Was bringt E85 eigentlich praktisch? Warum tankt ihr es?

Nach dem ich mir viel durchgelesen habe und auch selber schon nen versuch mit E85 Beimischung gemacht habe, frage ich mich was das ganze bringt.
Ich meine an reeller Ersparnis. Das man Mineralölsteuer zahlt ist ja gut und schön.
Aber bei Mehrverbräuchen um 30% ist die Ersparnis schnell weg.

Zudem meine ich gelesen zu haben das es zu den Problemen mit Kaltstart und vielleicht sogar eventuellen Materialschäden auch Probleme mit dem Wassergehalt im Ethanol geben kann.
Wie lange kann die Tankstelle das Zeug überhaupt lagern?

Ich wüßte mal gerne was Eure Beweggründe sind E85 und Mischungen zu fahren?

Oder habt ihr einen Kostenvorteil? Kann ja bei aktuellen Spritpreisen von 1,35 € schon sein.

Gruss David

50 Antworten

Das kann man aber alles mit Argumenten entkräftigen. Keiner der soetwas sagt hat im Normalfall Hintergrundinformationen über Herstellung, Materialverträglichkeit usw. Die haben alle nur mal gehört bzw gelesen.

BTW wir haben aktuell den Jahreshöchstand bei den Spritpreisen erreicht. Ich hoffe es wird bald wärmer dann kann ich wieder E85 pur fahren 😉

Hallo,

ich werde heute mal den Test starten und E85 tanken.

Hab noch ca. 20 Liter Super im Tank. Da passen jetzt 50 Liter Exx rein.
Bei der Gelegeheit frag ich gleich mal ob das das Winter-Exx ist.

Mein Chrysler Voyager (Modell: '92, KM: 270000) fährt schon den zweiten Sommer mit E85. (jetzt wirds der Dritte). Es wurden schon ca. 70000 km mit Exx zurückgelegt.

Grüße
Bruno Koop

Nach meiner Erfahrung haben die Tankstellen keine Ahnung was sie gerade ausschenken.

An meiner einen wird behauptet es sei ganzjährig das selbe, weil die DIN das so vorschreibe...

Noch besser die AVIA, wo man mich fragte ob ich (!!!) wüsste was das eigentlich für ein Zeug sei... es würden ja viele tanken, aber wieso verstünde man nicht.

Mein Auto erklärt mir dann netterweise immer was gerade drin ist.

Gruß!

Also ich hab heute Nachmitttag E85 getankt, passten echt 50 Liter rein (gut geschätzt)

Hier jetzt mein Bericht, warum ich jedes Jahr vom Frühjahr bis Herbst mit Exx rumfahre:
Sind zwar 65 km Umweg aber bei 1,44€ der Super rechnet sich das jetzt.

Durch die 30 km Anfahrt zur Tanke konnte ich nochmal das Fahrverhalten austesten. Es war alles dabei. Stadt und Hiway.

An der Tanke hatte ich noch ca 15-20 Liter Super im Tank. Rein passten dann so ca. 50 Liter E85. Macht also so ca. E60.

Der an der Tanke hat mir versichert, dass das "ganz normale" E85 im Tank ist.

Also angelassen. Nichts bemerkt, da ja noch Super in der Leitung war. Nachdem ich ca. 5 km Stadtverkehr hinter mir hatte, trat als erstes ein früheres Hochschalten ein. (vorher bei ca. 3500, jetzt schon bei 2000 U/min). Weiterhin blieb er besser am Gas. Ich denke mal da hat sich schon das bessere Drehmoment ausgewirkt. Der Verbrauch lag ca. 2 Liter höher. (Vorher 11 Liter/100km)

Naja jetzt aus der Stadt raus und auf die Autobahn. Beim ersten Rausbeschleunigen aus dem Keller wollte er nicht so wie sonst.

Hab auf ca. 140 hochbeschleunigt und die Geschwindigkeit bei behalten. (Verbrauch ca. 15 Liter/100km) auch +2 Liter.

Beim nächsten Überholvorgang hab ich dann wieder das Gas durchgedrückt und er hat einen richtigen Satz gemacht. (Naja 150 Pferde auf fast 2 Tonnen eigendlich keinen Satz) Aber die Beschleunigung war spürbar besser.

Was noch aufgefallen ist, dass er halt schon beim moderaten Beschleunigen bei 2000 U/min schaltet.

Der Schnitt im Verbrauch jetzt zur Zeit liegt bei 12 Litern auf 100km. Vorher, bei gleicher Fahrweise waren es 11 Liter.

Mir ist das in den letzten zwei Jahren noch nie so bewußt geworden. Da ich einfach nur getankt habe.

Heute Nachmittag hab ich den Widerstand in den Temp.-Geber gebastelt. Mal sehen ob/wie er morgen Anspringt.

alkoholische Grüße
Bruno

Ähnliche Themen

Zitat:

Nachteil
* Höherer Fahrzeugpreis (ca. 1000 Euro)
* kurze Reichweite wg. Mehverbrauch
* verkürzte Serviceintervalle bei E85 Karren (zumindest bei Saab)

...Renault Scenic Mehrpreis zum gleichen Benzinmotor 200,- Euro...

...Wartungs- und Service-Intervalle gleich den übrigen Motoren...

ok, muss sagen das mit der Reichweite finde ich auch bescheiden...
so komme ich (kam ich... danke traktor) mit dem turbo "nur" 500km statt 600km mit einer Tankfüllung.

allerdings mit dem Fahrzeug ohne turbo ist es jetzt noch humaner... komme nun knapp 600km mit Ethanol statt 750km mit Benzin... klar würde Benzin hier deutlich weiter fahren... aber 600km reichweite sind voll ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen