Was darf das (komplette) Überholen der hinteren Bremsen kosten?
Hey,
das Vorgeplänkel:
nachdem wir Samstag mit einer heiß gelaufenen Bremse liegen geblieben sind, ging der Wagen diese Woche in die freie Werkstatt (eigentlich) unseres Vertrauens. Nun war ich heut da, während er den Wagen auf der Hebebühne hatte und bin fast umgefallen, was das Ganze kosten sollte. Mir war vorher klar, dass die Bremsbeläge runter sind. Jetzt sind nach seiner Aussage die Bremssättel (beide!) fest. Außerdem sind die Bremsscheiben auch schon angelaufen und müssen deshalb getauscht werden. Das nehme ich jetzt mal so hin - das sie angelaufen sind, hab ich gesehen, dass zumindest der eine Sattel fest ist, macht Sinn.
Meine Vermutung aber ist, dass der Herr mit dem falschen Zulieferer arbeitet (das wäre nicht das erste Mal, dass ein Teil bei ihm erheblich teurer ist, als bei anderen: Hosenrohr beim Golf III Variant 80€ zu 200€). Zumindest die Bremssättel hab ich eben dann bei te-Taxiteile schnell geholt und ihm gebracht und damit schonmal 130€ gespart. Ist das eigentlich normal, dass bei dem Laden bei Abholung die Preise höher sind, als im Versand (125€ zu 100€)?
die konkrete Frage:
In der Summe kostet bei ihm das Ganze (Tauschen, Beläge, Scheiben, Sättel, evtl Bremsschläuche, beidseitig, hinten): 850€. Ist das für eine Freie angemessen? Was würde das bei MB kosten? Sollt ich mir ne andere Freie suchen?
das Auto:
C200T, Bj 99 (kein ESP)
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von petrus 2
Ich denke bei Mercedes musst du noch eine 1
vor deinen Betrag von 850 € setzen-MfG
Das denke ich nicht.
Die Bremssättel stehen z.Zt. mit UVP 229,- (runtergesetzt auf 99,-) bei TE-Teile
Wenn wir bei MB mal den UVP zugrunde legen + 50,- für Beläge +140,- für Scheiben, liegen wir
bei ca.650,- Materialkosten (bei MB).
Ich denke dass dort 200-300 Euro Arbeitslohn fällig werden.
Dann liegst du auch bei 850,- bis 950,- Euro.
Die freie Werkstatt sollte es eigentlich für 500,- bis 600,- machen können.
Also hol dir ein weiteres Angebot einer freien Werkstatt ein oder handle den Preis runter.
Zu deiner Zwischenfrage: Abholung sollte billiger sein, als Versand (logisch, da keine Versandkosten anfallen).
@Goify,
es ist nicht eingelaufen, sondern angelaufen gemeint.
Unter "angelaufen" versteht man die Verfärbung des Stahls bei Wärmeeinwirkung.
Gruß
D.D.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gudolf
Alles klar, danke. Ich bin schon wesentlich entspannter.
Runterhandeln is leider nicht (ich bin hin, mit der Ansage: Bremsbeläge wechseln, Feststellbremse einstellen und halt gucken, warum das an einem Rad heiß geworden ist - dafür muss das Ganze dann ja schon auseinander und dann zu sagen: Bau mal wieder zusamm, ich geh woanders hin, würde mir doch eher schwer fallen), aber dadurch, dass ich die Sättel bei TE-Teile geholt hab, gingen ja schonmal die Kosten um 130€ runter.
Warum hast du nicht das gesamte Material bei te-teile geholt,wärste noch günstiger gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Aktuelle Rechnung Bremsen hinten beim 🙂 :
...
Summe 303,55
************soviel mal zur orientierung bei diesen Positionen..
Das ist doch schon ein guter Anfang.
Trotzdem hört man immer wieder die Meinung "Vertragswerkstatt MUSS teuer sein".
Dabei trifft das garnicht immer zu.
*Edit: Link korrigiert.
Natürlich fehlt auch hier der Posten Bremssattel.
glaub dein Link funzt net...
kann sowieso nix sagen über Benz..
Ersatzteilpreise moderat..
wenn die Jungs dann noch das Auto kennen entdecken die Dinge, die ne
"freie" nie im Leben gesucht hätte..
bei mir am Automatikschalthebel ne fehlende / zerbröselte Gummibuchse...
haben eine Seite die Bremsklötze vorne gangbar gemacht - nicht gleich getauscht...
lag mit
- Assyst A
- Bremsen hinten wie oben beschrieben
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Bremse vorne gangbar germacht
- Buchse Schalthebel erneuern
- Wäsche für umme 😉
bei 680,- Eumeln
da fahr mal zu ATU...
Einzige "ärgerliche" Posten: Öl für 100 ocken
und Räder runter drauf für 30 ocken...
(CLK 200 136 PS 1999)
so der direkte Vergleich:
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
4 Schrauben: 5,48
2 Sicherungsschrauben 0,68
Kleinmaterial 2% 3,43
2 Bremsscheibe 94,42
94,40
1 Satz Klötze 49,39
54,10
1 Paste 1,11
0
Beschaffungskosten 5,85
1,8l Bremsflüssigkeit 17,91
1 Reiniger 5,10Arbeit:
1 Bremsscheiben erneuern 12 AW = 78,00
Bremsklötze 4 AW = 26,00Summe = 104
das + prüfen der Bremsanlage + erneuern der Sattel + Wechsel der Brems-/Kupllungshydraulikflüssigkeit = 173,60
zzgl. 19%
Summe 303,55
421,72
+ 251,80 2 Bremssättel von TE
= 673,52
Die Bremsklötze sind also noch teurer als bei MB 🙁. Interessant ist ja die Arbeitszeitdifferenz. Das sind ca 70€ für das Tauschen der Bremssattel und das Tauschen/Entlüften der Bremsflüssigkeit. Ich hab ja keine Ahnung wie lang das so dauert, aber das würde dann ja heißen, dass das ca ne Stunde gedauert hat. Also wenn jetzt noch jemand die Kosten für diese beiden Dinge in den Raum werfen kann, nur zu.
Ich hab den Rest nicht bei TE geholt, weil ich das bei den Klötzen sowieso nicht vorhatte (das war ja in meinen Gedanken, dass Einzige was getauscht werden sollte und wegen erwarteten 10€ Ersparnis zweimal durch halb Berlin mach ich nich) und bei den Scheiben einfach nicht schnell genug geschaltet hab. Gelohnt hätte sich das auf jeden Fall. Aber ich hätte ja sogar Geld gespart, wenn ich das Zeug direkt bei MB geholt hätte.
Ähnliche Themen
Bremsflüssigkeitswechsel 5 AWs = 32.50 + 19%
mit der Anmerkung "bei Wartungsarbeiten"
die Flüssigkeit schlägt mit 9,71 + 19% zu Buche...
Zitat:
Original geschrieben von derechte R
Mußt ja nicht beim Händler kaufen..
doch, da du beim Hersteller als Endkunde nicht kaufen kannst.
Meist gehn die Teile sogar erst zum Zwischenhändler.. (Mercedes, ATU, Pit-Stop usw.)
Dann erst zum eigentlichen Händler (Filiale vor Ort)
und dort kannst du sie dann kaufen....
soweit OT
hab gerad nochmal im Webshop von TE geschaut. Das sind doch zwei verschiedene Bremssattel. Derjenige, den ich da heut bekommen hab, ist im Webshop nicht bei den W202 sondern nur bei den W210 gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von derechte R
Mußt ja nicht beim Händler kaufen..
Natürlich nicht beim Händler, beim Aldi gibts auch n Satz Bremsen. 😁