Was darf er kosten? '89er 200D
Hallo,
ich bräuchte einen Preisvorschlag. Habe in der näheren Umgebung einen W124 200D gefunden, Baujahr 1989, 233.000 km, Colorverglasung, keinerlei sichtbarer Rost, Sitze in Ordnung, Historie in Ordnung, Schalter, Hohlraumkonservierung 1990. Preisvorstellung 3250.- €. Was würdet ihr bieten (ist natürlich alles subjektiv)?
A.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn man ein Auto einige Jahre fahren möchte sind meiner Meinung 1000€ hin oder her beim Kaufpreis zu verschmerzen. In einem Autoleben gibt mal ein vielfaches dieser Summe für Reparaturen und Unterhalt aus.
Wer sagt dass ein 200D für 2000€ nicht bald einen Schaden hat der zB gerade die 1000€ kostet, wohingegen der 200D für 3000€ pannenfrei durchfährt?!
Zusätzlich sind W124 in gutem Zustand nicht mehr an jeder Ecke zu finden.
Ich würde wenn mir das Auto gefallen würde und der Zustand gut ist zuschlagen.
Ich bin aber auch kein Kaufmann 😉
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Hallo,wenn man ein Auto einige Jahre fahren möchte sind meiner Meinung 1000€ hin oder her beim Kaufpreis zu verschmerzen. In einem Autoleben gibt mal ein vielfaches dieser Summe für Reparaturen und Unterhalt aus.
Wer sagt dass ein 200D für 2000€ nicht bald einen Schaden hat der zB gerade die 1000€ kostet, wohingegen der 200D für 3000€ pannenfrei durchfährt?!
Zusätzlich sind W124 in gutem Zustand nicht mehr an jeder Ecke zu finden.
Ich würde wenn mir das Auto gefallen würde und der Zustand gut ist zuschlagen.
Ich bin aber auch kein Kaufmann 😉
Genau so ist das.
Ist das Auto wirklich gut, dann kommt es auf paar Euro nicht an. Bei einem schlechten 200D hat man da schnell einen Haufen grüner Scheinchen verbrannt...
Ich bin ja der Meinung, damit man auch für einen popeligen 200D immer mindestens 4000€ ansetzen muss. Ist der Wagen von vorneherein billig, addieren sich die Investitionen bis auf diesen Wert. Ist es ein guter und durchreparierter Wagen, der sagen wir 3000€ kostet, sind die Folgeinvestitionen natürlich dementsprechend geringer.
Das ganze unter der Prämisse, dass man einen vernünftigen Wagen haben möchte. Mit einer Resttüvschleuder kommt man natürlich billiger weg.
Das sehe ich genau so. Meinen hätte ich wohl auch irgendwo 500 oder auch 1000 EUR billiger bekommen. Aber er stand um die Ecke, ich musste keinen halben Tag zur Besichtigung aufwenden usw., Zustand und nachvollziehbare Vorgeschichte waren gegeben, also hab ich ihn halt gekauft.
Die paar Euro die ich irgendwo anders vielleicht gespart hätte, hätte ich doch schon für die ganzen Besichtigungsfahrten wieder ausgegeben.
Fazit: Wenn es Dir der Wagen wert ist einfach zuschlagen und nicht wegen ein paar 100 EUR lange nachdenken.
MFG Sven
Hi,
mir wäre er zu teuer, echte Historie und schöner Zustand hin oder her, ist halt nur nen 200 D bei recht vielen Kilometern, für nen 300 D wäre es meiner Meinung nach noch ok. Allerdings sind die alten rote-Plakette-Diesel hier im Pott nicht wirklich billiger, sie werden leider immer noch preislich sehr selbstbewusst angeboten. Ich fände 1800 Euro fair, sofern die Historie wirklich echt ist, es wird gerne ein Blanko-SH bei ebay gekauft und bei nem Stempelhändler diverse Stempel angefertigt und man hat eine lückenlose Historie, nur wenn man ein Kenner ist merkt man dass das SH zb von 1995 gedruckt ist (steht auf der Rückseite, Drucknummer, ab 89 wurden die SH in anderem Layout rausgegeben, ebenso ab W210), der Wagen aber EZ 90 hat, da stimmt was nicht 😉.
Aber wenn er Dir wirklich gefällt, kauf ihn! Am Ende wirst Du Dich ärgern es nicht getan zu haben, glaub mir ich kenne das.....
Gruß
Hallo,
wie oben schon beschrieben, Zustand, Zustand und Zustand entscheiden über den Preis.
Somit kann der gut sein oder aber ein Frechheit....
Gruß,
Th.