Was ein Neuling alles wissen muss... (paar Fragen bitte)

Hallo liebe Freunde,

ich habe paar Fragen und hoffe hier, unter den Fachleuten, die richtigen
Antworten zu bekommen. Es geht eigentlich darum, dass ich mir ein Roller
kaufen will, aber nicht so richtig bescheid weiss. Ich bitte schon mal in voraus
um Entschuldigung, wegen der Fragen, die schon Tausendmal gestellt wurden.

Also, ich habe mir viele Roller "angeschaut" und den Peugeot Jet C Tech rasugeguckt. Eigentlich, weil er mir vom Aussehen gut gefählt und die technischen Daten scheinen auch ok zu sein, sind ja fast bei Allen gleich. Jetzt ist die Frage, ob man nicht zu viel für den aufgeklebten Löwen im Front zahlt.
Ich meine, sind die ca. 2250€ berechtigt? Oder geht das Teil genau so schnell kaputt, wie die anderen, oder gibt es da andere Macken? Ich kenne diesen Roller nur aus dem Netz, gibt es da Staufächer und wie sieht es für den Beifahrer aus? Alternativen vielleicht?

Ich muss zugeben, ich würde gerne Motorrad fahren, habe aber nicht den richtigen Führerschein. Also hab ich mir noch den Peugeot XR7 50 ausgewählt, der mit dem Roller erstmal Platz 1 teilt. Ich habe keine Erfahrung, würde aber gerne schalten können, erscheint mir echter, als nur Gas zu geben. Das Teil kostet aber 3300€, ziemlich viel für mich, für ein Gefährt, was nur 50km/h laufen soll. Aber wenn es sich lohnt...
Hat jemand erfahrung mit diesem "Motorrad"? Und, wie ich das verstanden habe, ist XR7 für das Jahr 2009 rausgekommen. Es gibt aber noch XR6, ist es realistisch XR6 irgendwo neu zu kaufen? Sollte günstiger zu haben sein, als der XR7? Auch hier - Alternativen?

Allgemeine Frage:

Ich stelle mir vor, dass bei Variomatik Rollern, der "Variomatik Riemen" ziemlich schnell verschleist. Ist das so? Wie schnell muss man diesen wechseln (natürlich sind die gefahrene km gemeint)?

Ist eine Wasserkühlung besser, als das luftgekühltes System? Wie oft muss man das Wasser nachfüllen?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

34 Antworten

Hallo LUMD.

Mit dem Kauf würde Ich noch warten , im Januar oder Februar
sollte der Händler froh über einen Verkauf sein .
Man kann dann mit einem besseren Endpreis rechnen , nur so
als Tipp . Und Rost wird der Roller im Laden auch nicht ansetzen .

Gruß !

Kannste ruhig jetzt kaufen... Aber die Winterrabatte bekommt man auch noch im Februar....
Das einzige was rosten sollte ist der Auspuff, zumindest bei mir. Aber das haben sozusagen alle Roller, die keinen CPI-Alu-Pott haben 😉

Jetzt greife ich mal deinen Eröffnungspost auf. Du schreibst das du gerne Motorrad fahren würdest, dies aber am Führerschein scheitert.

Wenn du dir Gedanken über einen 3300,-Euro Roller machst, dann geh zur Fahrschule, mach Klasse A und habe Spaß. Für das Geld, welches nach dem Führerschein übrighast, kannst du dir ein gut gebrauchtes Motorrad kaufen.

Da bekommst du gepflegte Suzuki GS 500 oder Yamaha XJ 600, nur um mal 2 zu nennen. Ich selbst habe diesen Schritt vor 1,5 Jahren gemacht und bereue nur die Zeit, die ich mit 50er Rollern verschwendet habe.

Und all deine Bedenken wegen Sozia und Stauraum sind dann mit einem Gepäcksystem kein Problem. Versicherungs und Steuerseitig bezahle ich bei 100% mit 61 PS knapp 200,-Euro im Jahr.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Jetzt greife ich mal deinen Eröffnungspost auf. Du schreibst das du gerne Motorrad fahren würdest, dies aber am Führerschein scheitert.

Wenn du dir Gedanken über einen 3300,-Euro Roller machst, dann geh zur Fahrschule, mach Klasse A und habe Spaß. Für das Geld, welches nach dem Führerschein übrighast, kannst du dir ein gut gebrauchtes Motorrad kaufen.

Den Roller der 3,3k kostet möchte ich sehen....

Den Jetforce bekommt man z.B. für ca 2,2k....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LUMD


Ich muss zugeben, ich würde gerne Motorrad fahren, habe aber nicht den richtigen Führerschein. Also hab ich mir noch den Peugeot XR7 50 ausgewählt, der mit dem Roller erstmal Platz 1 teilt. Ich habe keine Erfahrung, würde aber gerne schalten können, erscheint mir echter, als nur Gas zu geben. Das Teil kostet aber 3300€, ziemlich viel für mich, für ein Gefährt, was nur 50km/h laufen soll. Aber wenn es sich lohnt...

Nur mal so als Info aus dem Eröffnungsthjread

Gruß Frank

Schöner Roller 😉
Ist für mich ein 50 cmm Schaltmopped 😉
Davon war der Fred-Eröffner ja schon lang los....

13433

Ok Leute, bedanke mich nochmal bei allen Beteiligten!!!

Hab jetzt den Roller - Jetforce C Tech 50 Grün!
Ich habe bei dem Kauf ca 200 Euro zum Normalpreis gespart und weil Peugeot Aktion macht, durfte ich mir Zubehör für 200 Euro aussuchen (hab 2 Helme genommen). Ich habe mir mit dem Keller überlegt und dachte, da ich soviel spare, kann ich mir auch für diese Monate bis März einen Nummernschild holen (40€). Und bin auch froh, weil ehrlichgesagt, ich krieg den Roller nicht in den Keller. Bzw, ich würde bestimmt halben Tag dafür brauchen, weil die Treppe ziemlich lang, eng und steil ist und der Roller relativ schwer und groß (was mich freut). Und wieder rauskriegen würde ich ihn nie! Hatte schon die Mühe ihn in den kleinen Hof zu stellen, über 2x 3 Treppenstuffen (hatte paar Bretter unterlegt). Also, der Roller bleibt erstmal im Betrieb. Bin auch paar Runden damit gestern gefahren, gleich als er ankamm. Übrigens auch für lau 😁 Sehr netter Mitarbeiter brach ihn mir vor die Tür und erklärte geduldig, wie, was geht. Ich muss sagen, ich bin fürs erste zufrieden - mit dem Aussehen und dem Komfort. Muss mich nur daran gewöhnen, dass ich nach dem Gasgeben beim Anfahren, erstmal warten muss, bis er fährt, dann aber mit, noch für mich ungewöhlicher Beschleunigung. Ja, halber Tank Benzin und Öl waren auch drin. Jetzt muss ich ihn noch einfahren. (leider erst nächste Woche, da jetzt keine Zeit und es regnet die ganze Zeit auch) Warte nur noch auf ein Schloss und PLane (ebay), um ihn draußen stehen lassen zu können.

Ein Motorrad muss auch her, aber da müssen noch paar Jahre bestimmt vergehen. Erstmal coolen Roller fahren 😎 Und wenn, dann will ich auf keinen Fall gerbrauchten, weil das einfach ständige Reparaturen bedeutet und da ich davon keine Ahnung habe - Kosten.

Also, danke für die Aufmerksamkeit!

Hoffe das du das Einfahren sehr Erst nimmst 😉
Bis 500Km (fast) kein Vollgas und sehr wechselnde Drehzahlen fahren. Danach bis ca. 1000km keine Dauervollgasstrecken...
Und du musst ihn immer! Warmfahren. Erst wenn er bei ca 60 Grad ist darfst du ihn hochziehen.

Hallo .

Ja dann Glückwunsch zum neuen Roller , und immer gute Fahrt .

Gruß von Einem der gerne Rollert !

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller.

wg. Rost:

Da kann ich nämlich echt angeben 😉 Aprilia Sportcity 0 Rost nach 3 Jahren!
Sogar der Auspuff ist bis jetzt verschont geblieben.
Etwas bräunlich ist eine Schraube, und am Dämpfer ne Stelle, an der der Lack ab ist (durch Vibrationen).

kleiner Tipp noch:

Wenn du soweit es gehst darauf verzichtest im Winter zu fahren wird dir jegliche Art von Rost länger erspart bleiben.
Nässe ist auch ein Risikofaktor.(lässt sich aber nicht 100%ig vermeiden)

Kann das recht gut bei ein paar Bekannten mit unterschiedlichem Fahrverhalten beobachten.

In dem Sinne gute Fahrt & viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92



Hoffe das du das Einfahren sehr Erst nimmst 😉
Bis 500Km (fast) kein Vollgas und sehr wechselnde Drehzahlen fahren. Danach bis ca. 1000km keine Dauervollgasstrecken...
Und du musst ihn immer! Warmfahren. Erst wenn er bei ca 60 Grad ist darfst du ihn hochziehen.

Aha, danke! Das mit dem Einfahren, ist mir ernst. Ich dachte, es reicht, wenn ich erstmal nie Vollgas fahre. Ist es wichtig, mit wechselnden Drehzahlen zu fahren? Du meinst, wenn ich konstant 40 fahre, ist das nicht gut, zum einfahren? Welchen Effekt hat das? Und das, mit dem Warmfahren, du meinst, anmachen, warm werden lassen und dann fahren?

Zitat:

Original geschrieben von ChriSS191


Herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller.

wg. Rost:

Da kann ich nämlich echt angeben 😉 Aprilia Sportcity 0 Rost nach 3 Jahren!
Sogar der Auspuff ist bis jetzt verschont geblieben.
Etwas bräunlich ist eine Schraube, und am Dämpfer ne Stelle, an der der Lack ab ist (durch Vibrationen).

kleiner Tipp noch:

Wenn du soweit es gehst darauf verzichtest im Winter zu fahren wird dir jegliche Art von Rost länger erspart bleiben.
Nässe ist auch ein Risikofaktor.(lässt sich aber nicht 100%ig vermeiden)

Kann das recht gut bei ein paar Bekannten mit unterschiedlichem Fahrverhalten beobachten.

In dem Sinne gute Fahrt & viel Spaß

Hallo Chris!

Wegenn dem Rost, wegen dem Winter... ist bestimmt wegen dem Salz? Ich nehme an, wenn ich ohne Schnee fahre, ist das Problem nicht da.

Zitat:

Original geschrieben von LUMD



Zitat:

Original geschrieben von ChriSS191


Herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller.

wg. Rost:

Da kann ich nämlich echt angeben 😉 Aprilia Sportcity 0 Rost nach 3 Jahren!
Sogar der Auspuff ist bis jetzt verschont geblieben.
Etwas bräunlich ist eine Schraube, und am Dämpfer ne Stelle, an der der Lack ab ist (durch Vibrationen).

kleiner Tipp noch:

Wenn du soweit es gehst darauf verzichtest im Winter zu fahren wird dir jegliche Art von Rost länger erspart bleiben.
Nässe ist auch ein Risikofaktor.(lässt sich aber nicht 100%ig vermeiden)

Kann das recht gut bei ein paar Bekannten mit unterschiedlichem Fahrverhalten beobachten.

In dem Sinne gute Fahrt & viel Spaß

Hallo Chris!
Wegenn dem Rost, wegen dem Winter... ist bestimmt wegen dem Salz? Ich nehme an, wenn ich ohne Schnee fahre, ist das Problem nicht da.

Der Hauptfaktor ist bestimmt Salz!

Die Feuchtigkeit spielt allerdings sicher auch eine große Rolle, da der Rostschutz doch zu wünschen übrig lässt.

Die Fahrzeuge sind halt nicht für den Winter gebaut. Wobei ich mir sicher bin, dass dir allein auf Grund der Temperatur schnell die Lust vergehen wird. Ich fahr jetzt auch schon nur noch, wenn ich wirklich muss. Und bei dem Wetter braucht meiner locker 1l mehr pro 100 km (fast 5l)

Und bei Schnee mit dem Roller fahren ist schon mutig, da man halt nicht so tollen Halt hat, Kurven fahren wird fast unmöglich wenn es nur ganz gering anfriert. Da denke ich wärst du mit dem Fahrrad bestimmt genauso schnell und machst nicht so viel Geld kaputt wenn du hinfällst.
Wobei ich noch nie bei Schnee gefahren bin. Scharf bin ich auch nicht drauf!

wenn Schnee liegt werd ich mein Auto auch so oft es geht stehen lassen und auf den 4x4 meiner Eltern umsteigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUMD



Aha, danke! Das mit dem Einfahren, ist mir ernst. Ich dachte, es reicht, wenn ich erstmal nie Vollgas fahre. Ist es wichtig, mit wechselnden Drehzahlen zu fahren? Du meinst, wenn ich konstant 40 fahre, ist das nicht gut, zum einfahren? Welchen Effekt hat das? Und das, mit dem Warmfahren, du meinst, anmachen, warm werden lassen und dann fahren?

Der Motor soll sich in, ich nenne es mal jeder Drehzahl "einschleifen".

Nur mit 40 reicht da nicht. Du wirst schon ein Gefühl dafür bekommen 😉

Warmlaufen lassen kannste wenn du deine Mopped-Sachen anziehst, musst du aber nicht. Aufjedenfall nicht vor 60 Grad Vollgas geben.

Hallo 🙂 Ich wieder.

Also bis jetzt, gefällt mir mein Roller, habe schon ca 60 km drauf. Nur fährt das Teil nicht schneller als 43-45 km/h. Der Tacho zeigt zwar so 53, aber das Navi, was ziemlich genau ist, so 7-8 weniger... Bleibt das so, oder kann ich mich nach dem Einfahren auf echte 55 freuen? (Habe nur testweise Vollgas gegeben) Und irgendwie verbraucht er auch relativ viel Sprit. Halben Tank auf diese 60km, hier auch die Frage, ob das was damit zu tun hat, das er neu ist... Ich meine, ist schon einwenig zu viel, oder?

Danke für die Aufmerksamkeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen