausstattung) und das erste Mal in meinem Autofahrerleben schaue ich nicht nach etwas Anderem!
Das Auto ist für uns so gut, wie es ist, es fährt komfortabel/gleichzeitig spritzig, es ist genügend groß ohne monströs zu srin und wir genießen jeden Kilometer.
Die Entscheidung zu diesem Auzo bereuen wir keineswegs und möglicherweise wird uns unser BMW deutlich länger begleiten, als bisherige Autos!
9 Antworten
Genau das erhoffen wir uns auch. Die Chancen dafür stehen derzeit gut.
Ach ja: Bei uns sind es inzwischen 44 Jahre, in denen wir schon als Autofahrer unsere Umwelt belasten.
Stimme zu 99% zu... hoffe auf tolle 160tkm... die ersten 7500 nach 3 Monaten zeigen keinen Grund zur Kritik!...
(das 1% ist die HK, anderer Thread).
Perfekt in in meiner Wertung.... Vermutlich bekäme der bei mir bei Vollausstattung mit den Zusatzpunktrn über 100% ... :-)...
Danke für den positivthread...
Was bedeutet denn HK?
Diese Abkürzungen sind schon etwas, was mir immer wieder negativ auffällt. Sorry.
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Juli 2023 um 19:19:56 Uhr:
@zpjHarman Kardon Soundanlage.
Danke. Und was ist daran schlecht?
Servus das klingt schon sehr überzeugen,
ich darf schon etwas länger die Straßen befahren. Der iX1 ist ein sehr ausgeglichenes Fahrzeug
jedoch mit einigen Software schwächen und Unzulänglichkeiten in Punkto selbsterklärend
ich hoffe hier zieht BMW meinem Vorgänger dem EQA nach. Verarbeitungstechnisch liegt deriX1 weit vorne.
Upgrade nach weiteren 3 äußerst zufriedenstellenden und absolut störungsfreien Monaten mit unserem iX1 - gerade weil ich in diesem Forum sehr viel "Miesepetrigkeit" von offensichtlich unzufriedenen BMW-Fahrenden wahrnehme.
Am letzten Wochenende hatten wir uns tatsächlich einmal - "man muss ja wissen wovon man spricht ..." von unserem langjährigen VW-Händler einen ID.Buzz, Pro Life als Vorführfahrzeug zur Verfügung stellen lassen - laut beiliegenden Informationsunterlagen ein Fahrzeug mit einer Kaufsumme von schlappen 75.000,- €, also ein wenig mehr, als das, was wir jetzt für unseren iX1 bezahlen müssten.
Wir waren entsetzt,-/täuscht!
1. Kein HUD, 2. Kein Pano, 3. Keine Rückfahrkamera, 4. Innenraumgestaltung auf billigste Art ("Tesla-Niveau", Haptik/Olfaktorik/Optik) mit eher überschaubarem Sitzkomfort, 5. Höchst- geschwindigkeit abgeriegelt bei 150 mit sehr hohem Innenraum-Geräuschniveau,
Ganz abgesehen davon, dass wir hier von Heckantrieb und 204 PS vs. Allradantrieb und 313 PS reden!
Dagegen steht m.E. ein sehr gelungenes Außendesign und ein gutes Innenraumkonzept.
Versteht mich nicht falsch; natürlich ist ein SUV nicht mit einem Minivan vergleichbar! Dennoch halte ich den Preis des ID.Buzz für 10 bis 15 K überteuert und meine Frau und ich freuen uns erneut an unserem hervorragenden iX1 - und wir haben an unserem Auto echt NIX zu mäkeln!
Wenn man VW mit BMW objektiv vergleicht, dann geht das immer zugunsten von BMW aus. VW Elektrofahrzeuge sind unnötigerweise einfachst gemacht, um einen größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Das ist wirklich sehr ähnlich zu den Tesla "Sch........rn".
Zitat:
@zpj schrieb am 31. Oktober 2023 um 21:20:41 Uhr:
Wenn man VW mit BMW objektiv vergleicht, dann geht das immer zugunsten von BMW aus. VW Elektrofahrzeuge sind unnötigerweise einfachst gemacht, um einen größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Das ist wirklich sehr ähnlich zu den Tesla "Sch........rn".
Bei VW bin ich voll dabei. Die Fahrzeuge die ich gesehen habe (ID3) und die ich selbst gefahren bin (ID4) gefielen mir acuh nicht. Design einfach und Software unterirdisch.
Bei Tesla sehe ich das etwas anders. Wir haben ein Model 3 LR und darum bilde ich mir ein dazu etwas sahen zu können.
Tesla hat definitiv auch Nachteile. Mir missfällt die fehlende Anzeige hinter dem Lenkrad, die fehlende Ambientebeleuchtung, die große Heckklappe und die Sitzbezüge aus veganem Leder, der etwas hölzerne Abrollkomfort.
Vom schlichten Design kann ich nichts schlechtes sagen. Die Bedienung mit dem Touch ist ok, Die Bediienbarkeit eines alten BMW mit iDrive Controler und die Heizungsbedienung mit Drehknöpfen und physischen Knöpfen oder auch die frei belegbaren Memorytasten sind eine ganz andere, komfortablere Liga.
Aber der Tesla hat auch diverse Vorteile gegenüber dem iX1. Mehr Leistung/Punch, mehr Kofferraum, einen Frunk, deutlich sparsamer, deutlich billiger, längere Garantie auf Akku und Motoren, deutlich höhere Reichweite…
In sofern sollte man das mit dem „Sch…..rn“ etwas relativieren. Jedes Fahrzeug hat Vor- und Nachteile. Der iX1 hat schon viele Vorteile, aber von „PERFEKT“ ist der auch noch ein ganzes Stück entfernt.