Was darf dieser SEC 420 kosten?

Mercedes S-Klasse

Hallo,

ich überlege mir schon länger, einen Mercedes Benz SEC (C126)zuzulegen. Als Zweitfahrzeug, für Ausflüge bei schönem Wetter, für Old/Youngtimertreffen usw. Einfach aus Liebhaberei...

Nun bin ich nach kurzer Suche auch schon fündig geworden.

Ein weisser 420 SEC, Baujahr 1985, 150kw/204 Ps, erster Hand, Automatik, Klima, nur gute 70000 km.

Allerdings ist der Wagen seit gut zehn Jahren nicht bewegt, geschweige denn gestartet worden. Er gehörte einem älterem Mann, der vor zehn Jahren das Autofahren aufgehört hat, den Wagen aber trotzdem behalten wollte.

Vor kurzem ist er gestorben, und nun will sein Sohn den Wagen verkaufen.
Er hat allerdings noch keine konkrete Preisvorstellung, meinte allerdings, so 5000 Euro wolle er schon haben für den Wagen, da es sich ja um ein Liebhaberstück handelt, und kaum km drauf hat.

Ich wollte nun hier mal fragen, ob der Preis in Ordnung ist, oder doch viel zu teuer?

Muß ja dann einiges gemacht werden an dem Auto, um wieder damit fahren zu können. (Sämtliche Flüssigkeiten wechseln, neue Batterie, Reifen, Zündkerzen, evtl Bremsen usw.

Danke schon mal im vorraus für die Antworten!

Grüße, Ed

P1000585
P1000578
P1000579
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martin Brandstetter



Mann, ich würd mir so eine Mumie gerne mal live anschauen....😁😁😁

Jaaaaaaaaaa,

endgeile story, ein echter Garagenfund.....🙂🙂🙂🙂

Zu den Risiken und Nebenwirkungen: Schimmel finde ich nicht wirklich lustig!
Garantiert hat der heftigste Standschäden: Bremsen fest?, Mengenteiler?, 10 Jahre alter Sprit ???
Da muss man genau hinschauen ("Live"🙂🙂🙂), kann ganz gut sein, kann auch ne Riesenbaustelle sein.

Ich würde der Sache aber in jedem Fall nachgehen, genaue Bestandsaufnahme machen und noch mal handeln.

Dennoch habe ich ähnlich "Geschichten" tausendemal selber erlebt, es ist grausam, wenn Leute, die sich kaum auskennen, in einer solchen Situation dann meinen, sie hätten einen Schatz in der Garage in Zustand "1" oder besser, der ein Vermögen wert ist.....aber vielleicht lässt sich ja in diesem Fall jemand wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.....ich drücke die Daumen, bin aber skeptisch....

Gruß,

Th.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,
ich finde den Wagen in jeder Hinsicht interessant und falls er rostfrei ist, dann ist das kaum zu bezahlen.
Jetzt das große ABER : die Standschäden sind mit Sicherheit nicht unerheblich. Mein 380er stand 17 Jahre hoch und trocken und das gesamte Kraftstoffsystem war defekt. Der Tank war von innen verrostet, die Pumpen fest, der Mengenteiler fest, alle Leitungen durch - ich habe all das genannte erneuert. Natürlich dann auch alle 4 Bremsen ( Kolben fest ) mit Schläuchen, Kühler, Wasserpumpe ( undicht ) Reifen, Türgummis etc. Auf den Schimmel würde ich erstmal nicht viel geben. Es passiert oft, das ( auch kurz abgestellte ) Autos an den Stellen Schimmel ansetzen an denen mit Fingern / Händen angefasst wird. Ich hatte meinen W210 fünf Monate abgemeldet und weggestellt und es war Schimmel an Lenkrad, Schaltknauf undTürgriffen. Abgewischt mit satt Sagrotan.
Trotzdem : wenn der Wagen eine gute Historie hat, wirklich rostfrei ( Karosse ) ist und auch ansonsten gut dasteht, dann finde ich den Preis von 5t€ korrekt. Wenn du dann noch einmal 5 t€ an Teilen investierst hast du einen Wagen den du so für 10t schwerlich finden würdest. Und eben seltene ( tolle ) Farbkombi und Erstbesitz.
gruß
Zorc

Deine Antwort
Ähnliche Themen