Was darf Reifeneinlagerung kosten?
Nabend Leute,
Ich bin sehr über die Arroganz eines Euromaster-Menschen erzürnt, bei dem ich schon drei Radsätze gekauft habe, der aber meine Neuen Winterräder nicht eingelagert, sondern im Werkstatt/Verkaufsraum hat liegen lassen. Nach einem Monat habe ich es gemerkt und er meinte nur, ich hätte ja nur dafür bezahlt (Einlagerungskosten), dass die Räder "bei ihm" seien und ic solle mich nicht über sowas aufregen. Die Frage, ob er das toll fände, wenn er nen 1000 Euro Radsatz hätte und man den so öffentlich austellt, statt wie bezahlt einzulagern, hat er nicht beantwortet. Interessanterweise waren die Räder wie zum Verkauf ausgestellt und ein Klemmbrett mit einem Kundenzettel und meinem Namen und meiner Adresse drauf dazwischengesteckt. Geil, ne? Dafür 30 Euro pro Saison? Uns (Corsa-Räder vom Wagen meiner Besten sind auch von dort und auch dort gelagert) ist er als Kunden definitiv LOS.
Bei Mercedes Benz habe ich nachgefragt, dortlagert man nicht selbst ein, sondern hat einen "Hot Wheel" Reifenservice / Reifenhotel. Da wird jedes Rad genau überprüft und ein Protokoll angefertigt. Das kostet aber 75 Euro pro Saison (!) und es sind keine (!) Montagekosten enthalten.
Die Frage ist, wo man mit Seinen Rädern hin soll und was das Ganze kosten darf. 150 plus Montage sind mir ehrlich gesagt zu viel. ATU ist auch in der Nähe.
Gruß, Marcus
Beste Antwort im Thema
so wie stiebling es macht ist es korrekt!
aber mal ehrlich leute, ihr wollt die reifen gewechselt haben, gereinigt und gewuchtet, überprüft mit protokoll und eine saison eingelagert aber nichts dafür ausgeben?!?!
überlegt doch mal bitte was alleine das lager kostet!! warum hat man denn heute nur noch just in time? weil lager einfach zu teuer sind. es kostet unmengen eine halle irgendwo herumstehen zu lassen ohne damit kohle zu verdienen. mal ganz abgesehen von den personalkosten des mechanikers...
ich finde wer den service haben will muss auch zahlen! wer das nicht will kann seine räder ja daheim deponieren.
gruss, tom
49 Antworten
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:20:53 Uhr:
Ein Zubrot bei dem man Verlust macht.Wie ich diese Quersubventionierung hasse unterhalb des Bereichs R&D.
Was verlangst du für diese Dienstleistung? Denn wenn du es so genau weisst, dass 35.- Euro
Zitat:
@TropicOrange schrieb am 28. November 2014 um 17:35:37 Uhr:
Gerade auf Winterschuhe gewechselt. Kosten: 16 Euro fürs Umstecken und 19 Euro fürs Einlagern. Reinigung is inklu.
für Umstecken, Waschen und Lagern zu wenig sind, musst ja vom Fach sein . . .
Der Vorteil des Händlers ist doch sehr oft, dass jährlich gewuchtet wird, denn es wird ja freundlich daraus hin gewiesen. 😉
Klar ist es besser, oder zumindest nicht falsch jährlich zu wuchten, aber nötig ist es in den meisten Fällen nicht.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:38:07 Uhr:
Was verlangst du für diese Dienstleistung? Denn wenn du es so genau weisst, dass 35.- EuroZitat:
@Berthold2k schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:20:53 Uhr:
Ein Zubrot bei dem man Verlust macht.Wie ich diese Quersubventionierung hasse unterhalb des Bereichs R&D.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:38:07 Uhr:
für Umstecken, Waschen und Lagern zu wenig sind, musst ja vom Fach sein . . .Zitat:
@TropicOrange schrieb am 28. November 2014 um 17:35:37 Uhr:
Gerade auf Winterschuhe gewechselt. Kosten: 16 Euro fürs Umstecken und 19 Euro fürs Einlagern. Reinigung is inklu.Der Vorteil des Händlers ist doch sehr oft, dass jährlich gewuchtet wird, denn es wird ja freundlich daraus hin gewiesen. 😉
Klar ist es besser, oder zumindest nicht falsch jährlich zu wuchten, aber nötig ist es in den meisten Fällen nicht.
Ich kann rechne und kalkulieren und kenne die Arbeit.
Nur so zur Info rechne erstmal die 19% Steuer aus dem Preis weil dann sieht es noch schlimmer aus.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:38:07 Uhr:
Was verlangst du für diese Dienstleistung? Denn wenn du es so genau weisst, dass 35.- EuroZitat:
@Berthold2k schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:20:53 Uhr:
Ein Zubrot bei dem man Verlust macht.Wie ich diese Quersubventionierung hasse unterhalb des Bereichs R&D.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:38:07 Uhr:
für Umstecken, Waschen und Lagern zu wenig sind, musst ja vom Fach sein . . .Zitat:
@TropicOrange schrieb am 28. November 2014 um 17:35:37 Uhr:
Gerade auf Winterschuhe gewechselt. Kosten: 16 Euro fürs Umstecken und 19 Euro fürs Einlagern. Reinigung is inklu.Der Vorteil des Händlers ist doch sehr oft, dass jährlich gewuchtet wird, denn es wird ja freundlich daraus hin gewiesen. 😉
Klar ist es besser, oder zumindest nicht falsch jährlich zu wuchten, aber nötig ist es in den meisten Fällen nicht.
Sag doch mal in wieviel Minuten die Arbeit erledigt werden soll also inklusive Annahme?
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:20:53 Uhr:
Ein Zubrot bei dem man Verlust macht.
Warum sollte er das denn überhaupt anbieten, wenn er damit Verluste macht? Im Frühjahr werd ich ihn mal vorsichtig drauf hinweisen, dass er eigentlich schon längst pleite sein müsste. Er freut sich sicher über den Rat. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berthold2k schrieb am 4. Dezember 2014 um 17:49:50 Uhr:
Sag doch mal in wieviel Minuten die Arbeit erledigt werden soll also inklusive Annahme?
Wieso sollte ich da herum rechnen?
Der feine Unterschied wird sein: Die einen wollen damit ne goldene Nase verdienen, die anderen verdienen sich etwas dazu und binden vor allem die Kunden.
Ich wechsle, wasche und lagere selbst, außer ich kaufe gleichzeitig 2 oder 4 neue Reifen, denn dann ist das Umstecken incl. .