Was darf meine Omi nun ziehen? (Wohnwagen)
Ich brauche mal wieder eure Hilfe,
und zwar wollte ich im Juli mit nem Wohnwagen Richtung Süden fahren. Laut Schwager wiegt der WoWa ~1500Kg, als er in meinen Schein geguckt hat meinte er ich könne 1900Kg ziehen.
Jetzt hab ich ein wenig gegooglt und bin völlig verwirrt...Laut f1 ist das max Gewicht 2185Kg.
Evtl kann ja mal jemand von euch nen Blick in meinen Schein werfen.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Laut Deinem Schein 1850 Kg, bis 10% Steigung 1900 Kg.
Von 2100 Kg habe ich in Deinem Schein jetzt nichts gefunden.
LG, Helmut
53 Antworten
meine Erfahrungen ,mit dem 1650 KG WOWA
der Unterschied von 80 Km/h zu 100 Km/h macht ca 1 Liter Mehrverbrauch aus,
pro 10 Km/h Geschwindigkeitserhöhung auf 100 Km Fahrstrecke aus .
da kommt dann das Schrankwandprinzip zum tragen .
unter 12,5 -13,5 Liter geht es mit einem 1650 Kg WOWA bei mir nicht ,da hat die
Topographie einen unwahrschenlichen Einfluß .
über die Alpen oder den Brenner geht es auch auf 14-15 Liter ,ist aber normal !
das sind meine Wahrheiten !
mein Kumpel mit seinem V 70 (2,5 TD ,163 PS)hat fast den selben Verbrauch als Diesel ,
ist aber langsamer beim Beschleunigen ,egal wo , wie ich !
deswegen fahren Wir immer jeder seinen eigenen Fahrstil und treffen uns unterwegs !
in Kolonne fahren kostet noch mehr Sprit .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
meine Erfahrungen ,mit dem 1650 KG WOWA
der Unterschied von 80 Km/h zu 100 Km/h macht ca 1 Liter Mehrverbrauch aus,
pro 10 Km/h Geschwindigkeitserhöhung auf 100 Km Fahrstrecke aus .
da kommt dann das Schrankwandprinzip zum tragen .
unter 12,5 -13,5 Liter geht es mit einem 1650 Kg WOWA bei mir nicht ,da hat die
Topographie einen unwahrschenlichen Einfluß .
über die Alpen oder den Brenner geht es auch auf 14-15 Liter ,ist aber normal !
das sind meine Wahrheiten !
mein Kumpel mit seinem V 70 (2,5 TD ,163 PS)hat fast den selben Verbrauch als Diesel ,
ist aber langsamer beim Beschleunigen ,egal wo , wie ich !
deswegen fahren Wir immer jeder seinen eigenen Fahrstil und treffen uns unterwegs !
in Kolonne fahren kostet noch mehr Sprit .mfg
mit dem x22xe?
kleine Berichtigung ,mit nem Y22XE
es sind Wahrheiten ,keine Träume was ich da schreibe !
auch die anderen Mitfahrer mit anderen Fahrzeugen nehmen
Abstand von mir ,das sie sich nicht Schämen müssen !
mfg
Ähnliche Themen
Na super, grad noch in euphorischer Urlaub-kommt-bald-Laune da krieg ich nen anruf vom Mechanikles das die Riemenscheibe oder ein Schwingungsdämpfer oder sowas gerissen ist...jetzt muss erstmal ersatz organisiert werden *kotz
Stimmt das denn das die Riemenscheibe neu ~200€ bei Opel kostet??
ca 160 Euro beim FOH.
Ebay 180967109788 ,neu 70 Euro
gebrauchte im Netz ab 25 Euro ,aber die werden auch schon ihre Umdrehungen weg haben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
• Anhänger bis 750 kg zulässige Gesamtmasse
oder
Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeuges dürfen mitgeführt werden, sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeug-Kombination 3,5 t nicht übersteigt.
(Klasse 3: Zug max. 3 Achsen).
750 kg? Das ist ja gar nichts. Da kann man ja maximal ein Motorrad auf einem Anhänger transportieren.
Den zweiten Satz verstehe ich allerdings nicht so ganz.
Kannst Du mal bitte ein Rechenbeispiel bringen?
Mein Omega hat eine Leermasse von 1705 kg und ein zulässige Gesamtmasse von 2190 kg.
Also Zuladung maximal 485 kg.
Was bedeutet das jetzt für den Anhänger wenn man nur so einen Kinderführerschein hat?
Mit dem B Führerschein darfst du in dem Fall einen gebremsten Hänger mit 1310kg zulässigem Gesamtgewicht ziehen (3500kg-2190kg; 2. Kriterium). Das ist offensichtlich auch weniger als das Leergewicht deines Zugfahrzeugs (1. Kriterium).
der Anhänger darf maximal 1385 kg wiegen und diese 1385 kg dürfen auch
nur als zulässiges Maximalgewicht des Anhängers im Fahrzeugschein stehen.
beim Anhänger zählt immer das im Fahrzeugschein stehende Gesamtgewicht ,nicht
das was als Beladung gerade erreicht wird .
wenn der Anhänger z.B. als Autotransportanhänger 2200 kg im Fahrzeugschein als
Gesamtgewicht stehen hat ,darfst DU ihn nicht ziehen,auch wenn da nur eine
Couch als Beladung drauf ist .
so ein Autotransportanhänger hat ja meist ein Leergewicht von 400-500 kg ,aber
das interessiert keinen ,nur das Gesamtgewicht ist bei einer Kontrolle von Interesse .
ergo hilft nur beim WOWA z.B. Ablasten im Fahrzeugschein ,wenn es sich Rechnet
warum 1385 Kg und nicht 1310 Kg ,
die Stützlast (75 kg) wird dem Zugfahrzeug zugerechnet und dadurch
wird der Anhänger vom Gewicht her etwas 'Angehoben'!
mfg
Ach so ist das. Nach dieser Rechnung kommt die Beschränkung auf max. 750 kg nur sehr selten vor.
Jedoch reicht es nie aus um einem Anhänger mit einem Pkw zu ziehen.
Zum Glück betrifft mich das nicht, da ich einen richtigen Führerschein mit max. 18,5 t Gesamtgespannmasse, beschränkt auf drei Achsen besitze.
Mein Omega wird nicht als Zugfahrzeug missbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Zum Glück betrifft mich das nicht, da ich einen richtigen Führerschein mit max. 18,5 t
Das ist doch kein richtiger Führerschein. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
In Gegensatz zu meinem 😁😁😁😁😁😁
Ich habe schon Fahrzeuge geführt die 300 Tonnen gesamt Gewicht hatten. 😛😛😛😛
Und das mit dem 18,5 Tonnen ist nur ein theoretischer Wert. Der in der Paris nicht erreicht werden kann.
Du darfst einen 7,51 Tonnen LKW lenken der einen 12 Tonnen 1 Achsigen Hänger ziehen kann.
Da es aber keinen 1 achsigen 12 Tonnen Anhänger mit Zuggabel gibt sonder nur als Auflieger wirst Du die 18 Tonnen nie erreichen.
Er darf auch 2 Achsen haben, wenn diese weniger als 1m auseinander sind. 😉😉😉😉
Und die Gesamtlänge von 11m nicht überschritten wird.😛, kann auf 14 T kommen.
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
...Und die Gesamtlänge von 11m nicht überschritten wird....
Ja genau da war ja auch noch was mit der Gesamtlänge des Gespann. 😁